Der nächste unbekannte:Ein Pyreno für Björn =)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde
    gestern fand ich auch diesen Pyreno


    Fundumstände:an einen abgestorbenen Stengel von Atropa spec. in einen Lärchenfichten-Bestand auf Mergelboden..


    Aussehen:Kleine schwarze Apothecien aus den Substrat hervorbrechend teilweise auch nur Runde Kugeln....


    Bilder




    LG,Eike

  • Hallo Eike,


    ich hätte dir den Querschnitt zeigen müssen, der ist nämlich von bedeutender Wichtigkeit bei der makroskopischen Einordnung der Pyrenomyceten. Damit hätte man evtl. eine Konidienform erkennen oder ausschließen können. So lässt sich leider nicht viel sagen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau