Beiträge von Safran

    O.K, dann der Standort Mölln, siehe Karte oben 9 Uhr- für uns ein ganz neues Gebiet- wird sicher spannend.


    (Die Gegend um Schlutrupp haben wir bisher erst einmal erruiert, aber da nicht viel gefunden, aber auch noch nicht das ganze Gebiet durch und, ob man was findet oder nicht hängt ja von vielem ab. Aber klar, man könnte nochmal schauen.)

    Also, ein Ort, wo mehrere Autos parken könnten und als Treffpunkt am Wald geeignet , (ich war da zwar auch schon, würde aber nicht alleine hinfinden) wäre nach Auskunft meines Töchterchens : Lübeck- Israelsdorf Buchenweg. Nach google- maps müßte dort die Nr. 16 sein- da geht ein breiter Weg in den Wald rein, an dessen Beginn zumindest beim letzten Besuch einiges an Stämmen lag (wahrscheinlich noch liegt).


    Fischmetzger, kämest Du mit dem Auto und würdest den Mausmann mitbringen?
    Ansonsten besser Start am Bahnhof- Busverbindungen dahin sind mäßig.


    Kommt noch jemand?

    Die Gegend um den Ratzeburger See kenne ich noch gar nicht. Göhrde sagt mir nichtmal was. Pfifferlinge wären natürlich immer toll, aber immerhin haben wir es doch tatsächlich geschafft, die letzten 2 Jahre einzelne zu finden, so, daß wir mittlerweile sogar an die Existenz dieser Art glauben :evil: :thumbup: .
    Wenn Lübeck, dann würde ich den Schellbruch vorschlagen, ist ein durchaus interessantes und nicht zu trockenes Gebiet.


    Ja die Trockenheit zur Zeit ist echt schon ziemlich pilzfeindlich. Gerade im Moment sieht es aber zumindest in Grömitz fast nach Regen aus (keine Ahnung, wie weit das Regengebiet reicht)- aber , ob selbst großflächiger Regen so kurz vorher noch was bringen würde?


    Ich bin stur und bleibe bei meinem 1. Tipp...Sturheit und Altersstarrsinn sollten unbedingt auch einmal mit 10 Punkten belohnt werden!!!! ;)


    Ich denke, ich schließe mich an, Altersstarrsinn soll auch manchmal gut sein.


    Wenn ich bei einem Pilz eine Spontanidee habe, die so gut paßt , und obendrein viele Hinweise - außer! dem Joker auch noch passen- ich bleibe dabei. Was sollte es auch sonnst sein?


    Ich denke, die einzige Aufgabe dieses Jokers ist, alle zu verwirren! Echt gemein.


    Also meinetwegen auch Auflösung.

    Ich selbst würde die Hexenröhrlinge als gar nicht so spezifisch bzgl. des PH's ansehen, denn dann dürften Flockies und Netzhexen nicht auch kunterbund durcheinander wachsen- und das tuen sie nicht selten.: Ich finde tendentiell, aber nicht absolut Flockes mehr Richtung Waldinneres, Netzhexen eher am Rand und das auch ohne Schotterwege. Ich habe mehr den Eindruck, daß Netzhexen eher mehr Licht präferieren als Flockies.
    Das bei uns der netzstielige aber allgemein viel häufiger ist, als der Flockie, das würde aber tatsächlich eher für eine gewisse pH- Affinität sprechen- bei uns sind die meisten Böden eher in Richtung etwas alkalisch.


    Seit ich mein Töchterchen ENDlich auch für Pilze begeistern kann
    UND die in der Nähe wohnt , bin ich viel unabhängiger- 2 potentielle Fahrer- und wenn mal beide fertig sind, kann einer den anderen wachhalten. Vor ein paar Jahren habe ich mir ALLEINE keine weiten Strecken zugetraut: aber mir feht es auch da diesbezüglich heute etwas besser, aber zu zweit : immer- sie ist da auch in der Regel für zu haben.
    Ihr Hamburger kennt euch eher in der Gegend aus. Legt Ihr was geeignetes fest. Wir kriegen das schon hin. Wenn unser Auto auch eim Mitfahren für andere da sein soll, bitte 2 Tage vorher Bescheid- irgendwie ist unser Auto stets zugeräuselt, aber es kann! frei geräumt werden.
    Vielleicht! abends Essen beim Chinesen am Fleet. Kuschel und Fips könnten dann auch interessiert sein- aber muß natürlich nicht unbedingt!. Wir könnten aber echt Empfehlungen geben, wir haben da die Karte echt! schon fast durch. - muß aber nicht- nur bei Interesse für chinesische Küche, bessonders Hunan.
    Im Moment hoffe ich nur, daß nicht doch ein plötzlicher Gästewechsel kommt- die eine Wohnung ist in der Zeit tatsächlich noch ausnahmsweise noch frei.

    Ich habe ihn mit googeln: 2 Worte gefunden:
    Joker 1 weit fassen. Zu Joker 2 Pablos Zusatzerklärung (unten) bedenken, falls der absolut unklar sein sollte- ich konnte damit auch nichts anfangen.

    Mir hilft der Joker gar nicht, muß also beim falschen Kanidaten sein. Beim 2. Jokerteil fehlt mir auch die entsprechende Bildung.
    Nur noch mal zur Sicherheit: Schleimpilze kommen ja nicht vor oder doch?.

    Gemeine Waldfreunde finde ich dieses Jahr schon seit ca 6-8 Wochen. Zur Artabgrenzung zum hellen kann ich nichts sagen. Bzgl des gelbblättrigen glaube ich echt an eine eigene Art- ohne Überschneidungen- ich finde den bisher nur gelegentlich! in einem! bestimmten Wald und würde ihn als selten bezeichnen. Die gefundenen Exemplare haben sich klar vom gemeinen abgegrenzt- ohne Übergangsformem- aber!: meines Erachtens ist der selten- außer an der EINEN Stelle habe ich noch nie ähnliches gefunden- an der EINEN Stelle wächst er kunterbunt durcheinander mit dem gemeinen, aber echt KEINE Übergangsformen: beim Hochnehmen: entweder klar gelbblättrig oder gemein. Der Erstfund damals hat mich total irritiert- bis ich auf den gelbblättrigen kam.

    Ich habe die Alufolie als Zaunphal gedeutet - auch wenn es keiner war- und dann zum Zaunphal gemacht: Alufolie schillernd, glänzend,


    Das war nie und nimmer ein Phal, sondern pure Verzweiflung! :D
    Schön, dass es dich dennoch auf den richtigen Weg gebracht hat! ;)


    VG
    Wolfgang


    Auf den Weg gebracht hat es mich nicht, sah es eher als Bestätigung.
    Ich hatte bei dem echt die Sofortassoziation: Schiefer Schillerporling in Form des Chaga.


    Liegt bei mir aber auch sicher daran, daß es den intensivst sammele. Bei mir hilft der besser gegen meine Rheumatischen Beschwerden als das vom Arzt verordnete Cortison, welches ich mittlerweile sogar abgesetzt habe.

    Ich weiß noch nicht, ob der mir gefällt. Ich habe zwar schon eine Spontanidee, aber im Bildvergleich paßt die nicht so 100%ig.



    Können zum letzten Rätzel noch die Zaunphäle gelöst werden?


    Ich habe die Alufolie als Zaunphal gedeutet - auch wenn es keiner war- und dann zum Zaunphal gemacht: Alufolie schillernd, glänzend,


    Und dann halt der "Gesundheitsschlaf". Beide gingen zum schiefen Schillerporling.

    Zunderschwamm- wird erledigt! Besteht auch Bedarf an Bipo? Da hätten wir auch genug.
    Chaga, wenn nur etwas, aber wirklich nur, wenn Du nicht anderswo welchen herbekommen kannst. Denn der Chaga ist bisher das einzige Medi, welches bei meinem Rheuma gut hilft- hoher Eigenbedarf und selbst, wenn wir ihn endlich häufiger finden (Endlich!)- einmal dazwischen etwas länger mit der Einnahme geschlurrt- die Quittung kam prompt.


    Schmetterlinge: leider ist immer noch totale Ebbe- obwohl wir echt nach schauen. Die wollen z.Zt. einfach nicht.

    Mir erscheint schon ein Teil! der Phäle eher klar (eher der kleinere)- zumindest die Richtung. Einige finde ich aber nur verwirrend.


    Aber es fällt schon auf, daß sie in sehr unterschiedliche Richtungen gehen. Ich bin auf den Joker schon sehr gespannt.