Beiträge von AndyHVL

    Schöner Fund, Andreas.


    Ich hab schon die verschiedensten Wiesen in dieser Woche abgesucht, und bin natürlich nicht fündig geworden.
    Den würde ich auch gerne mal wieder finden wollen. :yumyum:


    War heute Vormittag mal nach Rotkappen und Pfifferlinge ausschau halten. Aber bis auf alte Rotfußröhrlinge und einen madigen Perlpilz noch keine Spur von denen.
    Am Sonntag wollte ich mal gucken, ob schon die ersten Glucken da sind.


    Jemand Lust mitzukommen ?

    Hallo Mausmann.



    Wenn mir der Parasol mal aus dem Halse raushängt, dann würde ich vielleicht über einen tausch nachdenken. :evil:
    Ich mag den Parasol aber vorerst weiterhin doch noch ein bisschen lieber in der Pfanne :P als wie den gewöhnlichen Pfifferling.


    Aber Okay...mit den zusätzlichen Frauentäublingen könnte ich vielleicht doch noch schwach werden. ;)

    An einer wenig befahrenen Strasse im Westhavelland, standen heute erste Parasole im Regen.
    Auf einer Kuhweide konnte ich jede menge Hasenbovisten sehen.
    Pfifferling war gerade mal 'ne halbe Hand voll, an einer sonst so ergiebigen Stelle.


    Aber es scheint so langsam Bergauf zu gehen mit den Pilzen. :)




    Und zum Schluss dann heute noch ein kurzer Zwischenstopp an einem Kanal.



    Hier konnte ich meinen allerersten Mink sehen.

    Endlich war ich heute mal wieder im Wald. :)
    Die letzten Wochen war hier in Sachen Pilze kaum was los. Viel zu trocken unsere Gegend.
     
    Die letzten Tage (leider nach der Morchelsaison :( ) hat es hin und wieder mal geregnet gehabt.
    Desshalb hatte ich mir Heute vorgenommen mal an 2 alten Holzlagerplätzen gucken zu gehn.


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7. ?


    8.


    9.


    10.


    11.


    12.


    13.


    14.


    15.


    16.


    17.

    Hallo Craterelle.


    Im letzten Jahr gab es zu dieser Zeit wesentlich mehr Niederschläge. Zumindest hier bei uns im Landkreis HVL.
    Der Waldboden war doch noch um einiges feuchter als jetzt im Moment und es war Mmn. etwas wärmer. Auch war die Vegetation schon etwas weiter.

    Danke Stefan.


    Wusste doch, dass man den so nicht bestimmen kann.
    Wollte diesen Trupp nicht extra für die Bestimmung "ausgraben". Daher bleibt es wohl auch nur bei der Schätzung.

    Hallo Conny.


    Ich liebe Kröten. :)


    Ich muss sie im moment jeden Dienstag und Mittwoch aus den Eimern holen!
    Da sind neben den "normalen" Erdkröten auch desöfteren Knoblauchkröten dabei.
    Danke für die schönen Bilder !

    Danke auch an Torsten und Uli !


    :sun:


    Gerade mal ne Handvoll groß ist dieser ausgewachsene Zwerg





    Der süsse Zwergtaucher kam mir gleich am nächsten Tag vor die Linse. :)

    Hallöchen Peter.


    Schöne Funde und Bilder die du uns da zeigst! :)
    Der Stierkäfer ist echt schick. Den hab ich lebend bissher noch nie zu sehen bekommen.



    Dankeschön fürs hungrig machen!

    Danke Ralf, Tuppie und Mausmann. :)


    Mausmann: so ca 7-8m war der Taucher vom Schwimmversteck entfernt.
    Ich werde die beiden über das Jahr nun öfter besuchen. Die Woche wenns wärmer werden soll, werden sie vielleicht mit dem Nestbau anfangen.
    Geflirtet und gebalzt wurde gestern schon öfters mal <3

    Hallo Norbert. Ich denke auch, es ist einfach noch zu kalt.
    Letzte Nacht hatten wir hier -3..und diese Nacht warscheinlich auch wieder.


    Hallo Craterelle. Es ist schon der richtige Bärlauch. Den Wunderlauch hatte ich hier bissher noch nie bei uns finden können.
    So blühte er im letzten Mai.

    War gestern nochmal los um mögliche Morchelgebiete aufzusuchen.
    Morcheln gab es wieder nicht. Aber in den nächsten Wochen kommen dort bestimmt welche an die Oberfläche. ;)
    Ich fand dann auch noch eine kleine Stelle mit alten Erdsternen und noch ein neues Lorchelrevier mit reichlich Fruchtkörpern.


    Am Bärlauch(Allium ursinum) kam ich auch vorbei. Der ganze Waldboden ist voll davon.