Hallo, Schupfi!
Hohenbuehelia petaloides zeichnet sich auch durch einen markanten, mehlartigen Geruch aus, sowie eine ausgeprägte gelatinöse Schicht zwischen Huthaut und Hutfleisch und die Fruchtkörper sind in der Regel tütenförmig, also bis zur Basis runter geteilt.
Das hier sind meiner Ansicht nach ganz normale Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus), die kommen auch mal auf vergrabenem Substrat vor und schieben ihre Fruchtkörper dann halt durch die darüberliegende Erdschicht.
LG; pablo.
