Hi Bernd,
bei 8 und 11 seh ich jeweils eine Mycena, hier wäre es interessant zu sehen, wie die Lamellen aussehen, bzw. ob und wie die Schneide gefärbt ist. Bin mir unsicher, ob es die selbe Art ist.
Ich würde hier von Farbgebung und Standort für die 8 Mycena olivaceomarginata favorisieren, wobei die auf dem Bild teils recht blass daherkommen würden, aber die Art ist sehr variabel. Alternative könnte ansonsten noch M. flavescens sein, die 11 sieht eher nach dieser aus.
M. olivaceomarginata kann verschiedene Farben an der Schneide haben, aber wenn da was bräunlich oder grünlich wäre, wäre der Fall klar. M. flavescens hat oft eine sehr schwach gelbliche Schneide, meist nur bei starker Vergrößerung sichtbar, aber sollte mit guten Fotos kein Thema sein. Natürlich können beide auch mal fies sein und ohne gefärbte Schneide daherkommen, aber meistens ist was gefärbtes dabei.
Interessant bei Mycena auf Wiesen (und auch generell) ist immer Geruch (v.a. ob nitrös/Chlor oder nicht) und eben die Lamellenschneide.
Graue oder weiße Arten gehen zwar meist nur mit Mikro, aber der Rest lässt sich oft gut auch ohne bestimmen.
Viele Grüße,
Matthias