Hallo Hartmut
der Kronenbecherling ist wunderschön und hier leider sehr selten =(
LG,Eike
Ps:Die Curcubitaria hingegen findet man massig
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Ähmmmmmmm Stephan
du hast glaubig recht............
War wohl zusehr mit den Inocyben beschäfftigt und hab den unterschied nicht gemerkt!
Ist aber egal nächsten Samstag bin ich wieder da.........
LG,Eike -
So auch von mir gute nacht...
Muss jetzt (Heimlich) (ssst) mit einen Kumpel
Resident Evil gucken
LG,Eike -
Hallo in die Runde
da ich unterhalb dieses Gebiet einen Pilzlehrwald für Kinder anlege war ich heute wieder mal nach langer Zeit in meinen Lieblingsgebiet der Mecklenheider Forst mit angrenzenden KIWA-Gelände... Zwar gab es nicht viele dafür aber interessante Arten.. zb meine erste Inocybe im Jahr.. Das ist nur die Fotostrecke zu den eizelnen schreib ich nacher nochwas..1.Inocybe spec+Standort
2.Coprinus disseminatus
3.Agrocybe praecox
4.Entoloma clypeatum/sepium (schau ich mir noch genauer an)
So das wars
Nacher oder morgen mehr zu den einzelnen Arten
LG,Eike -
Hallo in die Runde
damit nicht alle denken das ich Rap-Abhängig bin hier mal ein paar mal ein Paar Lieder von einen der besten Sänger Deutschlands für mich!!! Jan Hegenberg.Die Horde rennt
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auf in die Schlacht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Balea
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nichts gelernt??
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.So das wars erstmal von ihm...
Was ist eure Meinung??
LG,Eike -
Hallo Stephan du hast vollkommen recht steht ja auch so in den Boardregeln glaub ich!
LG,Eike -
Hallo Lara
wir müssen mal wieder los..........
Waren ja lange nicht mehr unterwegs........
Das ist bei P.cervinus öfters so das man das Holz nicht findet
LG,Eike -
Hallo Holger&Sabine
das stimmt schon...
aber auf den oberen Foto erkenn ich was
LG,Eike -
Ja das iss er
LG,Eike -
Schöne Runde, Lara
Die Pilze die du bestimmtest sind richtig betimmt...Dein Tintling ist einer der Scheibchentintlinge...
Und dein unbekannter ein Dachpilz (Pluteus spec.) wahrscheinlich ein sehr junger cervinus (Rehbrauner Dachpilz)
LG,Eike -
Hallo Holger&Sabine
in meinen Hauswald wächst der zur gleichen Zeit wie der Maipilz und dann auch noch neben ihn...
Jedenfalls war das letztes Jahr so...
Lg,Eike -
Hallo Mario
falls du was von deiner neuen Exkursion hast kannst du es damit es sich lohnt auch dazu packen falls du Proben besitzt...
So jetzt muss ich aber gleich erstmal los in mein Kartierungsgebiet
LG,Eike -
Hallo Jan-Arne
ich denke mal es handelt sich um Marasmius oreades (Nelkenschwindling,Feldschwindling) in der hellen Variante die ich letztes Jahr auch hatte
LG,Eike -
Hallo Rübezahl
ich denke ja...
Kannst ja mal hiermit vergleichen
https://sites.google.com/site/…cybe-gambosa-fr-donk-1962
Lg,Eike -
Hallo Mario
der Punktiersporige Düngerling würde mich interessieren...
Häng doch ein cf-dazwischen sonst sieht das etwas komisch aus wenn man sich nchtsicher ist...
LG,Eike -
Hallo Björn
perfekte Fotos!
LG,Eike -
Hallo Ingo
getrocknet ist der schon
LG,Eike -
Hallo Pablo
dann hab ich wohl ne einzeln stehende Ficht übersehen...
LG,Eike
Ich speichere den jetzt unter Strobilorus forma alba -
Hallo Pablo
warum denken alle an den Zapfenrübling?? Kann sein das dass nicht der ganze >Stiel ist
Das Problem ist nur...
Die nächsten Nadelbäume sind über 5 Km entfernt
LG,Eike -
Hallo in die Runde
wir haben ja schon einen Forums-Soundtrack---
Mir ist eine ähnlich Idee gekommen...
Wieso sollte nicht jeder seine Lieblingsfilme mit FSK-Kennzeichnung und Trailer hier vorstellen...??
Ich fang einfach mal an1.Gran Torino
Fsk:12
Hauptdarsteller:Clint Eastwood
Regisseur:Clint Eastwood
Dauer:117 Minuten
Genre:DramaExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.So das wars vorerst ich hoffe es interessiert ein paar Leute
Ps:Der Film kommt heute um 20:15 auf Kabel 1
LG,Eike -
Hallo Holger&Sabine
ist doch sehr interessant dort
LG.Eike -
Hallo Tornado
das ist ein Rübling (Gymnopus)...
Wahrscheinlich einer aus der Gruppe um den Waldfreundrübling oder den Butterübling
LG,Eike -
Hallo Björn
ich füge nacher noch Querschnittsfotos an, ok??
LG,Eike -
Hallo in die Runde
gestern fand ich auch diesen PyrenoFundumstände:an einen abgestorbenen Stengel von Atropa spec. in einen Lärchenfichten-Bestand auf Mergelboden..
Aussehen:Kleine schwarze Apothecien aus den Substrat hervorbrechend teilweise auch nur Runde Kugeln....
Bilder
LG,Eike
-
Hallo Sven
sehr schöne Bilder von einer tollen Runde
LG,Eike