Beiträge von Safran

    und ich verstehe- außer vielleich der Schallplatte wieder mal nichts ;( , kann mir aber zumindest , um die Lösung zu finden, auch egal sein. Ich bin mir sicher.


    Ich bitte um Auflöung des Jokers bei der sonstigen Auflösumng

    Hallo Monika
    Eine schöne Vorstellung! :thumbup:
    Willkommen im Forum.


    Leider wohne ich zu weit weg.


    Da, wo ich wohne, bin ich bisher in all den Jahren hier in meiner Gegend exakt einmal! einem Pilzsammler im Wald begnet. Der sammelte aber NUR Steinpilze. Aber es gibt hier trotzdem ein paar wenige weitere. Sieht man an dern Spuren. Z.B. hatte ich mal jemanden der gerne Safranschirmlinge sammelte- an der gleichen Stelle- Wir sind uns aber nie begegnet.


    Und einmal- das war besonders witzig - begegnete ich mal einem auf dem Supermarktparkplatz und wir tauschten dann echt sogar Funde- er hatte Riesenboviste gefunden_ ich? ich weiß es gar nicht mehr :shy: . Eigentlich wollte ich mich mit dem nochmals treffen,um gemeinsam zu sammeln, aber irgendwie ging das Zettelchen aus meinem Portemonaie flöten, bevor es dazu kam- aus seinem anscheinend auch- Schade! ;( Ich muß da in Zukunft echt mehr aufpassen.


    Lese auch noch mal meine Antwort zu Deinem Beitrag im anderen Thread, wäre schön, wenn ein Moderator, wenn er das zufällig lesen sollte, diesen Beitrag hierhin verschieben könnte
    [hr]

    Wo gibt es denn sonst noch Steinpilz-Wälder, in denen niemand "erntet"? :rolleyes:


    HIER! Zumindest normalerweise- in einem! Jahr hatten wir mal Konkurrenz. Aber in der Regel sind wir die einzigen.



    Und ein Wald, den ich eigentlich nicht mag, vermüllt und da laufen viele Leute durch- auch mit Hunden- Scheißhaufen... (gelegentlich sogar Scheißhaufen von homo sapiens)- aber da wachsen Sommersteinpilze und Maronen. Und wenn man etwas auf die Standorte achtet- s.o. - wir (Töchterchen und ich) sind da sicher die einzigen, die da auch mal die Pilze beachten.


    Was diesen! Wald besonders interessant macht, ist, daß da auch öfters Pilze wachsen, wenn nichts in anderen Wäldern wächst- das Pilzwachstum in diesem Wald ist irgendwie zu anderen Wäldern in der Gegend verschoben- ich VERMUTETE,weil dort irgendwie der Boden bei Regen schneller naß wird, aber mittlerweile zweifele ich wieder an dieser Hypothese. Es kommt auch oft vor, daß da nichts ist, während in den anderen Wäldern die Pilze sprießen. Aber bei dem wachsen die Pilze irgendwie anders- sprich zu anderen Zeiten- und das nicht artabhängig- das passiert auch bei Arten, die überall vorkommen.


    . Was 100% sicheres habe ich immer noch nicht, wobei mein jetziger Test verläuft vielversprechend- ich berichte mal später, aber dieses Jahr bisher noch keine Zecke, nur 2 mal eine krabbelnde gesehen, aber die haben es nicht weiter geschafft.


    Nein, ist auch nichts. Das letzte mal im Wald waren irgendwie meine Strümpfe zu kurz(ich ziehe normalerweise grundsätzlich die Strümpfe über die Hose und sprüche micht trotzdem von oben bis unten ein), sprich die Hose rutschte raus. Abends zu Haus habe ich schon einige abgesammelt (vor dem Zubeißen)- bis jetzt! trotzdem 4 festgebissene Zecken gefunden.

    Liebe Monika,
    lese auch mal dies:
    https://www.pilzforum.eu/board…ngaben-zur-pilzbestimmung


    Das ist schon sehr hilfreich, wenn man hier Pilze bestimmt haben will. Manchmal geht es auch mit weniger Angaben, manche Pilze lassen sich ohne Mikroskop gar nicht bestimmen.
    Hier sind alle im Forum super nett und Dir wird gerne geholfen.


    Ich sage Dir: Seit ich hier im Forum bin, habe ich sehr viele Fortschritte gemacht. Als ich hierher kam, kannte ich vielleicht so um die 30- 50 Pilze i(ncl . giftiger und ungenießbare)rund mein Wissen stagnierte total. Heute: keine Ahnung, wieviele Pilze ich sicher bestimmt bekomme, führe keine Liste. Aber meine Tochter führt eine Liste mit getesteten Pilzen (sprich Verkostung)- wir testen gerne und viel und da sind schon über Hundert drin, obwohl ich noch mehr sicher erkennen würde- und viele sind ja auch schlicht und ergreifend nicht eßbar. Und ich glaube unsere verwendeten reinen Heilpilze sind da auch nicht drin.


    Mittlerweile geht mein Interesse über die Speisepilze weit hinaus. Auch wenn ich immer noch bei jedem Pilz für mich frage: Ist der eßbar ;) ?- bin bekennende Mykophagin.


    Diese Forum ist ideal, um sich weiterzuentwickeln und ALLEINE DU bestimmst das Tempo. Dir wird nie jemand blöd kommen, wenn Du selbst nach 5 Jahren einen gängigen Pilz noch nicht erkennst.

    Die Schnecken sind auch bei uns schneller, wir suchen die Wälder zur Zeit nach Schneckenaufkommen aus und ==13 : vorgestern die größte Pfiffistelle aller Zeiten gefunden - über 10 Pfiffis an EINER Stelle, auch noch die weitere bekannte Stelle aufgesucht: in einem Schneckenwald: insgesamt kam da noch gerade ein Pfiffi zusammen, der Rest weggemampft.


    Im Nichtschneckenwald nur ein Frauentäubling, im Schneckenwald- ohne Schnecken- wäre der Korb voll gewesen- so erwischten wir i.d.R. nur welche, die gerade eben am Hervorbrechen waren.


    Der Phal ist: Gucke doch lieber bei vertrauten, naheliegenden Quellen- war es beli, die so etwas ähnliches zum Satz erhoben hat?


    Und ehrlich? Mir fallen da nichtmal Antiphäle ein.
    Ich sah das Bild- Azzoziation- aber auch! nach dem Namen des Pilzes. Kurzer Abgleich(nach .so.) - fertig! Wann wird endlich aufgelöst? :D Joker überflüssig :cool:
    ,
    [hr]


    Sorry, verwirren gelingt nicht mehr. :D Suche Dir eine andere Spielwiese :nana: . Egal was für verwirrende Joker Du noch postest, ist mir sowas von egal :nana: - ich bleibe eh bei meiner Lösung .


    Aber trotzdem bitte schon im voraus!!!! Ich bitte um eine Jokererklärung :D (bei der Auflösung) - da ich den folgenden wahrscheinlich nicht verstehen werde .
    [hr]
    Und bitte den mit der >Lesebrille auch noch für mich auflösen- ich gestehe, daß ich den NULL verstehe, den unbeschrankten Bahnübergang auch wahrscheinlich! nicht


    Safran schrieb:
    .........Beim neuen Bild sind tatsächlich 2 Arten zu sehen, aber ich hoffe mal , daß Pablo nur den größeren meint, oder? Pablo, erkläre Dich! Ist das jetzt das erste Doppelrätzel? Ich habe bisher nur für den größeren getippt.


    ----------------------------------------------------------------------------------


    Ich sehe da zwei Stiele einer Art, der kleine schwarze ist für mich kein Pilz, sondern das Ende eines Blatt-Stieles. ;)


    Stimmt, könnte auch eine Möglichkeit sein. :shy: das kleine schwarze meinte ich.


    Beim Kornblumenröhrling als Möglichkeit war ich ohne Phal und sehr bald als waage Möglichkeit, neben einigen anderen Hüten. Der Strukturabgleich wiederlegte das dann aber. Ich habe doch ziemlich lange gesucht.


    Beim neuen Bild sind tatsächlich 2 Arten zu sehen, aber ich hoffe mal , daß Pablo nur den größeren meint, oder? Pablo, erkläre Dich! Ist das jetzt das erste Doppelrätzel? Ich habe bisher nur für den größeren getippt.


    Ein Tipp meinerseits. Nehme die Kornblume als nicht zu einfach an . Man kann den Joker als Phal oder! Antiphal sehen.! Der erste Joker von Pablo ( mit den 2 Namen und den 4 Farben senso lato obendrein) ist da viel! eindeutiger!.
    Mein Tipp :vergleiche trotzdem die Strukturen
    [hr]


    Ja, die Mathematik hat mir auch die Bestätigung des Tipps gegeben- war endlich mal ein Joker nach meinem Geschmack- während z.B. der letzte mich ja schon am richtigen Tipp zweifeln ließ.


    Aber ohne Plan dürfte der leider trotzdem nicht helfen. Ich selbst habe nur mal schnell nochmal bei meinem Tipp reingeschaut - ich habe ja nicht alles im Kopf- und zacka: Bestätigung.



    Achja noch nebenbei zur Kornblume: ich habe den Eindruck, daß die immer seltener wird (Herbiszide?) (zaunphalfreie Äußerung)
    [hr]
    Ich gebe jetzt noch mal eines weiteren Publikumsjoker und Tipp- aber versucht Euch , die ihr ihn noch nicht habt, nicht zu ! sehr . Dann verzweifelt man. (Aber man kann es als Bestätigung nehmen- es sei denn man verfolgt ständig alle Neuerungen) Aber so etwas regt auch zum recherchieren an- ist doch immer interessant.


    Ich bin, sollte ich nicht vollkommen wider Erwarten daneben liegen (aber ich halte das eigentlich echt als ausgeschlossen), daß dieser Pilz in alten Pilzbüchern nicht als Art zu finden ist. Also verwendet bitte etwas neuere Quellen.

    Climbingfreak, ich werde immer neugieriger, welches Deine Ursprungsidee ist. Ich habe im Moment nämlich keine Idee, ich kenne die ganze Gattung aber auch ziemlich schlecht, finde kaum mal einen der Gattung überhaupt. (nur ein einziger der Gattung ist hier häufiger)
    Meine ersten Gedanken gingen übrigends tatsächlich zu einer ganz anderen Gattung (wo bei Mißinterpretation sogar Phähle hingewiesen hätten (sogar der Antiphal))- den habe ich immerhin schon gefunden habe, aber so richtig paßte die Struktur dann doch nicht

    Ich habe den Kornhinweis so interpetiert, daß man einen bestimmten NICHT nehmen soll :haue: , sog. Antiphal. Scheint wohl nicht so zu sein. Aber mir ist der immer noch nicht klar, kann ja nach der Auflösung aufgelöst werden.


    Aber mittlerweile glaube ich echt, daß ihn die meisten wohl haben.


    Wutzi, bei kleinem Plan ist der Publikumjoker durchaus geeignet.


    Bei Pablos Joker sollte man ihn schon in der Liste der möglichen gehabt haben- ich schätze, daß man sich sonst dämlich sucht.

    Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Rätzler immer noch bei unterschiedlichen Pilzen sind.


    Ein Tipp: Bedenkt was Phal und was anderer Hinweis ist, bzw. Antiphal.


    Aber ich bin auch der Meinung, daß dieser Pilz schwer ist, ich habe mich beim Rätzeln beim Bild mehr auf die Struktur als auf die Farben konzentriert und kenne den Kandidaten nicht aus eigener Anschauung.

    Der Erbsenstreuling ist ein kulinarisch einfach toller Pilz, den man unbedingt mal probieren sollte.
    Ich selbst habe ihn leider noch NIE gefunden.


    Aber ich verkoche ihn trotzdem kaum- sonst würde ich hier anfangen zu betteln :D - aber, da mein Töchterchen ihn GAR NICHT mag und meist koche ich gar nicht für mich alleine - außer halt mal eine Pilzpfanne :shy: , aber dafür ist der echt zu schade!-aber, Der ist echt ein absolutes Highlight- FÜR MICH!.


    Mentor, ja Du müßtest eigentlich geeignete Fundstellen in Deinen Gebieten finden können- ich erinnere das doch diesbezüglich sehr interessante Gebiete bei Dir ;)


    Und Nobi: Wahnsinn Dein Fund

    Ich habe den Eindruck, daß die Anhängselröhrlinge dieses Jahr besonders zahlreich sprießen :) . In manchen Jahren lassen sie sich gar nicht blicken.


    Ob es an der relativ frühen starken Wärme liegt?

    Am 9. hätten wir_-Zmtsterchen und ich- NOCH Zeit, das einzige Problem ist u.U. ein großer Gästewechsel am 8. (aber da auch noch Unsicherheiten) Nicht so! selten sind wiir am nächsten Tag so fertig, daß nichts! mehr geht. Aber im Moment sieht es noch gut aus- also erstmal vorsichtshalber Anmeldung!!!! (iunter Vorbehalt)


    :D - so weit bin ich bis eben noch nicht gekommen- nach unendlichen! Minuten sinieren. Danke!

    Also, ich habe jetzt schon einiges durch- von Zeckenschutzhose + Zeckenschutzjacke.... bis Balistol..... Was 100% sicheres habe ich immer noch nicht, wobei mein jetziger Test verläuft vielversprechend- ich berichte mal später, aber dieses Jahr bisher noch keine Zecke, nur 2 mal eine krabbelnde gesehen, aber die haben es nicht weiter geschafft.


    Grüni, wenn ich ohne Zeckenschutz in den Wald ginge......, käme ich mit 20 Zecken nicht aus. U.U, könntest Du neben mir gehen und Du wärest das Problem los. ==Gnolm4 Aber ja ich kenne sogar noch schlimmere Zeckenmagneten als mich selbst. Ein Freund von mir , einmal durch den Wald und HUNDERTE Krabbelviecher krabbelten auf ihm rum- der Wahnsinn. Aber da ließen mich die dann ziemlich in Ruhe.


    Und ja, mich hat die Borreliose erwischt- übrigends ohne Erythema migrans. Ich weiß nicht, ob ich immer noch Borreliose habe (gesund fühle ich mich nicht gerade). Ich habe jetzt einen Arzt gefunden, der sich mehr mit Borreliose befaßt. Es soll jetzt erstmal festgestellt werden, ob ich noch Borreliose habe. Die Untersuchung kann ich gleich mal selber bezahlen: 150€. Die Krankenkasse bezahlt nur die AK-Tests, bloß sagen die nur was darüber aus, ob eine Infektion stattgefunden hat, nicht, ob die Infektion noch besteht.


    Mein Töchterchen hatte auch schon höchstwahrscheinlich ein Erythema migrans und wurde daraufhin antibiotisch behandelt.


    Mücken lassen mich übrigends vorwiegend links liegen, die gehen alle zu meinem Töchterchen.

    Was macht Ihr denn in 2 Wochen?


    Aber schon mal zur Vorfreude bzg. morgen. Zumindest in Grömitz sieht es mit Frauentäublingen gut aus - heute!- abgesehen von den Schnecken. Ich schmore obendrein gerade Hexen.