Beiträge von Calabaza

    Lieber Beli,


    Danke für deine Aufnahmen ! Die Hand unter dem Pilz wird wohl immer irgendwie dein Markenzeichen bleiben.


    Du kannst dir sicher sein, dass ich dich erkenne, an deiner Hand und deinem Ring, wenn wir uns jemals begegnen.
    (Was mich sehr freuen würde)


    Liebe Grüße,


    Markus

    Öhrling hätte sicher noch was wirklich Interessantes nicht Fressbares entdeckt du Ignorant :D


    Mach die Glotzbäbbel uff wenn du schon auf einen Friedhof gehst. :nana:


    :giggle: LG Markus

    Hallo Heidi,


    ich bin zwar nicht Karl, erlaube mir aber dennoch dir zu antworten. Tintenfische haben wir in günstigen Jahren zu hunderten in unseren Wäldern.


    Die Antwort kann dir eigentlich niemand wirklich konkret geben, weil der Fortschritt im Wuchs rein wetterabhängig ist.


    Zu hohe Temperaturen ohne Niederschlag killen die Hexeneier komplett. Auch zu niedere Temperaturen (die man momentan wohl ausschließen kann) vermindern das weitere Wachstum.


    Eine pauschale Antwort gibt es da nicht, was den Wachstumsfortschritt betrifft. Das Positive ist allerdings, dass sich die Fruktationsphase beim Tintenfischpilz durchaus über Monate erstrecken kann, selbst, wenn es keine idealen Wetterbedingungen gibt.


    Ich würde dir empfehlen, einfach zu beobachten, so weit das machbar ist.



    LG, Markus


    PS: @ Beli : Und du kommst halt mal locker mit Clathrus ruber daher, den wir alle mal so gerne finden würden. :D
    [hr]
    Hallo Heidi,


    ich bin zwar nicht Karl, erlaube mir aber dennoch dir zu antworten. Tintenfische haben wir in günstigen Jahren zu hunderten in unseren Wäldern.


    Die Antwort kann dir eigentlich niemand wirklich konkret geben, weil der Fortschritt im Wuchs rein wetterabhängig ist.


    Zu hohe Temperaturen ohne Niederschlag killen die Hexeneier komplett. Auch zu niedere Temperaturen (die man momentan wohl ausschließen kann) vermindern das weitere Wachstum.


    Eine pauschale Antwort gibt es da nicht, was den Wachstumsfortschritt betrifft. Das Positive ist allerdings, dass sich die Fruktationsphase beim Tintenfischpilz durchaus über Monate erstrecken kann, selbst, wenn es keine idealen Wetterbedingungen gibt.


    Ich würde dir empfehlen, einfach zu beobachten, so weit das machbar ist.



    LG, Markus


    PS: @ Beli : Und du kommst halt mal locker mit Clathrus ruber daher, den wir alle mal so gerne finden würden. :D

    ..... Liebe Anna, <3


    du hast geschroben :


    Lieber Markus,


    vielen Dank für die Wünsche, den Thread und das wunderschöne Bild! Auf den Fund des Bronzekönigs - dann auch noch als Dreier, klasse! - warte ich ja immer noch vergebens... Liebe Grüße an euch drei, auch von Stefan!


    Jetzt wäre der beste Zeitpunkt. Ich habe mittlerweile 5 unterschiedliche Fundstellen in 4 verschiedenen Wäldern.


    Wir würden uns freuen. :Kuschel:


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Craterelle,


    ein toller Fund, meinen Glückwunsch ! So häufig ist der gar nicht und fehlt mir auch noch.


    Ich freu mich für dich. Die Ablichtung mit der Kornblumenblüte ist, wenn auch kein Standortbild, eine klasse Idee !


    LG, Markus

    Liebe Anna,


    zu deinem heutigen Geburtstag gratulieren wir und wünschen dir alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr.


    Herzliche Grüße von uns Drei aus RT, anbei ein kleines Mitbringsel von vorgestern aus dem Schönbuch,





    Markus

    Hallo,


    das Röten ist hinsichtlich der in Frage kommen Arten Alleinstellungsmerkmal. Perlpilz, Amanita rubescens, korrekt bestimmt.


    VG, Markus

    Bei dem gezeigten Fund handelt es sich um eine Paxillus-Art, die makroskopisch nicht unbedingt zweifelsfrei zu bestimmen ist.


    Gewissheit wird man letztendlich nur durch einen Blick durch das scharfe Glas gewinnen können.


    Im Sinne der Bestimmungsanfrage erscheint das aber im Moment unerheblich zu sein.


    Vor einer (möglicherweise ? ) sicheren mikroskopischen Bestimmung würde ich auch vom Kahlen Krempling ausgehen.


    Für einen Neuling wie den TE sind doch nur makroskopische Merkmale relevant, der Nachvollziehbarkeit wegen.


    LG, Markus


    Hallo Armin,


    der Anhängselröhrling scheint ein wirklich gutes Jahr zu haben. Ansonsten ein eher relativ seltener Fund.
    Von meiner Seite möchte ich dir meinen Glückwunsch zum Fund aussprechen.


    LG, Markus


    >> Forenrecherche Anhängselröhrling <<

    Hallo Andreas,


    schau dass du bald wieder richtig auf die Beine kommst, bitte. Mentale Stärkung ist sicher wichtig, ich würde mich sehr freuen, wenn es dir bald wieder besser geht und wir uns mal wieder sehen könnten. :Kuschel:


    Ich drück dir ganz fett die Daumen. Pass auf dich auf und drück auch Conny von uns.


    Liebe Grüße aus Reutlingen,


    Markus


    Ich danke Euch, Wolfgang und Markus. :thumbup:
    Warum aber "könnte" und "scheint zu sein"?
    Was kann ich da Verbessern?


    Liebe Grüße


    Hallo Armin,


    im Laufe der Zeit bin ich immer wieder auf die Tatsache gestoßen, dass es doch noch Vieles gibt, das ich nicht kenne.
    Meine umfängliche und vielfältige Literatur habe ich bei Weitem noch nicht durch.
    Bildbetrachtung ist das Eine, den Fund in der Hand halten, das andere.
    Es ist schwierig, Arten zu erkennen, von denen man nicht weiß, dass es sie gibt.
    Manche Arten hatte man auch selbst nur wenige Male oder nur ein Mal in der Hand.
    Deswegen von meiner Seite die relativ zaghafte Antwort. (Auch wenn ich mir recht sicher bin, dass dein Fund nun einen Namen hat)
    Man lernt eben nie aus.


    Liebe Grüße,
    Markus

    Unser Forum hier, langjährige Mitglieder, das Forenteam, ist seit Jahren darauf bedacht, und weist explizit darauf hin, dass hier niemals eine Essenfreigabe per Internet oder per Fotos erteilt werden kann oder wird.


    Moderatoren und Forenmitglieder sind hier regelmäßig bemüht, beim Vorhandensein aussagekräftiger Fotos und einer entsprechenden Beschreibung der jeweiligen Bestimmungsanfrage zu einem soliden Bestimmungsergebnis zu kommen.


    Sollte dies aufgrund fehlender Beschreibung oder sonst nicht ausreichender Dokumentation nicht möglich sein, wird im Forum darauf ausdrücklich hingewiesen.


    Insbesondere wird regelmäßig und ganz deutlich klar gestellt, dass eine sichere Artbestimmung noch lange nicht mit einer Essensfreigabe gleichzustellen ist. Diese kann nur vor Ort und unter klarer Inaugenscheinnahme des jeweiligen Einzelfundes erteilt werden.


    Damit ist alles gesagt.
     
    Jan-Arne hat hier wunderbar moderiert und auch die übrigen Antworten ergeben keinerlei Risiko, weil der Hinweis, dass es sich um eine reine Artbestimmung und nicht um eine Essensfreigabe handelt, klar ersichtlich ist.


    Amanita rubescens dürfte hier zweifelsfrei feststehen.


    Die Essensfreigabe zum individuellen Fund nicht.


    War hier im Forum auch noch niemals so. Das ist bei uns bisschen anders als sonstwo Christoph. Hier achtet jeder auf jeden.


    LG, Markus


    Ich mach das Thema jetzt auch dicht. Da gibt es keinerlei weiteren Diskussionsbedarf. Nobi, Ingo und Co sind übrigens über jeden Zweifel erhaben. Da braucht es keine Diskussion geben. Das Sachverständnis und die Sachlichkeit in Verbindung mit einer seriösen Erörterung ist über Jahre vorhanden.


    LG, Markus


    Hallo,
    Der Begriff 'elitär' ist sowieso Quatsch. Wenn man ein Treffen irgendwo auf einem Parkplatz ausmacht , mit Exkursion und eventuell danach noch Zusammensitzen in einem Gasthaus , dann ist das forumsintern 'öffentlich' , da kann jeder kommen , der will.
    Wenn man aber Forumsmitglieder zu sich ins Haus lädt , einschließlich Übernachtung und Verpflegung , dann geht das nicht öffentlich. Dann lädt man persönlich ein , bleibt in den bewirtungsmöglichen Grenzen und damit hat es sich.
    Grüße Norbert


    So isses. Auf den Punkt gebracht Norbert.
    Aber selbst das scheinbar Unmögliche war schon möglich, wenn sich herauskristallisiert hatte, dass die Chemie stimmt. Freundschaften
    wachsen eben und im Forum hier ist das einzigartig. Das braucht auch ein wenig Zeit.
    Deswegen soll sich aber niemand ausgeschlossen fühlen. Und "elitär" ist wirklich Quatsch.


    Wenn es hier mal wieder ordentlich mit Pilzen bimmelt, (lieber Gott, lass es regnen..., es donnert grad :D ) dann treffen oder laden
    wir gerne ein.


    Auch ich hätte Verena, Stefan, all die anderen gerne gesehen, oftmals fehlte die Möglichkeit. Da sind wir schon bei ganz vielen lieben
    Forenmitgliedern knapp aber dennoch vorbeigeschrammt, weil es eben auch noch andere Termine im Leben gibt.


    Und damit das mal endgültig klar gestellt ist. Wer in der Ecke um Reutlingen unterwegs ist, kann sich jederzeit melden und ist dann
    sehr wahrscheinlich herzlich gerne eingeladen zu uns. Punkt. Wäre dem nicht so, hätte ich hier schon lange gekündigt. :D :D :D


    LG, Markus

    Hallo zusammen, hallo Peter,


    schön, dass du das Thema direkt ansprichst. Elitär ? Nein, sicher nicht.
    Ich war auch eingeladen, konnte aber nicht teilnehmen, aus beruflichen und persönlichen Gründen.
    Wie schon so oft. Und wie oft war ich schon eingeladen, und es hat aus besagten Gründen nicht geklappt.
    Meist weiß ich morgens nicht, wenn ich aus dem Haus gehe, wann ich wieder heimkomme.


    Andersrum ist das natürlich genauso. Deswegen fanden kleine oder/und schnelle Treffen mal eben kurz statt,
    weil unsicher war (meist beruflich begründet bei mir) ob so was überhaupt stattfinden kann. Umso kurzfristiger wird
    dann eben auch die Planung. (Wenn ich überlege wie oft ich schon dir absagen musste Peter.....)


    Andererseits sieht man doch bereits in Vorstellungsthreads regelmäßig, dass Hinweise gegeben werden auf Forenmitglieder, falls jemand Anschluss sucht. Wenn ich so was mitbekomme, melde ich mich auch meistens zu Wort, wie viele andere hier im Forum.


    Kleinere Treffen sind viel persönlicher und angenehmer, der Einzelne profitiert mehr davon, es ist entspannter.


    Gegen ein größeres Treffen (die gab es ja schon mehrfach, mit Übernachtung und allem drum und dran) spricht auch nichts, wenn sich mehrere an der Organisation beteiligen.


    Berücksichtigt werden muss natürlich auch, dass es doch einige Forenmitglieder gibt, die mittlerweile weit mehr als eine reine Pilzfreundschaft verbindet.


    Liebe Grüße,


    Markus


    Meinen letzten Beitrag habe ich jetzt auch geändert. Stimmt Claudia !


    Lasst uns gerne diskutieren, aber dabei sachlich bleiben und keinen Streit entfachen. Es kommt sonst nur zu einer sinnlosen
    langwierigen Diskussion bei der niemand mehr wirklich durchblickt und Emotionen noch mehr hochschaukelt.
    Das muss nicht sein.


    Viele Grüße,
    Markus

    Hallo zusammen,


    in dem Thread hier wurde Einiges diskutiert. Es haben sich mittlerweile zahlreiche Unterthemen ergeben, wenn man es genau betrachtet.


    Scheinbar gibt es Ärgernisse aus anderen Foren, die hier rüberschwenken, aus alten Zeiten. Die alten Ärgernisse dürfen dort bleiben Freunde. Die müssen nicht hierher übertragen sein. ;)


    Zwischenzeitlich habe ich mit Christoph und mit Jorge geschrieben, da sehe ich absolute Harmonie. Auch mit allen anderen Schreibern, wenn ich die vorgenannten Punkte ausklammere ....


    Man kann auch nicht alles ausdiskutieren. Zumindest oft nicht im Moment der Hitze. Deswegen bleiben Themen aber nicht indiskutabel.


    Liebe Grüße und weiterhin auf ein frohes Miteinander,


    Markus


    Edit : Geändert, 18.07.2017 20:04 Uhr

    Hallo Doreen,


    herzlich Willkommen im Forum hier. :)


    So langsam mache ich mir darüber Gedanken, hier einen Pilzstammtisch oder Ähnliches zu gründen....


    Langsam wird es hier mit Aktiven voller...... in RT.....


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Wolfgang,


    trotz der ärgerlichen Allessammler, Glückwunsch zu deinen Funden ! Du hast dir die Mühe gemacht, diese wunderbar abzulichten und deine Funde zu teilen. Dankeschön :thumbup:


    So eine Alles-Umschneiderin hatte ich auch mal bei uns, da war dann jeder Schwarzhütige weg und ich fand nach Feierabend nur noch gefällte Fruchtkörper, die als vermutlich nicht essbar eingestuft wurden. Und es war wirklich alles umgeschnippelt. Entweder ist sie umgezogen oder hat mal was fehlbestimmt. Jedenfalls ist das zum Glück vorbei.


    Die Umbenennerei geht mir auch auf den Senkel, trainiert aber die grauen Gehirnzellen und wer will kann es ja nach eigenem Belieben so halten oder nicht. Bewahrheitet mal wieder mehr, dass beide Namen zusammen gar nicht so schlecht sind.


    Weiterhin schöne Funde und viele Grüße,


    Markus

    Hallo Peer, hallo Jorge, hallo zusammen,


    mit meinem Beitrag wollte keineswegs eine persönliche Beleidigung aussprechen und ich habe den Thread zwei, drei Mal gelesen und bin dann letztendlich zum Ergebnis gekommen, dass ich den Thread nicht unkommentiert stehen lassen kann.


    Mal gleich vorweg : Ich gönne allen Pilzfreunden einen jeglichen Fund und freue mich besonders, genau wie alle anderen Forenmitglieder auch, wenn ein solcher Fund virtuell geteilt wird. Unter anderem ist dafür ein Forum ja auch da.


    Ich kenne auch Jorges exzellente Beiträge, wenn sie auch seltener geworden sind.


    Gerade wenn man ein Funderlebnis schildert, dabei auf den Anlass abhebt, auf ein besonders tolles Erlebnis und einen ganz außergewöhnlich seltenen Fund, ja gerade dann, sollte doch der Anspruch bestehen dürfen, hier ein paar Aufnahmen der Fundsituation und der Fundumstände geliefert zu bekommen. Vielleicht auch bisschen mit fotografischer Ästhetik. Das fehlt hier aber alles.


    Ich habe mir natürlich auch überlegt, ob der Beitrag ein Stück weit provozieren soll. Und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob dem nicht so ist.


    Neidisch ist euch, oder dir Peer, niemand. Glückwunsch zum seltenen Fund !
     
    Vielleicht ist dir ja ein Wiederfund möglich und du hast die Zeit und die Muße daraus einen Beitrag zu gestalten der deiner Fotoausrüstung und zumindest deiner rhetorischen Wortgewandtheit gerecht wird und hier dann sicher helle Begeisterung auslösen wird. Vielleicht ist es dir die Mühe wert, nochmals darüber nachzudenken. Habe ich übrigens auch getan.
    Und darüber hinaus seid ihr ja eben keine Italiener und auch keine Schwarzwälder, auch wenn bei euch sicher grandiose Funde möglich sind. Genau deswegen war doch sicher bewusst, was hier und wie hier solche Funde präsentiert werden.


    Und alte Kamellen rollen wir hier nicht auf, das mal nebenbei.


    Ich wünsche allen einen schönen Abend,


    Liebe Grüße,
    Markus

    Hallo Pemere,


    so ein hirnloser, sinnfreier Beitrag mit einem Fundberg auf Brettern ohne Details wird hier hoffentlich weiterhin die Ausnahme bleiben.
    Auch wenn Raritäten dabei sind. Was soll uns dein Beitrag eigentlich mitteilen ?


    Mit freundlichem Gruß,


    Markus
    [hr]


    Hallo Jörg,


    die Präsentationen würden mich mal interessieren. Wo war das ?


    LG, Markus


    Hallo Maria,


    das Röten ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Hinblick auf eventuelle Verwechslungskandidaten.


    LG, Markus