Beiträge von JanMen

    Hallo zusammen,


    das waren in der Tat mal wieder schöne 2-3 Tage.

    Ich hab noch ein paar Bilder zum Ergänzen.



    Neottiella vivida, an Polytrichaceae und anders als Neottiella rutilans mit punktierten statt genetzten Sporen




    Mehl-Helmling (Mycena cinerella), durch die herablaufenden Lamellen mit Grauton und den Mehlgeruch schon im Feld zu benamsen




    Trockener Kahlkopf (Deconica montana), häufige Art auf mageren Flächen. Hier sehr kräftige Exemplare.




    Efeublatt-Schwindling (Marasmius epiphylloides), vermutlich häufig, aber gerne übersehen




    Korallenroter Helmling (Atheniella adonis), meist gut geschützt auf feuchten Wiesen




    Heidekeule (Clavaria argillacea), typische Art magerer Flächen, meist spät im Jahr und in Abgrenzung mit anderen Keulen deutlich "keuliger".




    Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa), in Abgrenzung zu Stropharia caerulea mit deutlicher Ringzone, auch im Alter




    Heidekeule (Clavaria argillacea)




    Parasitischer Scheidling (Volvariella surrecta) auf Nebelkappe (Clitocybe nebularis) mit Binsenkeule (Macrotyphula filiformis)




    Winterporling (Polyporus brumalis), häufige Art auf Totholz, aber hier mit sehr schönen Exemplaren




    Nochmal Neottiella vivida




    Gelbweiße Wiesenkeule (Clavulinopsis luteoalba) mit ganz typischem "Aprikosen"-Farbton und gerne weißen Spitzen.




    Honiggelber Heftelnabeling (Rickenella mellea), wohl nicht selten auf mageren Flächen, aber gerne übersehen und mitunter schwierig abzugrenzen von Rickenella fibula.


    Hallo zusammen,


    Pilzmännchen hat uns soeben informiert, dass das Problem mit den externen Links nun auch ohne Jans Trick behoben sein sollte.

    Mein erster Test sah gut aus, wobei das Problem ja ohnehin nur sporadisch auftrat.

    Gebt mir gerne einmal Bescheid, ob es für euch nun auch wieder klappt.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz (punktgleich)

    Bild 7 - Unterholzstreuner (Monatssieger) mit Tintling (Coprinus s. l.)



    1. Platz (punktgleich)

    Bild 1 - Olaf G mit Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica)



    3. Platz

    Bild 8 - Paulis mit Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina)





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 14 (Grafei) mit Schleimkopf (Cortinarius spec.)





    5. Platz - Bild 9 (Alis) mit Gift-Häubling (Galerina marginata)





    6. Platz - Bild 6 (Timm) mit Erdzunge (Geoglossum spec.)





    7. Platz - Bild 5 (Schupfnudel) mit Fliegenpilz (Amanita muscaria)





    8. Platz - Bild 3 (BlonBoah) mit Diachea leucopodia





    9. Platz - Bild 2 (hubi131) mit Stäubling (Lycoperdon spec.)





    10. Platz - Bild 4 (KaMaMa) mit Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)





    11. Platz - Bild 11 (ibex) mit Rasiger Purpurschneckling (Hygrophorus erubescens)






    12. Platz - Bild 12 (Oskar) mit Riesenschirmling (Macrolepiota sp.)





    13. Platz - Bild 10 (Irisle) mit Orangebecherling (Aleuria aurantia)





    14. Platz - Bild 13 (Naty) mit Roter Gitterling (Clathrus ruber)



    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    auch im November wird es wieder einen Monatswettbewerb geben!



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. November um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9




    Bild 10




    Bild 11




    Bild 12




    Bild 13




    Bild 14




    Die Jury zieht sich bis zum 01. November zur Beratung zurück!

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 7 - Timm (Monatssieger) mit Knopfstieliger Büschelrübling (Gymnopus confluens)



    2. Platz

    Bild 2 - Irisle mit Koralle (Ramaria spec.)




    3. Platz (punktgleich)

    Bild 4 - Alis mit Puppen-Kernkeule (Cordyceps militaris)




    3. Platz (punktgleich)

    Bild 3 - Unterholzstreuner mit Kugelschneller (Sphaerobolus stellatus)





    Die weiteren Platzierungen:


    5. Platz - Bild 1 (Paulis) mit Perlpilz (Amanita rubescens) & Flockenstieliger Hexenröhrling (Neoboletus luridus)




    6. Platz - Bild 6 (Olaf G) mit Lacktrichterling (Laccaria spec.)




    7. Platz - Bild 5 (KaMaMa) mit Thamniola vermicularis




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    auch im Oktober wird es wieder einen Monatswettbewerb geben!



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Oktober um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Die Jury zieht sich bis zum 01. Oktober zur Beratung zurück!

    Hallo zusammen,


    Der Pilzmännchen-Chef Hagen hat mir soeben auf meine kurze Bitte um ein Update geantwortet und gesagt, dass er sich das Problem in der nächsten Woche angucken wird.

    Hoffentlich haben wir in Kürze eine Lösung.


    Beste Grüße
    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 5 - Olaf G (Monatssieger) mit Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)



    2. Platz

    Bild 8 - Paulis mit Milchling (Lactifluus spec.) oder Weißtäubling (Russula delica agg.)



    3. Platz (punktgleich)

    Bild 2 - Timm mit Waben-Stielporling (Polyporus alveolaris)




    3. Platz (punktgleich)

    Bild 3 - BlonBoah mit Schleimpilz (Hemitrichia clavata)





    Die weiteren Platzierungen:


    5. Platz - Bild 6 (hilmgridd) mit Flechte (Lichen spec.)





    6. Platz - Bild 4 (Unterholzstreuner) mit Spitzschuppiger Stachelschirmling (Lepiota aspera)





    7. Platz - Bild 7 (pilzpic) mit Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)





    8. Platz - Bild 1 (KaMaMa) mit Hundsflechte (Peltigera spec.)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    auch im September wird es wieder einen Monatswettbewerb geben!



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. September um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!
    Ich habe mich gegen den Aufschub entschieden, da immerhin bereits 7 Bilder zusammenkamen.

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Die Jury zieht sich bis zum 01. September zur Beratung zurück!

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 3 - Unterholzstreuner (Monatssieger) mit Samtfußrübling (Flammulina spec.)



    2. Platz

    Bild 5 - Paulis mit Schwefelkopf (Hypholoma spec.)



    3. Platz

    Bild 2 - KaMaMa mit Flechten (Cladonia pleurota & Dibaeis baeomyces)





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 4 (Olaf G) mit Schwindling (Marasmius spec.)




    5. Platz - Bild 1 (PBR) mit Pflaumenflechte (Evernia prunastri)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    auch im August wird es wieder einen Monatswettbewerb geben!



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. August um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hi Safran,


    und noch eine kleine Ergänzung zur klassischen Weinbergschnecke: Obwohl sie, nach Mausmanns Recherche, insgesamt mehr Kalk braucht, benötigt sie offenbar keinen Kalk im Boden. Sie kommt bei uns (Ruhrgebiet) mittlerweile fast überall vor, ihr reicht aber der Kalkeintrag durch die geschotterten Wegen. Bei uns sind fast alle Wälder ausschließlich sauer. Weinbergschnecken als Kalkanzeiger für das Vorkommen bestimmter Pilzarten heranzuziehen, funktioniert deshalb, meiner Meinung nach, nur bedingt.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Die Jury zieht sich bis zum 01. August zur Beratung zurück!

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 3 - Unterholzstreuner (Monatssieger) mit Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)



    2. Platz

    Bild 6 - Olaf G mit ?




    3. Platz

    Bild 1 - Paulis mit Risspilz (Inocybe spec.)





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 5 (Timm) mit Schwindling (Marasmius spec.)




    5. Platz - Bild 4 (Oskar) mit Samthäubchen (Conocybe spec.)




    6. Platz - Bild 2 (KaMaMa) mit Flechte (Lichen spec.)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    auch im Juli wird es wieder einen Monatswettbewerb geben!



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juli um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Die Jury zieht sich bis zum 01. Juli zur Beratung zurück!