Mahlzeit!
Ach ja. Für einmal kurz gucken war's ok, war aber auch schon besser.
So an ein paar Stellen... aber von Stelle zu stelle braucht man eben immer eine Zeit. Nochmal kurz die entscheidenden Regeln.
Morchelzeiger:
Wird ja viel drüber spekuliert, von Aaaronstab bis Zuckerrübe, die eigene Erfahrungsstatistik hat aber gezeigt, daß es genau einen einzigen echten Morchelzeiger gibt, der wirklich funktioniert. Und zwar wäre das: Morcheln. Initial braucht man erstmal eine. Das ist die Zeigermorchel, die zeigt in den meisten Fällen weitere Morcheln in unmittelbarer Nähe an. In seltenen Fällen funktioniert dieser Morchelzeiger zwar durchaus, aber nicht ganz so, wie er soll: Wenn die Morchel tatsächlich ein Einzelgänger ist, zeigt sie halt nur sich selbst an.
Tarnvorrichtungen:
Haben die Morcheln bei den Klingonen abspioniert, die ja (hinlänglich bekannt, evidence-based) die Tarnvorrichtungen für ihre Schiffe bei der Europäischen Lärche (Larix decidua) abgekupfert haben. Funktioniert also ähnlich effizient wie eben bei der Europäischen Lärche (ist im Wald oft unsichtbar, und kann nur anhand der Vorkommen an Goldröhrlingen entdeckt werden), ist aber erweitert um eine interessant Funktion: Kann sich spontan "nachverschleiern". Wie beim Lärchen suchen ist es bei Morcheln ja so, daß man tief in die Hocke gehen muss, und dann einige Minuten immer auf das selbe Grasbüschel starren. So nach und nach enttarnen sich die Morcheln um das Grasbüschel herum. Die Beobachtung: Wendet man nun aber den Blick ab, um erstmal den Fruchtkörper einzusammeln, auf dem man quasi drauf steht, hebt dann wieder den Blick - sind sie alle weg. Man sieht wieder nur den Grasbüschel, drum herum Boden, ein wenig Laub, Kräuter (wilden Dill?!?) aber keine der Morcheln mehr. Muss man also wieder ein paar Minuten konzentriert hinstaarren, bis sie sich wieder enttarnen.
Anyway: Das mit der Leine hat im grunde Naan mal eingeführt, wegen der komischen Sache mit den Zäunen.
Und nö: Die, die ich mit heim genommen habe, sehen doch auch nicht besser oder schlechter aus, oder?

LG, Pablo.