Hallo, Peter!
Das ist eben die kritische Frage.
Und da kann man so oder so argumentieren, eine absolute Wahrheit gibt es nicht.
Letztlich muss man sich für eine Schiene entscheiden und das dann auch so vertreten. Dabei spielt dann schon der rechtliche Hintergrund eine Rolle, wie Stefan geschrieben hat: Auch wenn sich der Betreiber vielleicht initial nicht direkt strafbar macht, kann es in einzelnen Situationen in einen Bereich gehen, der rechtlich unangenehm wird - und der Betreiber ist der der als erstes in Haftung genommen wird.
Also nochmal die Frage: Wollen wir das?
Das Problem ist, daß wir hier nichts, aber auch gar nichts kontrollieren können. Im endeffekt nicht mal die PIlze selbst, denn die Unsicherheiten bestehen ja bei halluzinogenen Pilzen nicht weniger als bei Speisepilzen. Was sich aber vor allem ganz und gar unserer Kontrolle entzieht: Was nachher passiert, wenn eine Bestimmungshilfe erfolgt ist.
Jetzt mal völlig unabhängig von den meistens direkt anschließenden Flamewars, die für's Forum einfach Scheiße sind: Mal angenommen, da zeigt jemand tatsächlich so was:

Was machst du denn dann?
Schreibst du hin "sind die falschen", wohl wissend daß es halt sehr wohl Psilocybe cyanescens ist?
In dem Fall s.str., aber ohne Mikros so übers Netz könnte man eh nie mehr als s.l. vermuten, was halt serbica, bohemica usw. einschließt.
Dann kannst du also lügen oder du kannst die Wahrheit schreiben, und auf die Gefahr hinweisen.
Blauende Kahlköpfe, bitte nicht essen?
Wenn's eben genau darum geht, kannst du schreiben, was du willst, die dinger werden in irgendeinem Magen landen.
Und es kann durchaus böse ausgehen. Und in dem Fall kann das für's Forum dann tatsächlich ein Problem werden: entweder weils schief geht, und jemand das leider doch verpeilt hat und ein paar Gifthäublinge dabei waren, oder weil's gut geht und die Leichen nachher aus einem versehentlichen Amoklauf mit einem scheinbar schwebefähigen BWM in einer belebten Fußgängerzone resultierten.
So mal als Worst - Case - Szenario.
Kann man nun abbügeln, von wegen, ach das passiert schon nicht.
Wenn's doch passiert, ist es halt scheiße.
Was ich aber eigentlich damit sagen will: Wir haben - scheißegal, ob wir die Diskussion + Bestimmungshilfe zulassen letztlich null komma null Einfluß.
Und in dem Sinne kann man sie meiner Ansicht nach auch bleiben lassen in diesem Forum.
Auch das kann ein Signal sein: Nein, machen wir nicht, ist gefährlich, ist rechtlich ein Problem, wollen wir nichts mit zu tun haben.
Ganz ehrlich: Wenn das dazu führt, daß jemand sich die Dinger aus einer kontrollierten Zucht bestellt und nicht mit Wildpilzen rumprobiert, bestehen immer noch Risiken, aber weniger, als die durch Verwechslungsgefahren und extrem schwankende Wirkstoffgehalte bei Wildpilzen entstehenden. Es ist immer noch ein Risiko und es ist immer noch gefährlich, aber es ist kontrollierbarer.
Nur: Das war immer noch nicht der Grund, warum ich das letzte Thema (das es eben durchaus noch in der Form gibt, wie es geschrieben wurde) geschlossen habe.
Der Grund war ein anderer, das habe ich aber nun schon zwei mal erklärt. Bitte oben und im erwähnten Thema nachlesen. 
Das, was du ansprichst, ist eben sowieso nie ein Problem.
fachliche Diskussionen zu Pilzen mit pscycoaktiven Inhaltsstoffen sind völlig in Ordnung - wenn es um das mykologische Interesse geht. Bei deinen Forschungen, die in der Publikation zu Psilocybe serbica resultierten, ging's ja auch nicht um Mißbrauch, odr? Es ging um die Pilze.
Bei deiner Anfrage zu dem Problem mit dem Kleinkind und dem Pilz ist es so, daß es ebenfalls um's pilzkundliche Interesse ging - da aber mit dem Hintergrund, daß je nach Einordnung des PIlzes zu klären war, in wie weit eine Beeinträchtigung der Gesundheit des Kindes zu erwarten gewesen wäre.
In deinem Fall ist das eh so sonnenklar, weil dich kennen wir hier alle und wenn du dein "Bewusstsein erweitern" willst, hört man das hier ja klar und deutlich (Pflonck), und es hat mit Psilos nix zu tun.
Das sollte aber eine Möglichkeit sein auch für andere Leute, die wir nicht kennen, einfach mal einen Gartenpilz anzufragen, der ihnen komisch vorkommt.
Was übrigens der Grund war, warum wir als Mods die Anfrage überhaupt initial stehen gelassen haben.
Denn da habe ich schon ganz andere Anfragen gesehen, wo die MIßbrauchsabsicht dahinter dann wirklich sehr klar war. Sowas lasse ich - lassen wir! in der Regel dann gerne möglichst rasch verschwinden, aber wenn es eben nicht klar ist und nur eine vage Vermutung: in dubio pro reo.
Funktioniert halt leider nur, solange nirmand laut und deutlich und offen den verfehmten Vorwurf formuliert. Darum nun die klärenden Worte und das Schließen des Themas.
Sind wir als Mods fehlerfrei in dem Bereich? Sicherlich nicht. Aber ich glaube, wir machen es öfter richtig als falsch. Soll heißen: Manchmal trifft es einen Unschuldigen, und manchmal rutscht ein "Schuldiger" (blöder Begriff an der Stelle, aber ihr wisst ja alle, was ich meine) durch.
Sodele, nun hab' ich's doch nochmal erklärt. 
Darf ich jetzt *pflonck*?
LG, Pablo.