Hallo.
In gewisser Weise ist das eine Überraschung. Aber das zeigt mal wieder, daß in der Gattung ohne Mikro eben so gut wie nichts geht.
Gut, dann sammelt mausmann seinen Chip wieder ein und ich ziehe mir fünfe ab.
Das Witzige daran: Einen solchen Nestpilz haben Anna, Stefan und ich am Samstag auch gefunden. Wenn auch sonst so gut wie nichts. Du bist mit der dürren Situation nicht alleine, Ralf. 
Die Stelle war mir bekannt vom letzten Jahr, am selben pappelstamm sprossen jetzt erneut Becherlinge. Damals wurden die mir als Peziza varia s.l. bestimmt. Jetzt habe ich mal noch einen eingesammelt und glaube daß es was Anderes ist:





Aufnahme vom letzten Jahr:

Die Sporen sind erst reif fein punktiert und auch dann so zart, daß es kaum zu erkennen ist (auch angefärbt).
Die Paraphysenköpfe sind keulig, eine Textura intricata ist vorhanden, aber das hat P. varia ja auch.
Irgendwie kam ich noch auf Peziza domiciliana (Mauerbecherling), der auch ganz fein punktierte Sporen haben soll.
Die von P. arvenensis kamen mir immer etwas deutlicher punktiert vor, bis eben. Jetzt mag ich mich nicht mehr entscheiden. 
LG, pablo.