Hi.
Die Haare auf dem Hut stehen bei den beiden Coriolopsis - Arten etwas regelmäßiger (wenn sie denn ausgeprägt sind). Hier ist der Pelz mehr zoniert: Also auf eine +/- konzetrische Zone mit arg abstehenden Haaren folgt jeweils eine Zone mit kürzeren Haaren.
Der Prächtige Schichtpilz (Stereum insignitum) als Doppelgänger des SAmtigen Schichtpilzes (Stereum subtomentosum) ist zumindest in der Oberrheinebene an Rotbuche die wesentlich häufigere Art. Ich glaube sogar, insignitum ist hier insgesamt häufiger als subtomentosum.
Die beiden sind oft makroskopsich schwer zu trennen, wobei man typische, satt rotbunte Kollektionen mit großen Fruchtkörpern und ungilbendem Hymenophor schon ganz gut im Feld zuordnen kann.
Hier würde ich sagen: Grenzfall. Kann ich so nicht einem der beiden zuordnen.
Bei dem Winterporling: Bitte nicht "Lentinus" schreiben. Der mag schon Polyporus brumalis heißen, keine Ahnung, woher die Lentinus - Idee kommt, ergibt aber keinen taxonomischen Sinn.
LG, Pablo.