Beiträge von Kuschel

    Lieber Rudolf,


    Deine Bilder faszinieren mich!! So detailliert und farbgetreu, ein dickes Lob ist hier wahrlich fällig :thumbup:


    Da sieht man mal wieder, dass es sich doch lohnt, mit der DSLR statt Handy (trotz wirklich guter iPhone-Kamera) durch die Natur zu streifen.


    Danke für den lehrreichen Beitrag :)

    Liebe Anna,


    leider ist kein sichtbarer Sporenabwurf über Nacht erfolgt, trotz drüber gestülpten Glas. Entweder war der Pilz zu trocken, oder es ist doch weiß und somit nicht sichtbar :/
    Vielleicht sollte ich künftig auf Glas aussporen lassen, dann sieht man wenigstens, ob überhaupt Sporen gefallen sind. Wie machst Du Deine Sporenabdrücke?


    Die Lamellen waren jung weißlich. Bei jungen Rötlingen sollten sie lt. Literatur gelblich sein, davon konnte ich nichts erkennen.


    Schade, ich hätte dem Pilz gerne einen Namen gegeben. Ich brauche wohl doch ein GPS-Gerät, um die Standorte interessanter Pilze wiederzufinden. Der Bereich war einfach zu riesig, als dass ich ihn nochmal wiederfinden würde. Dabei sah die flach bemooste Stelle so aus, als ob noch viele weiße Hüte ans Licht wollten. Bestimmt an die 25-30 Stück, aber nur mittelgroße Pilze, wie es aussah. Mein geschlüpftes Exemplar war schon das größte. Viel mehr als 6-7cm würde er auch aufgeschirmt wohl nicht schaffen :/


    Danke für Deine Gedanken :)

    Ach Ihr Süssen, das hätte jetzt nicht Not getan :shy: *mich-natürlich-trotzdem-freue* :)


    Ich konnte mich nicht für ein Service entscheiden :D Außerdem war ich mir bei Euch sicher, dass Ihr bestimmt nicht nur einheitliches Geschirr im Schrank, sondern von hier und da Becher und Tassen mitgebracht, geschenkt oder gekauft stehen habt :)
    Also wollte ich es individuell haben. Für jeden ein eigenes Vögelchen :)


    Freue mich, dass alles so gut bei Euch angekommen ist (im doppelten Sinne) und auch SCHMECKT :D


    Ich schenke ja wirklich gerne, aber bei Euch hat's mir besonders Spaß gemacht :thumbup:


    Bis zum Oktober *jubel* :sun:

    Lieber Karl,


    ich bin heilfroh, dass Du dieses Forum gefunden hast :)
    Deine Beiträge sind goldwert und sehr hilfreich, zudem Deine angenehme, nie überhebliche Art, alles zu erklären :thumbup:
    Wenn ich Dich nicht schon bewertet hätte, spätestens jetzt hättest Du einen Stern verdient!


    Ich watete auch in Champignons. Tausende (4 Koppeln voll) fantastische, frische Agaricus campestris :plate: :P
    [hr]




    Ich hoffe, es ist okay, wenn ich meiner Bilder hier platziere?

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe heute einfach ein paar "Bestimmlinge" eingesammelt, um mal wieder mit dem Bestimmungsschlüssel zu arbeiten. Ich Faulpelz gehe ja meist nach Intuition ;)


    Beschreibung:
    Durchmesser Hut = ca. 6cm
    Länge des Stiels = 4cm (wirkte kurz, gedrungen)
    Höhe insgesamt = 4,5cm
    Beschaffenheit Hut = trocken, glatt, fast seidig glänzend, schwach radial faserig gestreift (wenn man ganz genau hinschaut, fällt kaum auf)
    Hutfarbe = schmutzig weiß außen, schwach hellbraun zur Mitte hin
    Huthaut lässt sich leicht tortenstückartig abziehen
    Pilz ärgern = egal wo, keinerlei Verfärbung, auch nichts typisch blaugrün geflecktes an der Basis, wie in der Literatur steht :( (das stört mich am meisten!)
    Schnittbild = keine Verfärbung, Stielkammer zur Stielspitze hin
    Pilz ist insgesamt festfleischig
    Geruch = absolut neutral
    Geschmack = milde
    Sporenpulver vermute ich weiß und wenn's tatsächlich ein Ritterling ist, dann stimmt's ja auch ;)
    Standort: unter kanadischer Eiche und Rotbuche im sandigen Boden zwischen Moos







    Leider nur Handy-Bilder und nicht sehr scharf, sorry. Ich hoffe, Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen :)


    Was aber gar nicht geht ist dass der erstgezeigte Pilz namenlos geblieben ist...
    Der ist dermaßen häufig.
    Kann doch nicht sein dass der nicht bei Euch wächst/wuchert..??


    Hi,


    das liegt daran, dass es eine ganze Reihe von Milchlingen gibt, die so aussehen ;)


    Weil unter Buchen gefunden, kannst Du mal mit >> dem hier << vergleichen. Aber wie gesagt, dafür bedarf es einer deutlicheren Untersuchung und meeehr Angaben :)


    @ Kuschel, ;) war das jetzt so in Ordnung? Keine Abkürzung mehr und die deutschen auch dazu.
    Ps. danke für Deinen Hinweis und ich bin ganz gewiss nicht böse, man verfällt schnell in Abkürzungen, die anderen aber die Arbeit schwerer macht.


    Also das ist mir mindestens einen Schmatz wert


    *schmunzel*


    Ich weiß ja, dass Du ein alter Hase bist (lange dabei) und es lästig ist, ständig alles auszuschreiben, aber ich erinnere mich noch an meine Anfangszeit, da flirrten nur Fragezeichen über meinem Kopf ;)


    Naja, das sehe ich zwiegespalten :/


    Zumindest solltest Du das Gesagte überprüfen, also nicht einfach drauf los futtern ;)


    Ich denke immer an die Geschichte von Rada, der (vermeintlich) erfahrene Stockschwämmchensammler (OT: "Junger Mann, die sammeln wir schon seit Jaaahren, die kennen wir!!" *entrüsteter Blick*) gerade noch davon abbringen konnte, Gifthäublinge zu konsumieren...

    Oh man, da hat der Oehrling aber die Keule rausgeholt, auch wenn er Recht hat, etwas fies liest sich das schon ;)


    Ich glaube, am besten hilfst Du Dir und uns, wenn Du Dir stets folgende Notizen zum Pilz machst, die Du zur Bestimmungsanfrage reinstellst, Pilz für Pilz:


    - Größe der Fruchtkörper
    - Beschreibung Hut
    - Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
    - Beschreibung Stiel
    - eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
    - Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
    - evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze)
    - Begleitbäume, Substrat
    - evtl. Bodensäuregehalt (sauer oder basisch)
    - evtl. Sporenpulver (vor allem bei Täublingen)

    Beim Fotografieren auf Folgendes achten:

    Bild des Pilzes:
    - von oben
    - von unten
    - komplett samt Stielbasis
    - Querschnitt
    - am Fundort


    :)


    Der Ring sind ja die Velumreste, aber die sind bei deinem Exemplar noch unter den Lamellen. Guck dir mal Fotos vom spitzschuppigen Stachelschirmlingen in verschiedenen Entwicklungsstadien an. Da wirste das so auch sehen.


    :thumbup:


    Und ganz davon abgesehen, ist das Teilvelum sehr vergänglich und kann auch abfallen. Es gibt zudem noch eine ringlose Form, die ich allerdings noch nicht live gesehen habe.


    Spitzschuppiger Stachelschirmling, Lepiota aspera kommt mir da sehr schnell in den Sinn. Vergleiche doch mal mit dem. Ein böser Jung!


    Das ist er, sehe ich ganz genau so!


    Climbingfreak, schaue Dir mal an, wie zart das Velum ist. Reißt fast fädig auf, wie ein Gespinst. Und die Hutoberfläche ist nur mit verschmierter Brille einem Perlpilz ähnlich ;)

    Huhu Mausfrau,


    auch von mir (Nordlicht aus dem Kreis Pinneberg) ein herzliches Willkommen :)


    Gute Fachbücher sind eine prima Basis, aber am meisten lernst Du tatsächlich auf Führungen. Sehen, fühlen, riechen und ggf. sogar schmecken kann von keinem Pilzbuch bedient werden ;)


    Also ran an den Mausmann äh Speck :evil:


    ...mmhhhmmm... jetzt werde ich aber gerade in rosa Watte eingelullt ... *grinsen-muss*


    Danke gleichfalls ♥ ;)


    Hi Sollinger,


    bitte sei mir nicht böse, aber es wäre schön, wenn Du den Namen nicht abkürzt, damit jeder gleich versteht, von welchem Pilz Du sprichst ;) (auch wenn Holger kurz darauf einen Link gesetzt hat)
    [hr]


    Ganz meine Meinung, aber von Dir mal wieder schön ausführlich erläutert :thumbup: Willst Du noch ein Sternchen? ^^ :D ;)


    Liebste Kuschel!


    Mööönsch, du bist ja vielleicht ein Schatz. So was Liebevolles aber auch, was uns da gestern Abend nach der Arbeit vor unserer Tür erwartetet hat! Und die tolle Karte und der Brief... Alles so persönlich... :)


    *gerührträusperschluck


    Nun hör' schon auf, sonst heule ich gleich mit, ich bin doch selber soooo rührselig :shy: :D ♥


    Ich mache mir immer Gedanken, weil ich es unpersönlich finde, einfach Geld in einen Umschlag zu stopfen. Auf Wunsch hätte ich es natürlich respektiert, aber so... hatte ich ja die volle Gestaltungsfreiheit :cool: Und das Schönste dabei ist, dass Ihr damit nicht gerechnet habt, so machte es mir gleich doppelt Spaß :sun:



    P.S.: So gut wie das alles eingepackt war, wäre wahrscheinlich noch nicht einmal etwas passiert, wenn der Postbote ein paar Schnäpschen zuviel getrunken hätte... :evil:


    War gar nicht so leicht da heranzukommen... :evil:


    Tjaaaaaa.... ich wollte auf keinen Fall Bruch anliefern lassen :D
    Oder hättest Du lieber ein Mosaik mit beiliegendem Porzellankleber bekommen? ^^ :evil:


    Und nein, Du brauchst nicht extra eine Bilderreportage abliefern, das war nicht der Sinn meiner Aktion *knutsch*


    ABER über einen Abzug (kann auch von Dir abfotografiert sein) eines Eurer Hochzeitsbilder würde ich mich sehr freuen *lieb-guck*


    Liebe NiLa,


    dieses Bild habe ich extra für Dich gewählt :sun: Da war ich nämlich mit dem Flugzeug auf dem Weg zu Euch und habe die Sonne im Gepäck gehabt, damit es bei Euch nicht immer regnet, wenn man Pilze suchen gehen möchte ^^ :D ;)


    Unsere Katze hatte sich auch extra versandbereit gemacht und wollte mit zu Dir fliegen :)



    Ich habe Dich ja schon vorher kennen gelernt, aber dieses Mal ist mir richtig positiv aufgefallen, wie ausdauernd und mit Eifer Du uns auf der Pilzsuche begleitet hast :thumbup: Es gibt bestimmt nicht viele Mädchen und Jungs in Deinem Alter, die sich bereits so gut mit Pilzen auskennen. Umso mehr freut es mich, dass Dein lieber Vater sich immer so unendlich bemüht, Dir all sein (umfassendes!) Wissen beizubringen und wer weiß, vielleicht bleibt Dir diese Leidenschaft erhalten und Du hast eines Tages selber Kinder, die von Dir lernen können. DAS würde ich mir sehr für Dich wünschen :)


    Genieße Deinen Tag!!! Ich hoffe, bei Euch scheint die Sonne auch so herrlich vom leuchtend blauen Himmel auf Dich runter :sun:

    Hi,


    oben in der Mitte hast Du aber noch einen anderen Pilz dazwischen. Leider hast Du den Stiel weit abgeschnitten. Ich meine eine Manschette zu erkennen. Hast Du einen Champignon mitgehen lassen?


    Die Steinpilze sehen soweit sehr gut aus, bis auf den in der zweitobersten Reihe, rechtes Drittel. Der dunkle Hut sieht schon alt aus. Es scheint, als ob sich die Druckstellen nicht zurück gebildet hätten. Ein Indiz für eine mögliche Überständigkeit. Die Flockis sehen mir auch nicht mehr taufrisch aus.


    :)

    Ich hatte zwar nicht mitdiskutiert, aber ich nehme einen heißen Kakao bitte, wenn's hier schon außerhalb des Stammtisches Getränke gibt :D