Morgen!
Auch die Lamellenform dürfte auf das Alter der Fruchtkörper und die Wuchsform zurückzuführen sein.
Wobei ich jetzt nicht ausschließen würde, daß es auch innerhalb von "Calocybe gambosa" noch die eine oder andere Satellitenart geben könnte, also Entwicklungslinien, die man theoretisch auch als getrennt betrachten könnte.
Was den Geruch betrifft, habe ich ohnehin die Erfahrung gemacht, daß bei Maipilzen mit zunehmendem Alter der fruchtkörper (und die hier sind schon ganz ordentlich verwittert) der Geruch immer stechender wird, und der gewürzgurkige Geruch irgendwann umschlagen kann in unangenehmere Gerüche.
Lg; Pablo.
