Hallo Nosozia,
ich bin jetzt nicht genau involviert wie es sich mit den Erkenntnissen zum Typus von M. cinerea verhält, aber früher wurde einiges so genannt, inzwischen sind viel mehr Arten bekannt. Bin mir nicht sicher, ob zu Zeiten von Ellis & Ellis die SPoren-Ölinhalte schon als so wichtiges Merkmal erkannt wurden.
Ich orientiere mich da an den Aufzeichnungen von Ingo und Zotto, sowie am Schlüssel von Andreas Gminder, wobei bei letzterem auch schon viele Arten wieder fehlen.
Ingo ( Ingo W) dürfte da den aktuellsten Stand haben: https://asco-sonneberg.de/page…mollisiaceae/mollisia.php
Vielleicht kann er selbst ja noch was dazu sagen.
Viele Grüße
Matthias