Beiträge von Safran


    Hallo Jörg!
    Trotz diverser Anschauungsobjekte und Erklärung von erfahrenen Pilzlern: an Stockis trau ich mich nicht ran.


    Du mußt mich echt mal besuchen kommen. Neuerdings kommen die Gifthäublinge endlich auch in unseren Wäldern vor (neben reichlich Stockschwämmchen): Viel Anschauungs- und Übungsmaterial. Zimtsternchen ruft mich mittlerweile auch nicht mehr zur nochmaligen Kontrolle. Kann sie mittlerweile selber .


    Aber solange Du Dir das nicht zutraust: Vorsicht ist da natürlich immer besser.

    [quote pid='343647' dateline='1478551726']
    Bei der Nebelkappe kenne ich ganz viele Leute, die mit ihr Probleme haben, beim Hallimasch und beim Netzi niemanden, beim GER ebenfalls niemanden.
    [/quote]


    Zum Hallimasch habe ich hier im Forum mal eine Umfrage gestartet, weil es mich interessierte, wieviele mit dem Probleme haben und es waren nicht wenige. Der Prozentsatz ist also nicht SOOO gering. Aber immerhin, gibt es bei denen, die sie nicht vertragen, keine lebensbedrohlichen Folgen. Und ich bin froh den zu vertragen: Ich liebe Hallimasch.


    Zu den Erdritterlingen:ist ja prima, wenn das mittlerweile weiter untersucht wurde. Aber die Gefahr einer Rhabdomyolyse würde ich mich nicht aussetzen, wenn sie gegeben wäre,selbst bei 0,1 oder weniger Wahrscheinlichkeit. O.k. ich habe jetzt den Grünling trotzdem mal probiert, da bei sehr kleiner Dosierung keine Gefahr gegeben ist. Aber nein ich werde die nicht zu meinen Speisepilzen zufügen. Wenn die Gefahr jetzt nach neueren Untersuchungen bei Erdritterlingen nicht mehr gegeben sein sollte: prima.


    Kremplinge werde ich weiterhin nicht mal probieren- auch wenn die Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, sehr gering ist.


    Und nun ja, ein weiterer der kritischen:Wenn bei der Nebelkappe es nur um Verträglichkeit ginge , würde ich die sammeln und gar keine Bedenken haben- ich liebe übrigens Nebelkappen geschmacklich, finde die phantastisch im Geschmack , aber ich warte da doch lieber eventuelle weitere Untersuchungen zur Mutagenität ab.

    So, das Huhn steht auf dem Herd und köchelt vor sich hin, nachher kümmere ich mich noch um die Butter.


    Und langsam sollte ich mich auch sonst ans packen machen, aber irgendwie macht unser Zeitplan wieder Schwierigkeiten- nicht das kochen (wie gesagt - habe nur einfach zu kochende Gerichte ausgewählt)- sondern die Ferienwohnungen, eine Reparatur doch zeitaufwendiger und wahrscheinlich nicht mal geglückt (wahrscheinlich ist die eine Feder in der Markise schon etwas ausgeleiert oder ich habe einfach zu wenig Ahnung- eine Wohnung ist auch noch nicht ganz fertig, zur Not muß das das dann Montag nachmittag fertiggemacht werden- typisch mal wieder ich, gab aber auch ein paar Pannen. Aber ich hoffe, wir kommen morgen nicht zu spät los, aber bis abends sind wir auf jeden Fall da.


    Ich freue mich schon riesig.

    Auf jeden Fall hat irgendjemand oder auch ein Tier saemtliche Schirme abgeerntet....das widersspricht ja doch ein wenig der Ungeniessbarkeit, oder?
    :/
    Liebe Gruesse,
    Nils


    Irgendein Waldtier, welches weiß ich nicht, frißt die mit absoluter Begeisterung. Den Grund weiß ich nicht, vielleicht Medizin?
    Und Tiere können ja einen anderen Stoffwechsel haben, für den Menschen giftiges kann auf Tiere ganz andere Wirkung haben.


    Aber wenn einer das Tier weiß und den Grund- auch ich wäre sehr an einer weiteren Aufklärung interessiert.

    Ich bin schon so richtig aufgeregt....


    Bis bald


    Ich auch und ich freue mich schon so riesig , Euch alle wiederzusehen und ein paar neue Gesichter kennenzulernen.
    Ein bißchen Stress ist noch bis dahin- nein nicht wegen dem Treffen, sondern wegen meiner Vermietung- das Wochenende ist FREI (sie einen Gäste müssen auf die Zwischenreigung verzichten) , aber am Montag (gegen Abend) reist ein Riesenpulk an (geht leider nicht erst am Dienstag), es muß alles bis Donnerstag fertig sein, damit die am Montag nur empfangen und eingewiesen werden müssen.

    Ich bin davon ausgegangen, daß man diese heute nicht mehr als Reizker bezeichnen würde,daß das veraltete Bezeichnungen sind, aber klar, wenn man diese mit einrechnet:.....


    Edit: oh, überschnitten, da kam was vor dem Absenden dazwischen

    Also ich bringe dann mal zum Grillen mit: orginal safransche Kräuterbutter. orginal Safransche Pilzbutterr , Kartoffeln und Alufolie, wenn es recht ist.
    Uns -Zimtsterchen und mir- ist alles recht-, was nicht zu salzig ist (und ich mag nichts schüpfriges (und nichts sehniges)- aber mit länger grillen wird fast alles kross.


    Wie sieht es eigentlich mit Grills und Holzkohle /Briketts aus? Wurde das schon mal geschrieben? Nicht, daß es da mangelt Meine Gäste werden die Grills z.Zt. sicher nicht brauchen- ich könnte da auch welche mitbringen (und später in aller Ruhe saubermachen)


    Uns kannst Du gerne anrufen.
    Sobald wir da sind, wir wissen nur nicht genau, ab wann wir da sind, holen wir auch Leute ab.
    Eigentlich planen wir, nicht zu spät zu fahren,. aber Unwägbarkeiten. Z.B. weiß ich noch nicht, ob ich meinen Freitagmorgen- Krankengymnastik- Termin ausfallen lasse- das will ich spontan nach Schmerzsituation entscheiden.
    [hr]
    Wenn ein Bettenmangel bestehen sollte, ich denke Zimtsternchen und Petra wären auch bereit (ich auch), wenn in der uns angedachten Wohnung eine weitere Person unterkäme (bzgl. Zimtsternchen und mir: weiblich)- nur so als Info.


    Calabaza,
    Ganz ehrlich von der Optik her, würde ich Deinen Fund (vom Foto) vom Habitus weniger für einen Austerseitling halten als den auf den Fotos der Bestimmungsanfrage :shy:


    Ich hatte im letzten Winter 2 Standorte, wo ich das rausspießen der Pilze regelmäßig beobachtet habe. Der eine Standort war SICHER ein Austernseitling. >Der andere Standort: zunächst Verdacht auf Austernseitling , aber unsicher. Bei der weiteren Beobachtung habe ich mich bei der Bestimmung immer mehr vom Austernseitling entfernt und meine mittlerweile relativ sicher, daß es keiner war: Mein jetziger Tipp: Lungenseitling.
    Ich schaue da bei dem Standort regelmäßig, ob nicht doch was nachkommt, aber es scheint aus zu sein ;( .


    Aber alle diese finde ich hier in der Gegend doch nur sehr selten ;( - es fehlt mir an zahlreichem Vergleichsmaterial und mikroskopisch sollen die ja auch nicht gut zu unterscheiden sein. ;( - ich habe da echt das Mikroskop bemüht, weil ich es unbedingt wissen wollte.


    Und nichtmal geschmacklich konnten wir die festmachen (als "Magenbotaniker") der Unterschied im Geschmack war mehr altersbedingt als was anderes. Aber ich kann mittlerweile trotzdem nicht mehr glauben, daß beides Austernseitlinge waren- beide Standorte im Wuchs deutliche Unterschiede (und die Pilze sprossen an unterschiedlichen Stammteilen)

    Ich würde von der Optik auch auf einenAusternseitling tippen (ohne Gewähr)
    Auf die Frage danach, ob der auf Holz wuchs, hast Du nicht geantwortet : Wichtige Frage!!!! Wenn er direkt auf Holz wuchs, würde ich den als klar ansehen


    Aber gleich dazu auch eine weitere Anmerkung (velleicht hast Du Dich ja auch deswegen nicht geäußert): Oft kann man gar nicht entscheiden, ob ein Pilz auf Holz wuchs- vergrabene Holstücke/ Wurzeln können reichen- und nicht mal immer findet man beim Graben das Holz, Umgekehrt habe ich schon diverse Buchenspeitäublinge Und Ziegenlippen ( die am häufigsten), aber auch andere Mykhorizzapilkze auf Baumstümpfen gefunden- es ist echt zum Verzweifeln!


    Unsere letzte Pilztour: eine Wiese voll von Hallimasch (100% sicher)- es ist da echt oft zum Verzweifeln: Der Hallimasch wuchs sogar nur auf der Wiese- keiner im benachbarten Wal, kein einziger auf erkennbaren Holzstücken.

    Apropos "Fleet-Chinese" - Ihr habt echt eine Gabe, mich neugierig zu machen!!!!! 8|
    Und wer geht da nun mit mir hin? :/:yumyum:


    Gerne, wenn wir mal im Hamburg sind :)


    Ansonsten, geht man da das erste Mal hin und sieht "unchinesisch" aus , bekommt man oft die RICHTIGE Karte gar nicht- nur als Warnung und bekommt dann angesichts der Karte erstmal das Entsetzen- nebenbei machen die nämlich auch noch auf "Scheinchinese"- also das überall gleichschmeckende unchinesische Zeugs, was man bei allen "Scheinchinesen" bekommt. Man muß die C- Karte verlangen- uns gibt man mittlerweile nur noch die C-Karte.

    Ich würde auch nicht weiter gehen als Pablo.


    Zumindest ich würde nach meinen Beobachtungen keinen weiteren Zusammenhang festststellen wollen. Bei uns scheinen da keine örtlichen Zusammenhänge zu bestehen. ich finde die sogar eher in etwas anderen Gebieten, eher nicht benachbart.


    Und die ja allseits angenommenen Fliegenpilze , die finde ich auch nur an einem Einzigen! Steinpilzstandort,bei allen anderen gibt es nur Fichtensteinpilze, NIE Fliegenpilze. Fliegenpilze sind bei uns insgesamt fast seltener als Fichtensteinpilze, aber bei den SteinpilzStandorten, wo nie Fliegenpilze zu finden sind, habe ich den Eindruck, daß ich vermehrt Mehlräslinge finde, aber nicht direkt derselbe Standort, sondern ca 5-10 Meter entfernt.



    Aber ich glaube, daß ich Pilze nie verstehen/kapieren werde. Immer, wenn ich ein Schema zu erkennen glaube, und das das dann anhand von Beobachtungen versuche zu verifizieren :haue: - ich glaube, daß ich das besser zur Frustvorbeugung aufgebe ;) .

    wenn ich die Farbe links richtig deute, sind das etwas ältere Fruchtkörper von Tubifera ferruginosa, dem Lachsfarbenen Schleimpilz.


    Interessant, ich habe ja keine Ahnung von Schleimpilzen, aber die erwähnte Ecke erinnert mich auch daran : Tubifera ferruginosa ist ja endlich einer, den ich kenne (hier in der Gegend SEHR häufig), aber ich wußte echt nicht, daß der im Reifestadium SO aussieht. Wieder was gelernt

    Freue mich besonders auf das Mapou Dhofu, welches ich in Hamburg beim Fleetchinesen häufig esse! Zimntsternchen- das ist nicht zufällig euer Hamburger Chinese? Dann wäre mir zumindest klar, dass Ihr echt wisst, wer in Hamburg originalgetreu Chinesisch kocht! Da gibt es nämlich von gefühlten 500 Chinesen nur ca. 4-5, deren Gerichte Ich als authentisch einschätze.


    Ja, der "Chinese am Fleet" ist echt unser Lieblings-Chinese. Aber Du wirst es nicht glauben: Mapou Dhofu haben wir bei dem noch nicht probiert, weil , ja einfach weil mein Töchterchen ein meiner Meinung nach einfach göttliches kocht, obwohl wir das bei dem auch immer mal einfach aus Interesse probieren wollen. Wir haben da schon die halbe Speisekarte durch, aber irgendwie geht es dann doch mehr zu solchen Gerichten, die Zimtsternchen nicht kochen kann. MEIN absolutes Lieblingsgericht: die kleinen gebackenen Fischchen Hunanart- bin süchtig danach- und das kann mein Töchterchen nicht kochen (Wir haben noch nichtmal irgendwo die Fischchen bekommen) . Und das absolute Lieblingsgericht von meinem Töchterchen: der Vorspeisenteller- kann sie auch nicht. Aber ansonsten arbeiten wir uns langsam durch die ganze Speisekarte durch. (im Moment ungefähr Halbstand bis etwas darüber)


    Es gibt in Hamburg noch ein paar weitere authentische, aber da ist dann doch öfters ein Gericht bei, was doch nicht gelungen ist. Und der mit Hongkongküche (wie hieß der nochmal?) - nee, aber vielleicht mögen wir auch einfach keine Hongkong- Küche. Beim Chinesen am Fleet ist immer alles gelungen, wenn auch von mal zu Mal unterschiedlich gut. Nur das Meigan Cei, das kann der Chinese am Fleet auch, aber das vom..... (Mist, mir fällt der Name nicht ein) ist noch besser.
    [hr]


    Kleine Korrektur bitte: Das Mapou Dhofu von Zimtsternchen ist NICHT vegetarisch, bitte ändern (auch wenn der Fleischanteil sehr gering ist). Aber sie kocht da echt ihres und mein Lieblings- Mapou Dhofu- es gibt da unterschiedlichste Rezepte und das für das Pilztreffen ist NICHT vegetarisch.

    Die Grünblättrigen schmecken für MICH schon geradezu scheußlich! bitter, habe die mal probiert, nicht , weil ich mir bei meinem Fund unsicher war, sondern als Geschmackstest. Mein Töchterchen findet sie ebenfalls scheußlich bitter.
    Aber was ich an dieser Stelle mal in die Runde frage: Gibt es u.U. Menschen, die diese Bitterkeit nicht schmecken würden (wie es beim ebenfalls scheußlich bitteren Gallenröhrling ja vorkommt) ?

    Alsoo . ich melde jetzt noch für Zimtsternchen "Mapou Dhofu "an. Wir waren in Hamburg- das Essengehen zum Geburtstag -doch erst später als ursprünglich beabsichtigt: Am Sonntag bestand bei "hier trifft sich der Norden" kein Interesse, und da wir am Sonntag vom Samstag eh fertig waren- einfach Vertagung.


    Wir waren dadurch dann an einem Wochentag in Hamburg und ich melde in Absprache mit meinem Töchterchen "Mapou Doufu" an- der entsprechende Tofu wurde gekauft, er hält bis über das Nordtreffen hinaus.- ein Tofugericht- aber NICHT! vegan , vegetarisch. mein Töchterchen sieht es als scharf an (das wäre dann die Einschränkung- ich eigentlich nicht :/)- Ich habe ihr angeraten es orginal zu kochen. Wem es zu scharf ist, möge dann halt Abstand nehmen. Wenn alle es für zu scharf erachten, aber trotzdem super, wird es das NÄCHSTE Mal angepaßt. Sollten sich dagegen Widerstände regen, bitte mitteilen.
    Auch dieses Gericht will sie fertig gekocht mitbringen,. aber es hält auch - genauso wie die anderen angedachten Gerichte auch länger :Nochn. Pilz: Plan das ein, wie Du willst.


    Insgesamt werden wir einfach zur Vereinfachung unseren Reiskochtopf (incl, Reis) mitbringen. Unser Reiskochtopf ist dauernd in Gebrauch, aber Achtung: unser Großer ist kaputt- Nur unser kleiner funzt. z.Zt. Wenn jemand für eventuellen Bedarf weiteren Reis übernehmen würde, wäre das fein.


    Salate......... überlassen wir anderen.




    Aber am Schnippeln etc. beteiligen wir uns auch gerne,wir lernen gerne weiteres, aber wir bestehen! nicht darauf, anderen auf die Füße zu treten ;) , solange wir mal fragen dürfen. Und plant da besser andere zuverlässigere fest ein. Ein kleines Päuschen/Schläfchen bewirkt bei uns oft Wunder. . Und deshalb ist es da besser, andere fest einzuplanen und uns außen vor zu lassen. ;( . Wir wollen nur zu gern mehr als wir können. :shy: .


    Wir sind echt froh, daß das Ganze NACH unserer Saison startet. O.K. ich habe dann weiter Gäste,(Monteure) aber alles schon besprochen / geregelt- die müssen an dem Wochenende auf die Grundreinigung dazwischen verzichten- und damit karkommen.- Ich biete einiges für Monteure (im Winter ist man froh darüber- ich, ---aber bei DEN Sonderkonditionen erwarte auch ich ein Entgegenkommen- auch von deren Seite)

    Bzgl. der Grundbedarfsliste habe ich gleich mal eine Frage: Zummindestens in unseren vermieteten Ferienwohnungen würde ein Großteil davon (Schwämme, Klopapier, Müllbeutel, Putzmittel,Grundgewürze... und vieles anderes) ja schon zur Wohnungs- Grundaustattung gehören. Wie sieht es denn in Poyenberg aus?.
    Bei Minimalstaustattung müßte das natürlich sehr wohl bedacht werden. Ansonsten wäre alles mitzubringen übertrieben.

    Was Petra anbelangt.
    Sie hat ja die Wahl in welches Zimmer sie möchte doch ich vermute, jenes bei Safran wäre nur dann eine gute Idee wenn beide Ohropax mitnähmen. :evil:
    Chrrrr! Uch! ... Chrrrr! Uch! ... Chrrrr! Uch! ... Baum fällt! :D:evil:


    Klappt schon, wir werden uns da dann schon einig, wer letztlich in welchem Bett schläft.

    [hr]

    Zitat von 'Safran


    ... Lieblingsgericht: Eichhörnchenfisch ...


    Jetzt machst Du mir Angst! 8|8|8|


    Ist einfach eine spezielle Zubereitungsart, hat nichts mit Eichhörchen zu tun : Zimtsternchen alleine liebt Eichhörnchen (Climbingfreak und Goldröhrling haben das sicher mitbekommen :) )- die würde mich umbringen, wenn ich Eichhörchen verkochen würde 8| .


    Das besondere daran ist, daß die Haut des Fisches aufgeschniiten wird und dann wird die Oberseite des Fisches kross gebraten (normal HASSE ich Fischhaut, aber hier nicht und dazu kommt eine rote Soße (deswegen Eichhörchen? keine Ahnung). Aber das schmeckt so super toll - bin geradezu süchtig danach (jemand der sonst immer die Fischhaut abpult)
    [hr]

    Getränke werde ich auch noch besorgen..Cola,Wasser usw, eventuell Bier....speziellere Sachen Sachen sind mitzubringen :evil:


    Wie das zu berechnen ist muß ich mir noch überlegen...


    O.k. überlege Dir das.


    Aus meinen Erfahrungen beim letzten Treffen. Cola- Light, Zero und ähnliches war sehr gefragt, da blieb keine Flasche übrig- denke am besten daran.


    Für mich tut es auch billigere Cola ( aber besser nur Light und Zero) Reste davon (nur Light oder Zero) nehme ich am Ende gerne ab (für Deine Kalkulation)- aber nicht die teuren Varianten (Keine Pepsi, keine Coca Cola) und ebenfalls keine JA- cola (die finde ICH widerlich),
     
    River- Cola (Aldi) und die von Netto (Skottie) -NUR LIGHT /ZERO weiß den Namen nicht- da kannst Du am Ende die Reste in mein Auto laden und ich bezahle die Dir.


    Auch an Reste am Ende sollte man denken- ich konnte die leider z.T. nicht zurückbringen.

    Nee, an das perfekte Dinner denke ich echt nicht, mein rot geschmortes Huhn erfüllt auch nicht mal die optischen Kriterien, das Huhn ist am Ende des Kochens immer ziemlich zerfallen (ist aber gewollt), macht auch nicht viel Arbeit. Wirklich nicht. Aber alles geplante ist kulinarisch echtmal was anderes und GUT und authentisch und weit weg von dem Essen beim Scheinchinesen (so nennen wir die, die es fast an jedem Ort gibt, wo das Essen nicht chinesisch schmeckt /ist und obendrein überall gleich schmeckt)-


    Aufwendigere Sachen wie Jiaozi oder mein eines Lieblingsgericht: Eichhörnchenfisch sind nicht geplant, obwohl die optisch mehr hermachen, aber nein, das soll nicht in Stress ausarten- Du brauchst da keine Befürchtungen hegen- wir haben überhaupt für das Treffen nur einfach zu kochende Sachen in der Auswahl. In erster Linie wird das Treffen unserem Vergnügen gewidmet sein- und wir wollen auch nicht schon fertig wegen der Vorbereitungen ankommen.


    Falls Mentor signalisieren sollte,daß es viele frische Judasohren in der Gegend gibt (könnte auch noch zu früh sein), würde ich mein Töchterchen versuchen zu überreden, Judasohrensalat auf orginal- Szetchuanart zu machen, geht übrigens auch schnell, dann zudem echter Pilzbezug, obwohl ich sicher bin, daß den maximal 50% der Teilnehmer vom Pilztreffen mögen werden- ist schon etwas speziell- für die, die ihn mögen, könnte er aber süchtigmachend sein.


    Die anderen Sachen mag fast jeder, der für neue Geschmäcker aufgeschlossen ist- ist erprobt

    Hat am Sonntag irgendwer in und um Hamburg Zeit und Lust?


    Wir kommen am Sonntag nach Hamburg und wollen abends essen gehen (Zmtsternchen hat sich angesichts ihres Geburtstages Essen gehen bei unserem Lieblingschinesen gewünscht), aber der Tag ist ja länger :) .