Beiträge von AndyHVL


    P.N. mit Adresse ist unterwegs! ;)




    Nee, Spaß beiseite: sieht super aus! So viel Bälrlauch war hier noch gar nicht. Die Blättchen sind noch viel zu klein.



    Hallo Tuppie.


    Hier sind die Blättchen vom Bärlauch auch noch nicht all zu groß. :rolleyes:
    Aber die ersten Blütenknospen sind trotzdem schon zu sehen ! Die schmecken übrigens auch sehr gut.

    Ich ahnte schon, dass Ingo uns auch in diesem Jahr wieder als erster Morchelfinder den Mund wässrig machen würde.. :P



    Andreas: Eine spezielle Verwendung hätte ich auch nicht dafür. Ich kenne warscheinlich auch nur die selben Verwendungen dafür wie Du auch. ;)
    Ich hatte den bissher noch nie mitgenommen.


    Die Frühjahrslorcheln hatte ich letztes Jahr zum ersten mal gefunden. Es waren locker um die 50 Fruchtkörper auf den wenigen m ² dort. Dieses Jahr waren es bissher nur in etwa 10 Stück, die aber auch schon etwas größer waren.
    An der Stelle wo die wachsen, stehen auch einige Kiefern herum. Ansonsten nur Laubgehölz.
    Die Lorcheln hatte ich etwas weiter weg. Bei den Morcheln steht weit und breit kein einziger Nadelbaum.

    Hallo Willy.



    in reinen Buchenwäldern.. ? :/



    Ich hatte meine Morcheln letztes Jahr in einen kalkigen Wald hier bei uns gefunden, in denen es reichlich kalkanzeigende Frühblüher gibt. Da wachen u.a. Leberblümchen, Buschwindröschen, Gelbe Windröschen, Scharbockskraut, Lungenkraut, Schuppenwurz, Einbeere etc. ..
    Bäume dort sind überwiegend Eschen und Hasel. Ein kalkreicher Wald indem sich sogar Orchideen wohl fühlen !
    Hier noch ein Link vom letzten Jahr..
    http://www.pilzforum.eu/board/…orchelt-auch-im-havelland

    Glückwunsch Andreas zum Schiefen Schillerporlings-Erstfund ! :thumbup:


    Was machste denn damit ?



    Kati: Alles gut ! Ich hatte gestern hier nur was gepostet und es später dann doch wieder gelöscht. Daher bekamst du auch die benachrichtigung. ;)
    Ich hatte nur geschrieben, dass es hier mit den Morcheln wohl erst in ein bis zwei Wochen losgeht.
     
    Gestern hatte ich nur die ersten Frühjahrslorcheln an alter Stelle wieder gefunden. Dazu dann gab es aber noch jede menge echten Bärlauch :P.

    Hallo Murph.


    Ein schöner Bericht, der richtig Lust auf den Frühling macht! :)


    Der Bärlauch sieht bei uns im Moment auch noch so aus. Und die Schlüsselblumen auf Bild 5 werden in 3-4 Wochen wohl auch endlich soweit sein :sun:

    Wow 8| ..schöne Funde Torsten !


    Glückwunsch zum Ohrlöffelstacheling. Der steht auch noch auf meiner Findenwollenliste. Na und eines von den roten Bechern sowieso. :cool:


    Wat ? Kamera geklaut ? :cursing: ... :haue:
    Hoffentlich bekommst du den Schaden schnell ersetzt von der Versicherung.

    Hee ihr beiden. :)



    Sorry war 2 Tage nicht hier. :shy:



    Torsten: Das dachte mir schon, dass Du die Schuppenwurz gemeint hast und auch schreiben wolltest. Passiert halt mal. ;)
    Pflanzen Shoppen mach ich auch gerne mal. Allerdings brauch ich nicht solche mengen wie ihr. Ein paar vorgekeimte Chilisamen hab ich gerade umgetopft. Ich mag es gerne Scharf. :evil:
     
    Kuschel : 100 Punkte für Schuppenwurz. :thumbup: Den gibt es dort recht häufig. Auch die dazugehörigen Haselnussbüsche in Hülle und Fülle.


    Das Rezept mit dem Bärlauchpesto mit Walnüssen stammt übrigens nicht von mir. Das hab ich mir aus dem Netz besorgt.
    Es ist zwar ne menge arbeit, Nüsse knacken und so ^^
    ..aber es lohnt sich doch finde ich.



    Wie bei Euch wächst gar kein Bärlauch ? 8|
    Ich dachte ich hätte schonmal gelesen, dass Torsten bei sich im Garten welchen hätte ?
    Oder war es ein anderer ? :/

    Hallo Juliane.


    Das ist ein interessantes Gebiet!
    Da gibt es sicher einige tolle und seltene Pilzarten zu entdecken. :thumbup:
    Da würde ich aber auch schonmal so ab mitte Mai herum mit eventuell vorkommenden seltenen Libellen rechnen. :whistling:

    Wow, soviele kommentare. 8|




    Hallo zusammen.



    Ralf: Du kannst gerne hierher einwandern. Ich würde mich freuen. :) Dann kann man wenigstens mal öfter zusammen auf Tour gehen. Und angeln natürlich! Markus kannst auch gleich mitbringen. ;)
     
    @Pablo: das täuscht auf dem Bild etwas. Die wachsen hier nicht auf Holz. Aber ein paar vereinzelte Lorcheln hatte ich dort am 09.03.2014 tatsächlich auf altem stark zersetzten Holz gesehen. Leider ohne irgendwelche Bilder gemacht zu haben. :shy:
     
    Holger: Vielen dank.
     
    @Wiltrud: Es wird bald wieder Frühling. Letztes Jahr blühten hier schon anfang März die Leberblümchen, Gelbe und Weisse Anemonen etc.. . Also heute in ca.3 Wochen vor einem Jahr war hier der Frühling schon voll da. ;)
    Aber jedes Jahr ist halt anders. Vielleicht kommt er auch erst im April :rolleyes: wer weiss das schon.
     
    Melanie: Danke Dir. Für Dich gibt es gleich noch eine Bärlauchkugel. :)



    Markus: Dankeschön. Ja auf Bärlauchpesto freue ich mich auch schon wieder. Meine Gläser (Bärlauchpesto mit Walnüssen) hatten bis kurz vor Weihnachten gehalten. Kann ich absolut empfehlen. :thumbup: Das ganze dann noch auf frischem Baguette. :yumyum:
     
    juliane: ich hatte im letzten Jahr dank des Forums hier auch meine allerersten Speisemorcheln überhaupt gefunden. :)
    Sehr gute Tips, wo man da am besten suchen kann gibt es hier einige.
    Die Suchtfunktion hat Markus schon angesprochen.
     
    Aldebaran: Ja mit einem Fisheye kann man schon einiges anstellen. ;)
     
    Florian: :D
     
    Tuppie: Vielen Dank. Ja eine der tollsten, wenn nicht schönsten Jahreszeiten überhaupt finde ich. :) Man kann wieder viele leckere Sachen in der Natur finden.
     
    @M.... Craterelle: Ich freu mich auch auf hoffentlich weitere Touren mit Dir. :thumbup: Ich fand unsere letzte zu Samtfuß und Co schon sehr schön. Müsste man jedes Wochenende so machen.
     
    Torsten: Kein problem! Komm ruhig, aber fahr langsam. ;) Der Frühling ist noch nicht da.
    Kannst auch gleich noch Frau Kuschel mitbringen.
     
    Du siehst Pestwurz auf meinen Bildern? 8| Das wäre eine Art, die bei uns nur sehr sehr selten ist. Ich kenne aktuell nur eine einzige Stelle an einem Autobahngraben hier in der Gegend.
     
    Ja die Lorcheln wachsen auf Sandigkalkhaltiger Erde. Hier fühlen sich auch die Großen Zweiblätter wohl.
     
    Danke Dir. :)
     
     
    Kuschel: Das hätte ich gerne gesehen, wie Du durch den Bildschirm gekrabbelt kommst. :)
     
    Danke für Dein Kommentar. :Kuschel:

    Tom: Hast du ja auch noch tolle Funde gemacht. :thumbup:
    Den Goldgelben Zitterling hatten wir auch gefunden. Solch eine große Helmlingsansammlung aber nicht.
    Der Fuchs dort auf dem Parkplatz hat wohl auf einem Leckerbissen gehofft.


    Kati: mmmh.. :P schaut sehr lecker aus !
    Wegen einen Pilzkochnachmittag hätte ich nichts einzuwenden. ;)


    willy: Vielleicht wieder beim nächsten mal ?


    Andreas: der Winter-Trompetenschnitzling ist es sicher gewesen. Danke für die Recherche :thumbup:
    Und wegen den Wilden Wildtieren von Berlin gibt es auch einen sehr guten Film :thumbup:
    Da freut sich Michael wohl auch drüber :)


    Wildes Berlin-->

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Juliane.


    Nein berührt oder angefasst hat ihn von uns niemand. ;)


    In der Stadt sind solche bekanntschaften übrigens wohl doch nicht so sehr ungewöhnlich, wie folgender Film zeigt..

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann ich jedem Tierfreund nur empfehlen es sich anzuschauen. :thumbup:

    Hallo Tuppie.


    Schade das ich für ihn kein Leckerlie etc.. dabei hatte. :(
    Der war sowas von neugierig und zutraulich. Der hätte am liebsten aus der Hand gefressen.. ;)

    Klasse das es mit dem neuen 2015er Thread geklappt hat, Andreas. :thumbup:
    Es war ein sehr schöner Tag mit euch heute im Berliner Grunewald!


    Von den Funden her, war vom Austernseitling und Judasohr bis hin zum Samtfußrübling eigentlich alles mit dabei, was man an Winterpilzen hier in der Region so finden kann..


    und immer wieder Fotomotive.. ;)


    Neben mehreren flüchtigen Wildschweinen gab es auch den hier..

    Hallo zusammen.


    Danke für eure kommentare. :)



    Björn: Die Tage im moment sind leider immernoch viel zu kurz.
    Aber die werden ja nun zum Glück auch schon wieder länger. :sun:


    Markus: Freut mich wenn ich dich begeistern konnte. ;)
    Wir nehmen am besten wohl gleich das Boot, dann sparen wie uns das schieben.:D
    da bekommen wir neben dem Angelkram auch gleich noch unsere Fische und Pilze unter.


    Tuppie: Ja den Biber hab ich schon ein paar mal gesehen.
    2008 hat er sich dort angesiedelt und ist immernoch Single.. ;)


    @Mentor: dann gibt es dort sicher auch Samtfüße und Austern.
    Vielleicht schaffst Du es ja doch noch mal dorthin.. ;)


    Melanie: den Biber sieht man jetzt Tagsüber leider nur sehr sehr selten mal. Da wird es dann sehr schwierig mit einem Foto werden. :shy: