Hallo, Heidi!
Ja, das lief jetzt unglücklich. Auf eine Art festlegen möchte ich mich hier nicht, aber nun kennst du die Stelle, irgendwann findest du die noch mal in voller Pracht und Schönheit.
Was deine Bilder betrifft:
Die sind schon ordentlich. Und man erkennt, daß sie immer besser werden. Du hast dich schon deutlich entwickelt bei den Aufnahmen seit letztem Jahr. Ob ein Fotografie - Kurs weiteren Erfolg bringt: Schwer zu sagen. Pilze fotografieren ist schon reichlich speziell und erfordert in vielerlei Hinsicht ganz eigene Fähigkeiten und Techniken.
Wo man ansetzen könnte: Die Bilder etwas größer machen. Mit einer Breite von 800pixel sollte das immer noch unter 400KB Gesamtgröße liegen. Meine Bilder sind oft deutilch größer und bleiben (verkleinert mit IrfanView) doch deutlich unter der Grenze.
Mal ein Beispiel mit einer Breite von 1024pixel (kann man sogar noch anklicken und vergrößern):

Das sind nur 158KB. 
Bei dir stimmt schon sehr viel, was die Technik und Bildaufteilung betrifft. Der Fokus ist gut, die Pilze sind auf den Bildern meist klasse scharf und auch die farben sind in Ordnung.
Schwierig ist das Arbeiten mit Licht und Schatten:
Das erste Bild im Starbeitrag bei gegenlicht ist natürlich ungünstig. Es sieht superschön aus, aber zu Bestimmungszwecken passt es eher nicht so gut.
Besser gehst du da auf die andere Seite vom Pilz, noch besser schattest du den Pilz dann noch ab (Tasche dahinterstellen oder Regenschirm oder so).
Zu Bildern 3, 4 & 5 im Startbeitrag: Da kannst du den Pilz quer ins Bild legen, dann hast du alles in einer Ebene. Oder von oben drauf fotografieren. Ist halt auch nicht einfach, wenn man nur einen fruchtkörper hat.
Aber versuch es mal so:

Da musst du dir vorstellen, nur die Netzhexe links unten zu haben, die längs durchgeschnitten ist. Die anderen einfach wegdenken und so siehst du sowohl das Shcnittbild, als auch den Stiel.
LG, Pablo.