Hallo, Björn!
Schöne Funde, und auch einige ganz schicke Krustis dabei!
Der letzte auf dem Blatt dürfte wohl eine Athelia aus dem epiphylla - Aggregat sein.
Die Sporen bei dem warzigsporigen Pilz sind schon an die 10µm groß und amyloid, oder? Weil ohne irgendwelche Zystiden und mit warzigen, amyloiden Sporen wüsste ich jetzt erstmal nichts...
Der davor auf Kiefer könnte Phlebia subcretaeca sein, da würden die Sporen passen, sollte dann aber in der Haptik schon etwas wachsartig sein und ob Basidien und Hyphenstruktur dazu passen, ist über Bilder immer schwer zu beurteilen.
PS.: Diese komischen, extrem grobporigen Daedaleopsis confragosa an allerhand Obstholz (Prunus und Rosaceae) sind mir ab und an auch schon unangenehm aufgefallen.
Das sind schon Daedaleopsis confragosa im momentanen Sinn des Artkonzeptes, aber irgendwas stimmt mit denen nicht, habe ich manchmal den Eindruck. Als wenn das eine eigene Art oder Varietät wäre, die morphologisch so ein wenig zwischen tricolor und confragosa steht, und sich von der eigentlichen confragosa nicht nur durch die Form des Hymenophors, sondern auch durch das Substratspektrum untescheiden könnte.
LG, Pablo.