Nachricht an Corne:
Ja es war ein voller Erfolg mit den Schneepilzen!
Du kannst Dich mal bei mir melden, dann könnten wir gemeinsam mal an diese Stelle gehen.
VG
von Hermann
Nachricht an Corne:
Ja es war ein voller Erfolg mit den Schneepilzen!
Du kannst Dich mal bei mir melden, dann könnten wir gemeinsam mal an diese Stelle gehen.
VG
von Hermann
Glückauf, liebe Schwammefreunde,
am 2.11.2025 standen an meinem Pilzfleck im Buchenwald sehr viele Herbstlinge, auch im Erzgebirge Schneepilz genannt.
So hatte ich die Auswahl und erntete die frischesten!
Das war mein Erstfund an Schwarzfaserigen Ritterlingen in diesem Jahr.
Gebraten schmecken sie ausgezeichnet!
Viele Grüße
von Schwammefreund Hermann
aus Aue/Erzgeb.
Glückauf Schwammefreunde,
dass sind eindeutig zwei herrliche Maronen!
LG
von Hermann
Welche Schwamme sind das ?
Glückauf Cornelius,
könnte ein Schwefelröhrling oder ein Gelber Hexenröhrling sein!
LG von Hermann
Eine Ziegenlippe mit so bauchigem Stiel habe ich noch nie gesehen!
Glückauf Corne,
Könnte es dieser sein?
Eine Ziegenlippe ist es nicht!
LG
Hermann
Es könnte aber auch der Lärchen-Milchling sein: es stehen viele Lärchen an dem Fundort!
Glückauf Schwammefreunde,
im Juli 2025 hatte ich schon 3 x Brätlinge im Erzgebirgswald.
Sie stehen immer an der gleichen Stelle am Wegrand, unweit von Kiefern.
Sie sind eine Delikatesse.
LG
von Hermann
Liebe Schwammefreunde,
den Fichtenspargel findet man bei uns im Erzgebirge doch ab und an.
Es ist ein Heidekrautgewächs: Fichtenspargel, Gewöhnlicher Fichtenspargel (MONOTROPA HYPOPITYS) (123pilze.de)
LG
von Schwammefreund Hermann
Liebe Schwammefreunde,
auf meinem 2.Foto vom 20.01.21 sind zwei Staa´pilze zu sehen!
VG von Hermann
Glückauf Claudia,
ich bin aber nicht der Gerd!
In einer besseren Auflösung habe ich den Bitterpilz nicht.
LG von Hermann
Lieber Nobi,
da kannst Du durchaus recht haben - sie waren hartgefroren - ich habe die Fotos mal vergrößert:
ich jetzt auch, dass es Muschelseitlinge sind !
LG von Hermann
