Hallo, Thorben!
Die Frage ist in dem Fall allerdings: Ist das die "echte" Clavulina cinerea, oder ist das eine andere Clavulina, die von Helminthosporium (bzw. wie auch immer dieser Parasit auf Clavulina heißt, der die Fruchtkörper grau und knorzelig macht) befallen ist?
Weil da muss man wohl aufpassen, dieser Parasit verändert die Fruchtkörper von Clavulina rugosa und von Clavulina coralloides so, daß sie grau und zudem noch komisch verformt aussehen. Also das meiste, was so netzweit als Clavulina cinerea gezeigt wird, ist eher eine der anderen Arten mit ebendem Befall. Es soll aber wohl noch eine "echte" Clavulina cinerea geben, was leider schwer nachweisbar ist, weil man von dem Parasiten nicht immer irgendwelche Anzeichen finden kann (auch mikroskopisch nicht).
LG, Pablo.
