Haiai, lieber Gerd,
nun übertreib doch mal nicht so, ich hab übrigens oben, in meinem vorhergehenden Posting, alle Gründe deutlich offengelegt, warum ich nach wie vor davon ausgehe, dass die gezeigte Art eher C. amianthinum als denn C. carcharias darstellt. Ich habe beide nämlich auch des öfteren gesehen, wohl nicht immer fotografiert, da insbesondere C. carcharias, die defintiv etwas seltener zu sein scheint als die orangebraunen Körnchenschirmlinge, nicht immer gute Fotoexemplare zeigte. Hätte sich also nicht wirklich gelohnt.
Zitat
- Ich bin bereit zu wetten, dass du mit "C. amianthinum" falsch liegst.
- So nebenbei: Mein "C. carcharias"-Fund von Gestern passt übrigens farblich auch hervorragend zu den in den Anfrage gezeigten Bildern.
Warum gehst du damit nicht zu "Wetten dass...?" Könntest du doch bares Geld mit verdienen.
Zitat
- Beachte den kleinen Unterschied: Björn bestimmt die gezeigten Bilder "sicher und ohne Restzweifel" 
---> Und hat später zugeben müssen, dass seine Begründung def. falsch ist.
Woran machst du unbedingt fest, dass meine Bestimmung ohne Restzweifel ist? Wenn dem so wäre, würde ich es ganz deutlich hinschreiben. So steht da nur "das ist C. amianthinum". Aus meiner Sicht keine absolut 100% Aussage, die sieht für mich anders aus.
Zitat
- Für mich leider kein Einzelfall, dass Björn (ein zweifellos hervorragender Pilzkenner, den ich pers. kenne) im "Blindschuss" eine Bestimmung als "Volltreffer" verkauft.
---> Liegt wohl daran, dass er als "Pilzsachverständiger" (bin keiner)bei einer Bestimmung gegenüber seinen "Kunden" (sonst wird er nicht Ernst genommen) als "unfehlbarer Papst" dastehen muss und "Gut und Bös" (auch wenn nicht korrekt bezeichnet!) aussortiert.
Woher nimmst du solche völlig abstrusen Bemerkungen? Unfehlbarer Papst? Ich hab alles andere im Sinn als meinen "Kunden", wie du so schön sagst, als "unfehlbarer Papst" dazustehen. Das ist kompletter Humbug hoch 3. Im übrigen überlege ich seit Jahren, dass ich den PSV-Titel abgebe, weil er für mich persönlich rein gar nix bedeutet und ich bis jetzt auch nicht wirklich viel davon hatte. Ich kann nämlich auch so die paar Kurse und Exkursionen leiten. Ich find die Bemerkungen gehen nun wirklich zu weit und verfehlen völlig das Thema, da du zu persönlich wirst. Vielleicht liegt das daran, dass du nicht zugeben willst, dass auch DU (mein Sohn Brutus...ne das war was anderes sry^^) Fehlbestimmungen servierst und damit vllt zeigen könntest, dass hier nun wirklich keiner unfehlbar ist.
Ich sag dir mal was: Ich hätte kein Problem, absolut kein Problem damit, wenn du SACHLICH Gegenargumente lieferst, weißt du, ohne mich persönlich anzugreifen oder sonst irgendwelche komischen Vorurteile oder sonstwas zu verbreiten. Das ist unnötig.
Zitat
Björn:
- Dir würde ich empfehlen, in Zukunft auf derart "sichere Bestimmungen" (leider kein Einzelfall) zu verzichten 
Ne, werd ich definitiv nicht, wo ich davon ausgehen und es auch ausführlich begründen kann, warum ich mit der einen oder anderen Bestimmung sicher bin, da werd ich weiterhin Bestimmungen machen, und den Fragesteller im äußersten Notfall darauf verweisen, dass eine 100% sichere Bestimmung nur dann möglich ist, wenn der Pilz bei mir in der Hand liegt und ich ihn vllt sogar mikroskopieren kann. Für gewöhnlich sage ich ja "sieht nach xxx aus" oder "Das wird xxx sein". Dass ich hier C. amianthinum sage, kommt also nicht von irgendwoher.
Ich weiß im übrigen überhaupt nicht, was diese CMY-Vergleiche sollen. Gerd, das sind Fotos, deren Qualität sich erheblich voneinander unterscheidet, und ich will jetzt nicht von Umwelteinflüssen reden, welche die Farbe von Pilzfruchtkörpern sowieso noch variieren lässt. Ich glaube kaum, dass anhand dieser Methode aussagekräftige Urteile entstehen können, ob es nun die eine oder die andere Art ist. Sonst hätte man dies schon längst weitreichender wissenschaftlich angewendet (macht man bevorzugt bei Sporenpulverfarben von Russulales, und selbst da ist es schwierig).
Zitat
- Meine Empfehlung an Björn:
---> Du solltest dir endlich abgewöhnen, Pilzarten nach Bild als m.E. nicht belastbar per Schnellschuss als belastbaar zu bestimmen.
---> Denn sonst kannst du von mir in Zukunft auch ähnliche Kommentare erwarten.
Ok, ich werde wie alles, was hier gesagt wird, anhören, ich bin auch bereit, auf alles einzugehen und über alles nachzudenken, daher gilt das hier für dich, auch als Emfehlung:
===> Du musst dir abgewöhnen, direkt so persönlich zu werden, in dem du vom eigentlichen Thema ablenkst und auf einmal völlig abwegige Schlüsse über andere ziehst, die du gar nicht beurteilen kannst und mit denen du anderen wirklich schnell auf die Füße treten kannst. Damit machst du dir jedenfalls keine Freunde.
===> Du solltest dir angewöhnen, deine Aussagen stichhaltiger zu begründen, umfangreicher mit Literatur zu untermauern und überzeugender zu wirken. Das hast du in diversen anderen Themen doch auch gemacht, tust du aber in letzter Zeit nicht mehr wirklich.
So, das ist jetzt mein Abschluss-Statement, wenn dazu noch irgendjemand was schreiben will, der schreibe es mir per PN, ansonsten ist dieses Thema hier geschlossen, weil ich nicht will, dass es öffentlich weiter ausgetragen wird. Harhar wir können das nämlich auch gleich vor der Türe klären 
lg björn