Climbingfreak, grauer Wulstling ist unserer Meinung echt nicht
, aber wirklich minderwertig- DER darf gerne stehenbleiben. Aber wer weiß, es mag ja auch Leute geben , die den mögen.
Es mag ja auch sein, daß den großen Scheidling nicht JEDER mag, aber er ist in keinster! Weise so wie der graue Wulstling.
Climbingfreak, gerade, wenn der bei Euch ein Massenpilz ist; unbedingt mal probieren: am besten noch unaufgeschirmte Pilze verwenden, es gehen auch noch aufgeschirmte, wenn die Lamellen noch weiß oder fast weiß sind.Sobald die Lamellen dunkler werden, ist er aber nichts mehr (zumindest zur Zeit bei uns: habe die nichtmal getestet, die matschen schon beim Putzen).
Meine Tochter findet ihn auch gut und sammelnswert und die ist bei Pilzen schon ziemlich krüsch, ißt bei weitem nicht alles, außer für die Ersttests. Und bei nicht so wenigen Pilzen differiert unser Urteil doch sehr, da wir doch einen etwas anderen Geschmack haben. SIE findet zum Beispiel den Anhängselröhrling echt
,sie hat den beim Test gleich wieder ausgespuckt, ich dagegen mag den durchaus.
Aber bei dem sind wir uns fast einig: Sie findet ihn aber "nur" gut, ich dagegen fantastisch.
EDIT: PS: Mische aber den großen Scheidling nicht mit anderen Pilzen, ich kann mir durchaus vorstellen, daß der Geschmack mit anderen Pilzen gar nicht harmoniert und er dann,obwohl super lecker ,die Mischpilze ruiniert, weil er hat schon einen sehr eigenen Geschmack. Er könnte eventuell mit Schopftintlingen harmonieren (das haben wir aber noch nicht probiert), aber weitere Pilze, mit dem ich den kombinieren würde, fallen mir nicht ein.