Beiträge von Brätling
-
-
-
-
Glückauf Schwammefreunde,
im Juli 2025 hatte ich schon 3 x Brätlinge im Erzgebirgswald.
Sie stehen immer an der gleichen Stelle am Wegrand, unweit von Kiefern.
Sie sind eine Delikatesse.
LG
von Hermann
-
Liebe Schwammefreunde,
den Fichtenspargel findet man bei uns im Erzgebirge doch ab und an.
Es ist ein Heidekrautgewächs: Fichtenspargel, Gewöhnlicher Fichtenspargel (MONOTROPA HYPOPITYS) (123pilze.de)
LG
von Schwammefreund Hermann
-
Liebe Schwammefreunde,
auf meinem 2.Foto vom 20.01.21 sind zwei Staa´pilze zu sehen!
VG von Hermann
-
-
-
Glückauf Claudia,
ich bin aber nicht der Gerd!
In einer besseren Auflösung habe ich den Bitterpilz nicht.
LG von Hermann
-
-
Lieber Nobi,
da kannst Du durchaus recht haben - sie waren hartgefroren - ich habe die Fotos mal vergrößert:
ich jetzt auch, dass es Muschelseitlinge sind !
LG von Hermann
-
-
-
-
Schaut Euch das mal an!
Danke für Eure Bestimmung: ich denke auch, dass es der Hasenstäubling ist.
LG von Hermann -
-
Es könnte der Süßliche Buchenmilchling sein.
Siehe auch: Süßlicher Buchenmilchling, Süsslicher Buchenmilchling (LACTARIUS SUBDULCIS) (123pilzsuche.de)
VG von Hermann
-
Glückauf Peter,
schau Dir diesen Link mal an: Fichtenreizker, Nadelwaldreizker (LACTARIUS DETERRIMUS) (123pilzsuche.de)
Es ist der Fichtenreizker.
VG von Hermann
-
-
Glückauf Thorben,
es ist auf jeden Fall ein Milchling: könnte ein Brätling sein:
ich bin mir aber nicht sicher:
siehe auch: Brätling, Milchbrätling, Birnenmilchling, Süßling (LACTARIUS VOLEMUS) (123pilzsuche.de)
Viele Grüße
von Hermann
-
-
L. Bernd,
Pilze aus Litauen ...... hatte ich übersehen!
Wie bist Du nach Litauen gekommen?
Gab es bei Euch dieses Jahr auch viele Staa´pilze (Steinpilze)?
-
Glückauf, lieber Bernd,
feine Aufnahmen vom Moor und Pilzen in Deinem Beitrag.
Wo ist das Moor ?: ich frage, weil wir am Erzgebirgskamm
etliche Hochmoore haben.
Wann hast Du diesen Ausflug gemacht?
LG von Hermann
-
-