MoinMoin!
Tja, hat alles halt so seine mehreren Seiten.
Klar kann man's editieren. So eine Lösung wie das der Hessekopp macht ist ganz praktisch. Tendenziell gucke ich in so ziemlich jede Bestimmungsanfrage rein, egal ob irgendwas in irgendwelchen klammern dran steht. Und das gilt sicher für Viele hier. Manchmal kommt ja schon noch eine weitere Idee.
Pilze sind halt vor allem eins: Kompliziert. Es gibt ein paar ziemlich runde Ecken, also Pilze, die sich gut aus der Hand bestimmen lassen. Die stehen aber unter Minderheitenschutz.
Gibt's ja im Tier- und Pflanzenreich auch: Igel ist gut aus der Hand zu bestimmen. Die meisten Käfer allerdings ganz und gar nicht. Fichtensteinpilz ist gut aus der Hand zu bestimmen; die meisten Cortinariaceae aber eben ganz und gar nicht.
ich habe mir schon mal überlegt, ob man nicht Anfragen ganz grob vorsortieren könnte, indem man in den betreff was reinschreibt:
---> Porlingsartig
---> Faserling
---> Tintling
---> Risspilz
...
Das würde für die Gattungsspezialisten das Auffinden der Anfragen aus ihrem Fachbereich erleichtern. Allerdings wäre das auch schon ein enormer Aufwand, und in solchen Fällen müsste dann auch jemand regelmäßig im Forum sein, der sich eben speziell mit bestimmten gattungen befasst. und die / der würde dann vermutlich auch erwarten, daß es da sinnvoll was zu bearbeiten gibt, also solide makroskopische Präsentationen, Funddaten, einen getrockneten Beleg für die Untersuchung...
Das würde wiederum für viele Teilnehmer total den Rahmen sprengen, die das gar nicht so ausführlich wollen und / oder brauchen.
Insofern: Wer den Betreff seiner Themen editieren will, mag dies gerne tun. ist aber nicht zwingend.
Für die (langsam wachsende) Sammlung an sicheren Artportraits gibt es das Dungiforum, wo alles etwas professioneller abläuft, und eben die Portraitabteilung (siehe Link in Signatur).
Da findet man dann auch Pilze, die weitestgehend solide fertig bestimmt sind zum vergleichen.
LG, Pablo.