Beiträge von AndyHVL
-
-
Oh ja. Da wäre ich gerne mit dabei.
-
Ja wir hatten noch einige Pilze gefunden, als ihr uns verlassen habt.
Mit der aussergewöhnlichste war wohl der von Tom gefundene
http://www.pilzforum.eu/board/…g-mit-rotstich-nach-frost -
Hi Tom.
Ich fand den auch für einen Austernseitling ein wenig komisch vom aussehen her. Der lange "glatte" ? Stiel passte irgenwie nicht.
Aber wenn Pilzspezis da schon nix anderes zu einfällt, dann sollte es wohl doch ein Austernseitling sein.
Ansonsten hätte ich noch Pleurotus pulmonarius, Pleurotus dryinus und Pleurotus cornucopiae in die runde geworfen..
-
-
Ich werde morgen so gegen kurz nach 9 auf dem von Tom genannten Parkplatz eintrudeln. Ich hoffe das Wetter passt und freu mich schon auf die gemeinsame Tour.
Bis denn dann.
-
Sonntag klingt gut. Bin auch mit dabei.
-
mir persönlich wäre es egal, ob wir uns am Sonntag oder am Montag zum Pilze sammeln treffen.
Macht ihr es unter euch aus.Ich bin ganz anpassungsfähig..
Was meint denn überhaupt Tom dazu ??
-
Sonntag könnte ich doch. Montag hört sich auch gut an. Da würde es auch gehen.
Euch allen schöne Weihnachten.
-
Lust ja, Zeit nein
Viel Spass und tolle Funde falls ihr unterwegs seid.
-
Craterelle: Schade das deine Samtfüßchen schon verschwunden waren.
Ich war heute Vormittag mal wieder an unseren DAV Tümpeln schauen, was es spannendes zu entdecken gibt
Samtfußrüblinge in allen größen
-
Ich war letztens doch nicht mehr wegen der Pilze an den Erdlöchern gewesen.
Dafür hab ich es gestern Vormittag mal dorthin geschafft.An der einen Weide, die im letzten Winter noch reichlich Austernseitlinge getragen hat, war noch nix zu sehen.
Die wenigen Samtfussrüblinge die es gab, hatten auch gerade erst einmal Stecknadelkopfgröße erreicht.
Dafür gab es aber jede menge, teils riesige Judasohren an den Holunderbüschen. -
-
Ich werde Sonntag mal bei uns an den Erdlöchern(Angelgewässer)
nach den ersten Winterpilzen ausschau halten.Samtfußrüblinge sollten dort gerade an den Weiden wieder zu finden sein.
-
Toller Fund !!
Habe jetzt wieder Hunger bekommen.. -
Ein sehr sehenswerter zweiter Teil mit schönen Funden und Bildern !
Gerne mehr davon.
-
Ich will auf jeden Fall morgen nochmal eine Runde drehen und hoffe noch auf den einen oder anderen schönen Fund... Das Wetter passt ja, selbst heute Abend hatten wir noch deutlich zweistellige Temperaturenund das Mitte November, der Hammer!!!
Und Björn ? Hattest nochmal was finden können ?
Warst gestern nochmal am Stechlin unterwegs ??
Wir werden das mal anschieben mit einem Treffen im September nächsten Jahres in Nordbrandenburg, oder?Da wäre ich auch gerne mit dabei.
-
Hallo Hans.
Ich schätze es sind 338 g Trockenpilze.
Warscheinlich doch nicht richtig, wa
-
Ein toller Bericht mit schönen Funden und Bildern, Björn.
Die Strahlenbilder im Buchenwald gleich zu anfang, haben es mir besonders angetan.
Nächstes Jahr klappt es sicher mal wieder mit einer gemeinsamen Tour. Würde mich jedenfalls riesig freuen.
-
Hi Tom.
Ja das glaube ich dir
.
Du hättest sie mit sicherheit vor Ort auch als Seifenritterling erkannt! -
Mausmann kann zaubern
-
Hi Mausmann.
Doch ich habe das Bild hier verlinkt und nicht auf den Server hier im Forum hochgeladen. Aber ich hab es vorher schon auf die zulässigen 600 pixel verkleinert.
Wenn ich aber ein 800 pixel hohes Bild hier her verlinke, dann wird es automatisch in nur noch 600 pixel Höhe angezeigt.
Erst wenn ich das Bild nochmal anklicke, wird es mir in der Originalgröße angezeigt. -
-
-
Ja, den meine ich. Ich finde auch nicht, dass Seifenritterlinge unangenehm chemisch riechen, eher merkwürdig schwer und einlullend, ein bißchen parfümiert,ist schwer zu beschreiben. Wie in einer dampfigen Waschküche zu Omas Zeiten.
Desshalb riecht der wohl auch so angenehm..
Wenn Du es sagst, dann wird er es wohl sein.
Vielen Dank, Anna.