Beiträge von Safran

    Wenn man den Pilz umdreht, hat man halt ein umgedrehtes Herz, verstehe irgendwie nur Bahnhof- haben umgedrehte Herzen vielleicht irgendeinen Symbolwert, den ich nicht kenne?

    Bin im Moment eher noch verwirrter und langsam schon nicht mal mehr sicher,was ich bisher gesammelt
    habe- nur sicher, daß DIE NICHT giftig waren. Allen Pilzessern bekamen die sehr gut und dem anderen, der MEINE letzte Privatstelle (die hatte ich vorher jahrelang für mich alleine) auch gefunden hatte, bekamen sie auch- er /sie kam öfters dahin- begegnet sind wir uns aber nie.

    Hallo Fachleute,
    Wie lassen sich diese beiden Arten untereinander abgrenzen (außer durch den Standort) ?
    Habe mir im Internet mal Fotos vom Giftriesenschirmpilz angeguckt. Die meisten, aber nicht alle unterschieden sich doch ziemlich vom Safranschirmling.


    Und wo kommt der Giftriesenschirmpilz her? In alten Pilzbüchern taucht er gar nicht auf.



    Mir sind auch schon mal sehr safranschirmlingsmäßige Pilze auf dem Kompost gewachsen- die sahen aber echt wie Safranschirmlinge aus- ich hatte vermutet, daß die durch auf den Kompost geschmissene Pilzreste des Safranschirmlings entstanden seien. Da ich sie (zum Glück?) nicht verwendet habe, kann ich nichts über eine eventuelle Giftigkeit der Exemplare sagen.


    Mich interessiert das Thema der Abgrenzung sehr- ich habe viele Jahre lang Safranschirmlinge gesammelt. Auch wenn mein hiesiger Hauptstandort erloschen ist, interessiert mich das Thema.

    Ich habe auch schon versucht, Riesenboviste anzusiedeln, mittels eines Riesenbovistes, der zu alt war um noch für Speisezwecke zu taugen. Bisher ohne Erfolg.l


    Aber ich schmeiße immer Pilzreste -madig etc in die entsprechenden Gartenecken. Unter einer Fichte in meinem Garten wachsen jetzt tatsächlich Perlpilze- aber nur sehr gelegentlich, aber immerhin- ich weiß aber ehrlich nicht, von welchem Pilz,welcher Jahrgang die sind.

    Wow, dieser Pilz sieht echt toll aus für einen zweisamen romantischen Abend, aber der Abend hätte wahrscheinlich ein unangenehmes Ende.


    Na,dann könnten sich beide zwischen unangenehmen Erbrechenspausen gegenseitig trösten- hat doch auch was also an Liebespaare für viel Geld als Speisepilz verkaufen mit Angabe "aus Japan"


    Und das ist dann noch gut für die deutsche Wirtschaft

    Nach der Unterscheidungshilfe würde ich anhand des Stammes auf Gallenröhrling tippen, anhand der Poren nach Unterscheidunghilfe auf Steinpilz, tatsächlich aber eher auf Gallenröhrling (Intuition, weiß nicht mal warum).
    Aber es geht hier ja um den Test: also Steinpilz nach Röhren, Gallenröhrling nach Stamm: also Hybride, Kreuzung



    Ich gebe zu,daß ich mich mit Gallenröhrlingen nicht so gut auskenne, Irgendwie wandern die nie in meinen Pilzkorb.


    Pilz 2 keine Ahnung- ist das nicht ein Knollenlätterpilz (-; ?

    Beim dritten Bild würde ich eigentlich nur den ganz linken als Rotfußröhrling identifizieren ( eigentlich typisches Exemplar - obwohl der Fuß schon abgeschnitten ist).


    (Dave, wenn Du eine sicherere Pilzbestimmung haben willst, gehört der Fuß grundsätzlich ! mit auf Bild und beachte auch die sonstigen notwendigen Angaben)


    zu den anderen Pilzen mag ich nichts sagen (besonders Pilz 2 und 3 rechtes Bild),aber auch bei Bild 2 wäre ich mir punkto Maronenröhrling nicht sicher, kenne aber zur Beruhigung keinen Giftpilz, der so aussieht

    Pizza funghi bestelle ich nie. Da sind nicht selten Champignons aus der Dose drauf. Da schmeckt der minderwertigste Pilz,den ich je als Füllpilz gesammelt habe, besser. Ich schätze die meisten als ungenießbare Pilze eingestuften Pilze sind da besser.


    Ich habe einen neuen Vorschlag für ungenießbare Pilze, der in Pilzbüchern veröffentlicht werden sollte: Dosenchampignons .


    Über den Geschmack lässt sich sicherlich streiten, finde ihn jedoch deutlich besser als Bovist und Co.. Ist zu dieser Jahreszeit eine willkommene Abwechslung.
    Gruß
    Frank


    Ja, doch er ist viel besser und bekömmlicher als der Kartoffelbovist:P


    Wobei den meinst Du wohl eher nicht (-;


    Riesenbovist gegrillt- das absolute Highlight auf jedem Grillabend. Werde bei Grillabenden im Herbst, wenn ich was anderes mitbringe, schon immer gefragt, wann es endlich wieder diesen fantastischen Pilz gäbe (den Namen haben alle natürlich vergessen -die meisten kennen nur Champignons, die an den nicht ranreichen)

    Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich es anstellen kann vor meinem Lebensende noch mal wenigstens EINEN Pfifferling zu finden?


    Jo, schwing Dich ins Auto und komm zu mir. Dann findest Du vielleicht sogar ZWEI! ;)


    In welcher Gegend wohnst Du denn ??


    Im Moment und wahrscheinlich noch bis zu meinem Lebensende im Norden- Schleswig- Holstein


    Aber ich habe auch schon andererorts Pilze gesammelt und nie einen gefunden: Hessen, Bayern, Harz, Niedersachsen, Bremen,Tschechei, und schaue in JEDEM Urlaub nach Pilzen (sammel aber nicht überall)- der verrückteste Fund in meinem Leben war in der WÜSTE (nein kein Witz- den Pilz werde ich hier echt noch mal zur Bestimmung einstellen, sobald meine Tochter die Datei wiedergefunden hat)

    Oh danke Bwergen, die stattliche Form des falschen Pfifferlinges kannte ich bisher nicht: mit der Form des falschen Pfifferlings, die ich kenne, hat die echt nichts gemeinsam. Ist das überhaupt die gleiche Art?
    Ich kenne tatsächlich nur die 2. Form,und habe nur die als falschen Pfifferling angesehen und an dieser habe ich noch nie! Schneckenfraß gesehen und das an zig verschiedenen Standorten.... Diese Art ist ja auch sehr häufig.


    Oder werden da eventuell 2 Arten zu einem Namen zusammengefasst?


    Wäre sehr! an weiterer Aufklärung interessiert- will ja auch gerne dazulernen.


    Ich habe mich eigentlich auch immer gefragt, wie man einen falschen Pfifferling mit einem echten Pfifferling verwechseln könnte. Aber Deine Form A hat da echt Ähnlichkeiten.
    Pfifferlinge habe ich übrigens noch NIE in meinem Leben gefunden.

    Hallöchen,


    möchte auch gerne in die "Nordlichtergemeinde" aufgenommen werden-auch wenn ich zum Treffen nicht kommen werde (obwohl ich schon Lust hätte)- ist für mich im Moment zu weit. So weit in den "Süden" komme ich überhaupt nur selten.


    Gibt es hier zufällig auch Nordnordlichter? Schleswig- Holstein Osten- Bereich Lübecker Bucht

    Falscher Pfifferling würde ich ausschließen: a) wegen der Farbe ( die sind mehr orange)
    b) wegen dem Stiel : der falsche Pfifferling hat nie einen so dicken Stiel
    c)wegen der Fraßspuren: Falsche Pfifferlinge werden nicht von Schnecken angefressen
    d) wegen der Größe: auch wenn die Größe immer noch nicht genannt wurde, soll dieser doch größer als ein normaler Pfifferling sein: bei falschen Pfifferlingen werden eigentlich kaum größere Größen erreicht.

    Alle schreiben hier ständig von ihren Pfifferlingsfunden. Und wie gut die doch frisch schmecken


    Ich habe in meinem gesamten Leben noch NIE! einen Pfifferling gefunden und das bei fast 40 Jahren Pilze sammeln in unterschiedlichsten Gebieten.;(


    Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich es anstellen kann vor meinem Lebensende noch mal wenigstens EINEN Pfifferling zu finden?