Hallo,
Nobi, der Einstiegsbericht ist ausgezeichnet geworden. 
Auch ich war einer der glücklichen Teilnehmer dieses Treffens.
Am Freitag den 10.10.14 ging's für mich also mit dem Zug nach Naumburg. Da hab ich noch nicht geahnt, dass ich dort über 30 Erstfunde haben werde. Da ich erst sehr spät am Abend angekommen bin, konnte ich erst am Samstag mit der Pilzsuche starten.
Dennoch habe auch ich am Samstag das Gebiet im Sperlingsholz zusammen mit Steffen besucht, das die anderen ja bereits am Freitag erkundet haben. Dort gab's einige interessante Arten zu sehen, z.B.
Geastrum triplex, Halskrausen-Erdstern

Marasmius bulliardii, Laub-Käsepilzchen

Das erste Gebiet, das ich mit den anderen zusammen im morgendlichen Nebel erkundet habe waren die Trockenrasengebiete des Rödels:

Dort waren einige Raritäten recht häufig:
Hemimycena mairei, Trockenrasen-Scheinhelmling

Entoloma incanum, Braungrüner Zärtling


Cyathus olla, Topf-Teuerling wächst hier sogar auf Dung

Tulostoma brumale, Winter-Stielbovist



Kleine, im Stehen kaum zu findende Keulchen, wenn man dann weitersucht stehen sie auf einmal überall:
Clavaria krieglsteineri

Zitat
Auf dem Pferdedung soll es so merkwürdige weiße Gebilde mit schwarzen Punkten gegeben haben. Hörte ich munkeln.
Falls mich da mal einer der Teilnehmer aufklären könnte! Big Grin
In der Tat, an dem Gerücht ist was dran. 
Eigentlich hätte ich davon maximal ein paar Exemplare erhofft, wenn überhaupt. Es kam anders.
Als ich ein paar von den gefleckten Dingern gesehen habe, glaubte ich schon am Höhepunkt der Tour zu sein, dass sie uns dann den ganzen Vormittag im Rödel begleiten werden und hier offensichtlich einen Großbestand bilden, damit war nicht zu rechnen. Voilà :
Poronia punctata, Punktierte Porenscheibe
Eigene Sporenmessung: 22-26 x 13-15 µm







Damit war natürlich noch lange nicht Schluss. Das nächste Gebiet war das NSG Göttersitz, dort war zwar dungmäßig weniger los, aber andere Pilze gab's im Überfluss.

An einer Stelle in großer Zahl zu finden:
Microglossum nudipes, Nacktfüßige Stielzunge

Den hätte ich mir in Echt deutlicher blau vorgestellt, war zunächst nur in Grautönen zu sehen. Dann doch noch jüngere Exemplare mit Blauton. Wieder ein sehr erfreulicher Erstfund für mich:
Entoloma bloxamii, Blauer Rötling

Am Sonntag gab's am "Langen Berg" auch noch viel Interessantes und sehr viel Dung.
Die Landschaft war dort schön anzusehen, auch hatten wir hier Mittags Sonnenschein und vom Standort aus eine schöne Aussicht.



Einige Pilze von dort:
Crinipellis scabella (=stipitaria), Zitzen-Haarschwindling


Marasmius anomalus, Trockenrasen-Schwindling


Coprinopsis cortinata, Schleier-Tintling


So, das soll für's erste reichen. Alle meine 265 Bilder kann ich ja schlecht zeigen.
Einige Dungpilze werden später noch folgen, viele müssen aber erst noch bearbeitet werden.
Abschließend noch ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Teilnehmer, die mir dieses außergewöhnliche Wochenende ermöglicht haben. 
Viele Grüße,
Matthias