Moin!
Nuja, Jürgen hat ja oben erklärt, warum er das für scabrum hält und nicht für melaneum, bzw. wie groß die farbliche Variationsbreite von scabrum wirklich ist.
Wenn ich nun die Wahl habe, ob ich Jürgens Einschätzung oder irgendeiner Webseite mehr vertrauen schenke: Dann entscheide ich mich für Jürgen, weil ich da weiß, daß es sehr wenige Pilzkundler in Deutschland gibt, die annähernd eine so enorme Formenkenntnis bei Röhrlingen hätten oder ansatzweise so viel selbst zu der Thematik untersucht und publiziert haben wie Jürgen.
Das mal so zur Einordnung der Belastbarkeit der Angaben bei sehr vielen Internetseiten.
LG; Pablo.