Moin!
Der gehört sicherlich zur selben Gattung wie mein Gelber Gitterling, den ich mal bei einer Pilzexkursion an einem Parkplatz fand.
Beste Grüße
Jan-Arne
Moin!
Der gehört sicherlich zur selben Gattung wie mein Gelber Gitterling, den ich mal bei einer Pilzexkursion an einem Parkplatz fand.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank, dass hier an mich gedacht wurde!
Nach spannenden Vogel- und leider nicht gleichwertig spannenden Insektensichtungen in der Toskana in der letzten Woche habe ich den Geburtstag mit Einschub eines kurzen Naturspaziergangs bei meiner Familie verbracht. Ich wünschte, ich hätte zu meinem Geburtstag immer so ein schönes Wetter wie am Sonntag.
Beste Grüße
Jan-Arne
Die Jury hat entschieden...!
Bild 8 - Olaf G (Monatssieger) mit Fichten-Zapfenrübling (Strobilurus esculentus)
2. Platz (punktgleich)
Bild 7 - Unterholzstreuner mit Winter-Stielporling (Polyporus brumalis)
2. Platz (punktgleich)
Bild 5 - Schupfnudel mit Runzel-Verpel (Verpa bohemica)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 3 (hubi131) mit Aufgeblähte Lorchel (Gyromitra inflata)
5. Platz - Bild 6 (Grafei) mit Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum)
6. Platz - Bild 2 (Timm) mit Scheinhelmling (Hemimycena spec.)
7. Platz - Bild 1 (ratzfratz) mit Geflecktblättriger Flämmling (Gymnopilus penetrans)
8. Platz - Bild 4 (Paulis) mit Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Mai um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
(Die Beiträge zum Thema PSV-Vorbereitung habe ich nach hierhin verschoben)
Moin,
Matthias, das stimmt. Aber, ich denke mal, der Wettbewerb ist auch eine Marketingmaßnahme der Seitenbetreiber, die ihre Pilzbruten verkaufen möchten. Das ist auch gut so.
ein kurzer Einwurf: Das stimmt so nicht. Den Fotowettbewerb gab es schon sehr lange (2007), bevor Pilzmännchen das Forum übernommen hat (2015). Es ging hier immer einzig um den Spaß an der Fotografie unserer gemeinsamen Lieblingsobjekte. Und Preise als zusätzlichen Anreiz gab es ebenfalls schon immer, nur dass Pilzmännchen irgendwann eben als plausibler Preissponsor dazukam.
Beste Grüße
Jan-Arne
Die Jury hat entschieden...!
Bild 2 - Timm (Monatssieger) mit Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor)
2. Platz
Bild 1 - Olaf G mit Linden-Kelchbecherling (Sarcoscypha jurana)
Bild 5 - Ory mit Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 6 (Paulis) mit Winterporling (Polyporus brumalis)
5. Platz - Bild 3 (Unterholzstreuner) mit Totentrompete (Craterellus cornucopioides) (?)
6. Platz - Bild 7 (ratzfratz) mit Halbfreie Morchel (Morchella semilibera)
7. Platz - Bild 4 (Erika Post) mit ?
8. Platz - Bild 8 (Grafei) mit ?
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
Für alle Interessierten: Bis zum 19. April um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Moin zusammen,
hier der von Karl angesprochene Fund aus 2020. Ulla hatte mir die Art damals dankenswerterweise bestätigt.
Meine Mikrofotos sind deutlich schlechter als eure, aber es wirkt so, als wäre das Capillitium insgesamt schmaler und als wären die Stacheln schwächer ausgeprägt.
Allerdings sprechen Neubert et al. ja auch von 1 bis 5 μm als Stachellänge, also einer recht hohen Variabilität.
Sind Bild 2, 4 und 5 in Wasser mikroskopiert? Ich finde die fast rötliche Farbe der Sporen und des Capillitiums auffällig, wobei sich das natürlich von Optik zu Optik unterscheiden kann.
Spontan wüsste ich auch keine Alternative und natürlich würde ich Ulla auch niemals widersprechen.
Beste Grüße
Jan-Arne
Die Jury hat entschieden...!
Bild 6 - Unterholzstreuner (Monatssieger) mit Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)
2. Platz
Bild 8 - Timm mit Samtfußrübling (Flammulina spec.)
Bild 1 - Grafei mit Samtfußrübling (Flammulina spec.) & Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 3 (Olaf G) mit Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus)
5. Platz - Bild 2 (ratzfratz) mit Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)
6. Platz - Bild 7 (Erika Post) mit Specht-Tintling (Coprinopsis picacea)
7. Platz - Bild 5 (Ory) mit Fliegenpilz (Amanita muscaria) (?)
8. Platz - Bild 9 (hubi131) mit Samtfußrübling (Flammulina spec.)
9. Platz - Bild 4 (Paulis) mit Striegeliger Schichtpilz (Stereum cf. hirsutum)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
Für alle Interessierten: Bis zum 19. März um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Die Jury hat entschieden...!
Bild 3 - Olaf G (Monatssieger) mit Rotbrauner Zitterling (Phaeotremella frondosa) (?)
Bild 7 - Timm mit Winter-Stielporling (Polyporus brumalis)
Bild 6 - hubi131 mit Häubling (Galerina spec.)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 4 (Unterholzstreuner) mit Buchen-Schleimrübling (Oudemansiella mucida)
5. Platz - Bild 1 (Ory) mit Mäuseschwanzrübling (Baeospora myosura)
6. Platz - Bild 5 (Grafei) mit Neoboletus erythropus var. rubropileus
7. Platz - Bild 9 (Paulis) mit Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma lateritium) (?)
8. Platz - Bild 2 (ratzfratz) mit Morchelbecherling (Disciotis venosa)
9. Platz - Bild 8 (Erika Post) mit ?
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Februar um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hallo zusammen,
ich verlängere die Abstimmung nochmal um ein paar Tage, weil ich dieses Mal die Bilder so spät bereitgestellt habe.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs! Ich bin etwas spät dran. Sorry für die Verzögerung!
(für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Die Jury zieht sich bis zum 01. Februar (ggf. länger!) zur Beratung zurück!
Hallo Olaf,
es scheint tatsächlich so zu sein, dass 1200 Pixel das vom Forum erlaubte Maximum für die Höhe des Bildes ist.
Leider kann man da auf die Schnelle nichts machen, weshalb ich vorschlagen würde, die Bildgröße daran anzupassen, um ungewolltes Herunterrechnen zu vermeiden. Irgendwie ist uns das bei den Testläufen nicht aufgefallen.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo zusammen,
ich wollte noch einmal den Reminder da lassen, dass die Bilder nun erstmals größer sein dürfen.
Details hier!
Beste Grüße
Jan-Arne
Es folgen die drei Sieger des Jahreswettbewerbs nach Jury-Vote.
1. Platz im Jahreswettbewerb: Eine besondere Pilzzuchtüberraschung
2. Platz im Jahreswettbewerb: Eine besondere Pilzzuchtüberraschung
3. Platz im Jahreswettbewerb: Eine besondere Pilzzuchtüberraschung
Dezember - Timm (Jahressieger nach Jury-Vote)
Juni - Unterholzstreuner
3. Platz
Mai - BlonBoah
Das Siegerbild ist nun in der Ruhmeshalle der Jahressiege zu finden!
Die Sieger werde ich in Kürze bzgl. der Preise kontaktieren.
Hallo ihr Lieben,
ich folge dem Thema mal sehr gespannt.
Zuletzt habe ich häufiger darüber nachgedacht, was das für eine tolle Zeit war, bei den Nordtreffen in den späten 10er-Jahren so viele interessante und liebe Menschen kennenzulernen und dem gemeinsamen Hobby zu frönen. Gerne würde ich das mal wieder erleben.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hi Björn,
wieder mal tolle Pilzchen und schöne Dokus.
Vor allem Hypoxylon crocopeplum ist ein genialer Fund. Gratulation!
Beste Grüße
Jan-Arne