MoinMoin!
Da hat Marcel natürlich unbedingt recht, du aber auch, Brigitte:
Kauproben / Geschmacksproben sollte man in der Tat nur dann nehmen, wenn man sich in der optischen Voreinschätzung des Pilzes sicher ist. Also genau weiß, in welche Gattung und in welche Sektion ein Pilz gehört, und ob bzw. was eine Geschmacksprobe bringen soll. 
Ansonsten macht es keinen Sinn, darum ist das schon richtig so, Brigitte, daß du da nicht einfach reingebissen hast.
Wobei man auch keine Scheu haben muss, wenn man eine Kauprobe fach- und kunstgerecht durchführt: Da passiert auch dann nichts, wenn man es mit einem Pilz von der Giftigkeit eines Tigerritterlings zu tun hat.
Aber es kann auch anders unangenehm werden: Tricholoma sciodes zB (Schärflicher Ritterling) finde ich eine unangenehme Art, obwohl die Schärfe bei der Kauprobe sich nur langsam aufbaut, und auch moderat bleibt, hat man hin und wieder noch lange Zeit danach ein komisches, kratzendes Gefühl im Mund. Hydnellum compactum (Derber Krokstacheling) funktioniert ähnlich.
Ist letztlich harmlos, aber eben unangenehm.
LG; Pablo.