Hallo.
Das ist so auch nicht ganz richtig.
Ein roter Rand bildet sich - je nach Wachstumsgeschwindigkeit - auch schon nach wenigen Tagen (davor weiß, rosa und / oder gelb).
Der verschwindet aber auch bald wieder, sobald der Fruchtkörper nicht mehr aktiv weiterwächst (an Volumen zulegt). Die finale Farbe der Hutkruste ist halt schwarz bzw. grau.
Das heißt, wenn ein Fruchtkörper aufhört zu wachsen, verschwindet nach einiger Zeit (Tage bis Wochen) der rote Rand. Das Mycel ist aber bestrebt, den Fruchtkörper für eine weitere Wachstumsperiode wieder zu reaktivieren, und dann geht das Spiel von vorne los mit einem neuen Rand bzw. einer neuen Zuwachszone, die ebenfalls wieder erst weiß, gelb, rosa und dann rot ist. Und wenn das Wachstum der Periode abgeschlossen ist, wird bald aus dem Rot wieder schwarz.
FomPini ist auch außerhalb der Wuchsperioden gut bestimmbar (solaange die Fruchtkörper nicht völlig abgestorben sind) durch das relativ blasse Hutfleisch und vor allem die Harzhaltige Hutkruste (Brutzeltest).
LG; Pablo.