Beiträge von Safran

    Bitterkeit habe ich bis jetzt noch bei keinem Täubling feststellen können, sind die bitteren selten?
    Vom Galli schmeck ich sie eindeutig und sonst eigentlich auch bei allen auch z.B. beim Fichtenreizker eine geschmackliche Beinträchtigung liegt wohl nicht vor!


    Täublinge haben ganz andere Bitterstoffe, als der Galli und der Fichtenreizker.
    Und welche Bitterstoffe jemand wie stark schmeckt, ist total unterschiedlich.


    Es kann also durchaus trotzdem sein, daß Du einige Bitterstoffe nicht schmeckst. Ich selbst verzweifle da auch an den Täublingen, wobei ich bei manchen sogar eine eventuelle leichte Bitternote schmecke, z.B. Ockertäubling, bei anderen versagen meine Geschmacksnerven und nur meine Tochter hingegen stellt die Bitterkeit fest.


    Also mit Täublingsregel fühle ich mich nicht gerade sicher.


    Aber , was ich mache, ich probiere in der Regel jetzt einfach mehr als ein Lamellenstück- dann merke ich es auch. Dann bitte doppelt gut ausspucken, also auch mehrmals den Speichel danach ausspucken, sonst können sehr wiederholte Proben zu einer Vergiftung führen (ist bei mir noch nie passiert, aber es gibt Berichte von anderen, die dann nach einem richtigen Probiertag echt eine Pilzvergiftung hatten)
    Ein Täubling einmal, da haben sowohl mein Töchterchen als auch ich, die Bitterkeit echt erst nach der Zubereitung gemerkt, dann kam er weg. Und wegen meinen Problemen, gelegentlich Bitterkeit nicht wahrzunehmen- ohne mein Töchterchen werden keine neuen Täublinge als größeres Gericht getestet.


    Das schöne an Täublingen ist, daß es selbst bei Genuß eines giftigen schlimmstenfalls zu Erbrechen ... kommen würde, nichts wirklich schlimmes.


    Ich bin im Laufe der Jahre etwas sorgloser geworden, richtig massenweise ohne weitere Kontrolle, sammele ich nur bekannte (auch wenn nichtmal jede Art sicher bestimmt- aber ich kenne die halt mittlerweile). Unbekannte in kleinem Extrapfännchen (wenn das dann DOCH bitter ist- weg damit)


    Zu Deiner Beruhigung: Ich hatte noch NIE eine Pilzvergiftung (nichmal Übelkeit- Körnchenröhrlinge wirken bei MIR aber sehr abführend- ohne Bauchschmerzen o.ä.). Und ich bin ehrlich froh, daß ich mich langsam an Täublinge rantraue- es gibt da echt kulinarische Leckerbissen. Und ich bin weiter vorsichtig- und sicher auch deshalb noch nie eine Pilzvergiftung. Aber selbst ein! falsch bestimmter Täubling dürfte nicht viel machen- ein gesamtes Gericht einen auch noch nicht auf die Intensivstation bringen- solange es halt zumindest SICHER Täublinge sind. Solche Sorglosigkeit könnte bei anderen Pilzen tödlich verlaufen.

    Sind zumindest für MICH nicht! tyische Ziegenlippen. Sowohl von der Hutfarbe her als auch von der Stielfärbung


    Überaltert auf jeden Fall. Der in der Mitte sieht auch schon etwas schimmelig aus. Beim Rest vermute ich, daß da beim Putzen nichts übrigbliebe, u.U. noch an anderen Stellen Schimmel nachweisbar wäre.


    Ich gebe ja zu, daß ich auch noch gelegentlich bei bestimmten Pilzen auch etwas überalterte verwende, aber 1. sind Filzröhrlinge besonders empfindlich bzgl. Schimmel (und können dann auch giftig werden) , 2. die Röhren zumindest kannst Du bei jedem Exemplar entsorgen. Ich nehme bei den Fizröhrlingen, weil die zu meinem Lieblingen gehören (am liebsten mag ich den Herbstrotfuß)- ICH mag die lieber als Steinpilze- , ja noch einiges mit, aber bei Dir sind schon die besten gezeigten grenzwertig

    [quote pid='367977' dateline='1500799769']


    • Laub- oder Nadelholz spielt keine Rolle. Stockschwämmchen und Gifthäubling kommen an beidem vor.


    [/quote]


    In der Tat! Vollkommen unerheblich, ich habe bisher alle Funde von beiden ausschließlich an Laubholz gefunden (den Gifthäublingen bin ich allerdings zig Jahre erfolglos nachgejagt- sie kamen bei uns zumindest in meinen favorisierten Wäldern einfach nicht vor- beim Erstfund habe ich vor Freude getanzt!- ja es gibt ihn wirklich! - Mittlerweile ist der Gifthäubling hier häufig)



    Auf eine Geschmacksprobe würde ich auch besser verzichten, der sollte so erkannt werden.


    WICHTIG: Gifthäublinge und Stockschwämmchen können auch durcheinander wachsen (auch wenn ICH das noch nicht gesehen habe, aber es wird immer wieder davon berichtet): IMMER JEDEN EINZELNEN PILZ KONTROLLIEREN!

    Für die üblen Tage gäbe es auch einfach die Möglichkeit einer individuellen Unverträglichkeit- kommt häufiger bei Hallimasch und bei Schmierröhrlingen vor, aber sicher auch bei anderen- es gibt sogar Leute, die keine Steinpilze vertragen.
    Ich selbst verwende Körnchenröhrlinge als Abführmittel- normalerweise brauche ich aber keine Abführmittel ;)


    Oder : die Pilze waren nicht mehr frisch- das kann auch üble Folgen haben.


    Hallo Armin,
    Ist aber doch schon seltsam, dass ein relativ seltener Pilz von 2 Forumsmitgliedern zeitgleich gefunden wird....
    Gruß Norbert


    Es ist gerade echt die Zeit für Anhängselröhrlinge und dieses Jahr gedeien die irgendwie besonders gut. Ich habe noch nie so viele gefunden, wie in DIESEM Jahr.


    Meine Spontanassoziation war übrigens auch Anhängselröhrling, obwohl ich den eigentlich viel gelber im Fleisch kenne, aber das gezeigte Exemplar ist ja auch schon relativ alt.


    Die, die ich in der Regel finde, leuchten meist geradezu.

    Der letzte der gefundenen ist für mich gar kein Täubling, Stieloberfläche und Hutoberfläche passen nicht, weiß aber auch spontan nicht, was es ist.


    Also, bevor man mit Täublingen nach Täublingsregel anfängt, erstmal Täublinge sicher erkennen.


    Der oberste könnte durchaus ein Frauentäubling sein.

    Wegen der Auflösung: Die eine oder andere Tipänderung könnte noch kommen. Da mag ich jetzt nicht so auf die Tube drücken.
    Theoretisch könnte man das Wochenende mal ganz anders verbringen, und zB Grillen oder Schwimmen gehen. Wenn's eh keine Pilze gibt...



    LG, Pablo.


    Bei uns stehen natürlich am Wochenende wieder Gästewechsel an. Also fang mir bitte nicht mit Pilzen an, dann fange ich an, Frust zu schieben. Aber es gibt ja immer noch den Kühlschrank ;)
    Unser eines Sammelgebiet bezeichnen wir mittlerweile als unsere Plantage- wir ernten nur draußen-außerhalb des Gartens, und wissen, daß da niemand anderes erntet- auch die Besitzer der "Plantage" nicht.


    Löse auf, wann Du denkst. Ich habe meinen neuen Tipp mit großen Bauchschmerzen abgeschickt, damit Auflösung möglich. Wenn noch nicht alle reagiert haben, bitte später- Stress ist doch echt DAS LETZTE , was wir hier wollen

    Ich halte auch nichts davon Kinder wegen ein paar Pilzchen aus dem Garten fernzuhalten. Dadurch geht nur deren Bezug zur Natur verloren.


    Ihr werdet hier nun öfters von mir hören,


    Hoffentlich hören wir bald mehr.


    Ich verstehe die Leute echt nicht, die wegen ein paar Pilzen im Rasen (und seien sie hochgiftig- sind diese nicht) einen Aufstand machen. Solange Kinder noch alles in den Mund nehmen, darf man sie eh nicht unbeaufsichtigt lassen. Ganz nebenbei wachsen in einem normalen Garten meist mehr Giftpflanzen als Giftpilze- auch im Rasen als Unkraut. Aber irgendwie gibt es da kaum mal Anfragen.
    Kippen- auch durch andere hingeworfen (auch durch Passanten) scheinen auf Kleinkinder eine viel größere Faszination auszuüben als Pflanzen oder Pilze und sind tatsächlich hochgefährlich- ja das war mal der Grund, warum ich mit meinem Töchterchen ein Krankenhaus aufsuchte - mit Magenspülung- Fehlalarm- es war nichts in den Magen gekommen- aber ich war hat nicht 100% sicher, ob in der einen Sekunde, wo ich abgelenkt war (meine Schande), doch schon was passiert war.

    Der Joker von Pablo ist schon wirklich ziemlich eindeutig für einen bestimmten- nur paßt da die Optik einfach nicht. Der sähe eigentlich anders aus und gerade in dem gezeigten Bereich schon ziemlich markant- aber nicht so! ;(


    Von dem, auf den der Joker passen würde habe ich rein zufällig :D hier sogar einige rumliegen , aber ich bekomme das Rätzelbild einfach nicht in Einklang mit meinem Anschauungsmaterial.



    Im Moment überlege ich gerade trotzdem einen Tipp rein nach Joker abzugeben.

    Uh 8| , der Joker deutet ja einen ganz anderen an, als ich bisher auf dem Schirm hatte :shy: . Und da soll das Bild passen?


    Da muß ich doch erstmal einen Abgleich mit realen Pilzen machen :cool:
    [hr]
    Und nun habe ich ein echtes Problem. Der Joker deutet einen Pilz an, wo das Foto mit absolut keinem meiner gerade verglichenen Pilze übereinstimmt. Was mache ich nun?

    Wenig Pilze würden uns nichts machen- schöner wäre es natürlich mit vielen.


    Das ganze mit dem G20 kann ich im Moment nicht beurteilen, wäre wohl relevant, wenn wir jemanden aus Hambutg mitnehmen wollen, sonst ginge wohl , denk ich, komplette Umfahrung

    Ich bin begeistert von einem solchen, wußte aber bis vor kurzem nicht mal , daß es ein Anglerkorb ist.
    Ich habe einen solchen bei Anja gesehen und dann wollte ich auch.


    Bei meinen ist aber leider mittlerweile der Verschliß kapuu- das finde ich schade und nervig- muß da mal was neues basteln.


    Schaue also vor allem auf die Qualität des Verschlusses

    Ich gebe zu, daß ich im Moment noch kaum zaunphalempfänglich bin- ich habe IMMER noch keine Idee.Ich bin NOCH nichtmal sicher, was ich da sehe ;(


    Falls ich im Schlaf den richtigen geträumt habe, wußte ich zumindest morgens nichts mehr davon. ;(


    Wenn noch`n Pilz meint, daß ich den kennen würde ( DANKE!) - dann bleiben immer noch zig über. Oh-je,wie viele kenne ich eigentlich? ich weiß das gar nicht


    Ich überlege schon ständig, aber werde wahrscheinlich erst ab Montag Zeit und Muße haben und bitte diesmal, sollte nicht doch früher ein Tipp von mir kommen, um einen Joker nicht vor Dienstag.


    Für Alle, die ihn noch brauchen: der Publikumsjoker (ein wenig Assoziation ist erforderlich, nur 2/3 der Begriffe werden gezeigt):


    :D :D . ich habe den sogar verstanden :D
    PS. Ich habe heute einen besseren Tag und sogar das 2. Bild des eigentlichen Jokers verstanden, den 3. Tei verstehe ich immer noch nicht.


    Aber, Nochn.Pilz, Deiner ist echt klar (auch die 2/3 - Komponente)