Hi,
ich schreib hier mal was, weil ich so im Forum einer der wenigen bin, welche die Art gut kennt. Ich hab in Dresden 2 Standorte, wo C. insignis jedes Jahr brav kommen; einen weiteren Fand ich in der Nähe von Wurzen.
Rein makroskopisch würde ich deinen Fund nicht für C. insignis halten. Mir fehlt der bereifte Stiel. Die ringähnliche "Verdickung" am Stiel ist für den auch untypisch; wäre aber typisch für C. atramentaria. 
Für mein Dafürhalten ist das schon C. atramentaria. Ich hab C. insignis mal hier angefragt, da kannst du das nochmal abgleichen.
Wenn du dir aber wirklich sicher sein willst, dann musst du deinen Fund mikroskopieren (lassen). Anhand der Sporen lässt sich die Art sicher und leicht bestimmen! Übrigens: Meine Funde von C. insignis hab ich immer direkt am Laubholz(stumpf) gemacht. 2 mal an Quercus, einmal an Acer.
l.g.
Stefan
Hallo Stefan,
ich danke dir sehr. Nein, die Pilze wuchsen nicht am Holzstumpf. Deinen älteren Beitrag habe ich gelesen und denke, dass auch mein Fund ein normaler Knoten/Faltentintling somit ist. Der sogenannte Knoten ist ja an dem einen Foto auch deutlich zu sehen.