Hallo zusammen,
einene ganze Menge spannender Funde hast du da erwischt, Björn.
Du bist gerade auf jeden Fall wieder extremst fleißig. Super!
Ich hingegen hab noch meine Funde von Sonntag unbearbeitet hier liegen...
Zu zwei der Lepioten noch:
L. pseudolilacea und L. boudieri kann man, wenn typisch, meiner Meinung nach auch makroskopisch schon ganz gut ansprechen.
Erstere hat einen recht kräftigen Ring, was nicht viele Lepioten haben. Dazu die Farbe, die gröberen Schuppen und die breite dunklere Hutmitte.
L. boudieri wiederum hat dieses fast gänzlich den Hut deckende warme Hellbraun. Dazu der recht helle Stiel, der von unten her teilweise einen ähnlichen, wenn auch matteren Farbton aufweist wie auf dem Hut.
L. pseudolilacea habe ich bisher immer im Wald gefunden (z. T. Wegränder), L. boudieri stets in Parks (vor allem Gruga), teilweise in waldähnlicheren Bereichen.
Beste Grüße
Jan-Arne