Beiträge von bwergen

    Naja Farbe geht schon für Goldröhrling als auch für den Butterpilz, den ich heute in nahezu genau dieser Färbung finden konnte. Schöner wäre es doch, wenn man auf dem Bild erkennen könnte, ob da nun eine Lärche beigestanden hat.


    lg björn

    Also bei Pflanzen weiß man ja glaub ich, dass sie evtl. auf musikalische Klänge reagieren können (besseres/schnelleres Wachstum). Könnte doch bei Pilzen auch so sein. Aber ich glaube, dass bei den Bässen diverser Rockbands keine Spore mehr im Sporenschlauch sein wird :D

    Hier is ja was los heute :D


    ok, Merlena, dir helfe ich auch noch gerne weiter:


    Also, Bild 5 ist ne Ramaria, aber welche ist nicht einfach zu sagen, wohl aber nicht R. aurea (die ist ausladender und kräftiger gefärbt).


    Bild 6 zeigt den Kahlen Krempling.


    Bilder 7-8 wohl einen Fäbling, vllt Richtung H. crustuliniforme gucken.


    Bilder 9-12 zeigen den Goldmistpilz, Bolbitius titubans.


    Bild 13 vielleicht der Buchen-Schleimrübling? Musste mal von unten ablichten.


    Lepista flaccida kann gut sein, ist aber ein riesiges Teil :D


    lg björn

    Naja anhand der Längsfaserung erscheint es mir schwierig, diese Arten der Gruppe um P. cervinus zu trennen. Es gibt da noch P. pouzarianus, aber die sieht schon noch etwas anders aus und lässt sich wohl auch nicht aufgrund der Stieloberfläche unterscheiden.


    Ich denke hier schon dass es P. cervinus sein könnte.


    lg björn


    Hallo Lutine!


    Die geflecktblättrigen Flämmlinge wachsen bei uns momentan auch mass-en-haft. Hab' sie alle einzeln und genau angestarrt, damit sich auch ja keine Marone dazwischen tarnt. Schöner Zungenbrecher, der geflecktblättrige Flämmling, gell? Sag den Namen mal zehn Mal hintereinander, schnell ...


    Sag mal Pachylepirium funariophilum 10 mal hintereinander :D googlen geht schneller


    Hallo Hübchen und Björn !
    Danke Euch :)
    und was meint Ihr zu 1 + 2 sind das wenigstens Galerina ?
    Gruß Harry


    Ja, ich denke schon, eine Art aus der Gruppe G. marginata (z.B. G. autumnalis). Ohne Mikro genauer nicht zu bestimmen.


    lg björn


    Ralf, nimm lieber diese Farbkugeln...für den privaten Paintballabend :D


    Hallo Harry,
    die Bilder 3 und 4 dürften Hypholoma marginatum zeigen.
    Grüße
    hübchen


    Allerdings, schöner Fund, ne Art die in manchen Jahren durchaus häufig ist. Sie wächst im Gegensatz zu den 3 bekannteren Schwefelköpfen nicht büschelig (oder wenn, dann nur wenige zusammen).

    Hallo,


    die Beschreibung ist nun wirklich dürftig und vllt ist es besser, wenn du die Bilder direkt hier reinlädst und entsprechend verkleinerst (auf 800x600), sodass sie einigermaßen gut zu betrachten sind.


    lg björn

    Ich will jetzt nicht noch einen Beitrag hier schließen, das wird langsam richtige Arbeit hier :D


    Also ich weiß, dass Fredi auch sämtliche Fehlbestimmungen von sich gegeben hat, aber keine Ahnung welche das im einzelnen waren. Dass du dir meine "Fehlschläge" genau gemerkt hast, zeugt ja eigentlich nur davon, dass du nur darauf abzielst, mir eins auszuwischen, oder? Schon komisch :rolleyes:


    Schalt das Konkurrenzdenken jetzt endlich mal ab.


    lg björn

    Hypholoma capnoides war nur ein schuss ins blaue. eigentlich der einzige der mir einfiel....und zur zeit bin ich ja ständig auf der suche nach dem Galerina Marginata..also schau ich unter jeden gelben baumpilz


    Um gottes willen, den willst du aber doch nicht essen oder? :D

    Hallo Gerd, hallo alle anderen,


    der Grund für die Schließung des Themas war ja klar: bevor man sich hier gegenseitig verbal anmacht und alles zu persönlich geschrieben wird, gehe ich als Moderator lieber hin und schließe ein Thema. Dafür bin ich als Mod ja da. Ich hab hier eben auch gewisse Aufgaben zu erledigen und bin kein gewöhnlicher Leser des Forums, sondern beachte u.a. die Forenregeln und sorge dafür, dass alle anderen sie auch einhalten. Dazu gehört ein geregelter Umgang unter den Usern dieses Forums, dafür stehe ich ein, schließlich wär ich sonst eben kein Moderator.


    Ich habe schon mehrmals von mir gesagt, dass ich gerne Diskussionen leite und auch führe, gegen Gerd, gegen hübchen, gegen jeden, ist mir egal wieviel derjenige weiß oder nicht weiß. Ich versuche die eigenen Vermutungen mit Begründungen zu unterstützen, sofern es meine Zeit erlaubt (manchmal schaue ich eben auch nur noch kurz rein und kann mich nicht zurückhalten, wenn irgendwo etwas zu beantworten ist).


    Was auch immer Fredi sagen möchte, ich kann durchaus zwischen den Zeilen lesen. Außerdem komme ich nicht aus dem "Norden" :D


    -------------------------
    So, weiterhin möchte ich NICHT, dass hier irgendwer dieses Forum verlässt, weil ich die Situation genauso sehe wie Beorn, der es gut auf den Punkt gebracht hat: Die User profitieren auch von unseren Diskussionen, ganz egal wer von uns am Ende recht hat. Ich denke auch nicht, dass es darum geht, das eigene Ego aufzupolieren (vllt denkt Fredi das ja von mir, da liegt er aber falsch). Ich weiß auch nicht wirklich, von welchen "Erfolgen" er hier redet. Vielleicht kann er dazu noch etwas schreiben.


    Also: Gerd, ich kenne dich ja auch persönlich, und da lief es doch recht gut zwischen uns, also warum muss das hier jetzt sein? Kann es sein, dass du die ganze Bestimmungssache zu ernst nimmst? Ich habe ja auch schon mit vielen anderen Diskussionen über Bestimmungen geführt, aber das hatte nie solche Eskapaden zurfolge.


    lg björn