Beiträge von Mausmann


    ich denke, dass nicht objektiv bewertet wird
    ...


    Ja, da wirst du wahrscheinlich recht haben.
    Jedenfalls habe ich die Erfahrung auch gemacht daß bei derlei Wettbewerben in der Regel nicht fair abgestimmt wird. Es muß dabei nicht mal Preise geben. Viel geringere Gründe reichen schon.


    So ist Mensch leider oft.


    Aber ich würde mich freuen wenn du trotzdem nicht aussteigen würdest.
    Viele Leute erfreuen sich an den Bildern auch so und mit der Neugierde auf den hiesigen Bildern bekommt man auch neue Member aufs Board, denn viele Bilder kann man erst in gänze bewundern wenn man angemeldet ist.
    Es wäre daher schon eine gute Tat für die Community. :thumbup:


    Ich habe mir jedenfalls auf den Zettel geschrieben auch mal mein Glück zu versuchen.
    Ich muß nichts gewinnen und rechne auch nicht wirklich damit. Sollte dennoch mal das blinde Huhn sein Korn finden soll mir das nicht unrecht sein. Ich habe dabei auch so meinen Spaß und feedback gibt es ja auch.
    Wenn sich andere an den Bildern freuen ist mir das schon Lohn genug.
    Das bißchen Wettkampfkribbeln nehme ich aber mit. Und wer weiß ...


    Mich würde es jedenfalls freuen wenn es von dir noch Motive geben würde die bestimmt so manches Herz erfreuen können.
    Es gibt immer auch Leute die fair und ehrlich votieren.


    Sofern ich nicht selber zur Wahl stehe mache ich das auch.
    Meine Wahl ist dann zwar nicht an fotografischer Qualität festgemacht, habe davon auch kaum einen Schimmer, sondern schlicht weg daran wie sehr mich ein Bild anspricht.
    Zumindest ich wähle dabei fair und bevorzuge niemanden. Ein schwacher Trost, ich weiß.



    Was eine Änderung bezüglich einzureichender Bilder betrifft stimme ich auch zu.
    Jeden Monat irgend eines seiner Bilder aus seinem Hort rauszupicken ist doch etwas ohne Reiz und irgendwie sehr fade und einseitig.
    Abwechslung und etwas Herausforderung wären schon schön.


    Vielleicht als Anreiz noch den Vorschlag, einen zweiten Fotowettbewerb parallel zu machen. Ohne einen Preis von reellem Wert und unter einem Motto vielleicht ?
    Eine Grand Jury, auch gerne mal Boardfremde, um zu wählen, fände ich auch eine hübsche Idee. Außer der Administration muß dann ja niemand wissen wo gewählt wird. :whistling: Nur so als Idee.


    So, obwohl draußen weiße Fusseln herunter fallen werde ich heute wohl mal wieder losziehen und hoffen was schickes knipsen zu können.


    In diesem Sinne ... macht doch euch wie uns einfach weiterhin die Freude euch lieb gewonnene Bilder mit uns zu teilen.

    Oh, dann bleibe ich doch noch wach (gääähhn, tschuldigung ;) )
    Freu mich schon auf die Bilder!


    Ich schrei gleich.


    Bei allen Hostern kommt es zu Problemen. Zu groß, zu langsam im Up momentan, keine Bestätigungsmail ...


    Es könnte daher zu deutlichen Verspätungen kommen.
    Geh besser ratzen. Die Bilder laufen ja nicht weg und vielleicht mache ich morgen eh weitere.[hr]


    Noch mehr Bestätigung. :cool:
    Da hat mein Ausflug sich ja gelohnt. Aber das hatte er sowieso.
    Schon alleine meine zwei überraschenden Begegnungen mit Rehen auf vielleicht 4-5 m Distanz (beiderseitig ungläubiges Staunen ^^ ) waren ziemlich cool. Mich wundert, daß da relativ junge Tier dabei waren. Die waren echt noch ziemlich lütt.


    Aber das nur nebenbei.


    Wo ich nun schon meine extra neu zugelegte DigiCam einweihen war, muß ich euch wohl noch nötigen noch ein paar weitere dieser Hutzelmännchen anzuschauen :evil:


    Aber nur falls euch danach ist.
    Immerhin ein echter Farbklecks inmitten der winterlichen Szenerie.


    ioa8-2-c81e.jpg




    ioa8-3-eccb.jpg



    ioa8-4-a87f.jpg




    ioa8-5-e4da.jpg




    ioa8-6-1679.jpg




    ioa8-7-8f14.jpg




    ioa8-8-c9f0.jpg




    ioa8-9-45c4.jpg



    Mehr Bilder vielleicht morgen ... und dann auch ein anderes Motiv. *schmunzel

    Ja, das ist die Einweihungstour für den Apparat gewesen.
    Da muß ich mich noch einfuchsen. Ich habe leider viele Bilder verhauen weil ich die Funktionen des Apparates noch nicht ganz durchschaut habe.


    Aber es sind auch schon brauchbare Bilder dabei.


    Ich füll hier gleich mal etwas auf. Der Upload läuft.

    Danke für die Antwort.


    Ha ... ich würde mich zudem freuen wenn ich die Sache richtig durchschaut hätte. Ist ja ein glattes Terrain der Pilzgrund. Und wenn man seine Nase noch so unbefangen reinhält wie ich ... :)

    Auf meiner heutigen Tour durch die Fischbeker Heide fand ich ein paar mal jenes Gerät hier:


    dsci0083z4f5t.jpg


    Meine Pilzlektüre würde zuvorderst Tremella mesenterica (Goldgelber Zitterling) anbieten, evtl. noch Dacryomyces crysospermus (Riesen-Gallertträne).
    Ersterer wäre wahrscheinlicher da er auf Laubbäumen zu finden wäre, anderer ja auf Nadelholz. Da ich mehrere fand, an mehreren Stellen und ich mich zumindest in den meisten Fällen an die Laubbäume erinnern kann, die anderen weiß ich nicht mehr, gebe ich ebenfalls dem goldgelben Zitterling den Vortritt.


    Allerdings kann ich auch völlig daneben liegen.
    Vielleicht ist es nicht mal ein Pilz ?!


    Mein Problem besteht nämlich darin, daß an sämtlichen Fundstücken nichts von gallertartig zu finden war. Also bin ich womöglich auf dem Holzpfad ?
    Oder sind Exemplare nur überaltert ? Oder schockgefrostet ?


    Hat da jemand bitte Rat für mich ?

    Kuschel


    Ich glaube ja, die haben ihn zum Essen eingeladen.
    Und auf der Einladungskarte stand es dann ja schwarz auf weiß wo wer auf ihn wartet.
    Und daß die sich dann auch hübsch zurecht gemacht haben, wo doch jemand zum Essen eingeladen wurde, ist doch selbstverständlich. ;)


    Ich glaube zudem diese Rauhstielröhrlinge sind allesamt Ladys. :D



    Ach ja, die Bilder machen hungrig auf die kommende Pilzsaison. Ich bin eh schon ganz zappelig deswegen.

    @aconymar
    Na, würde mich wundern, wenn wir hier Waschbären hätten...


    2010/2011 wurden ungefähr 67.000 Tiere in Deutschland geschossen.
    In den 70ern waren es noch 400.
    Ich würde mich daher nicht wundern, egal wo in Deutschland das nun wäre.
    So jedenfalls habe ich es gelesen, muß ja nicht stimmen.

    Als Ahnungsloser tippe ich mal auf Waschbär.


    Im Winter ernähren die sich vorwiegend von Insekten und Würmern weil es kaum etwas auf der Speisekarte gibt. Da sie mitunter sonst strenge Diät halten müßten wird ihnen der Stinkekäfer sicherlich ziemlich geschmacksegal sein, schätze ich.
    Vielleicht stehen sie aber auch nur auf den Crunch oder es ist eine gute Verdauungshilfe ?! ^^ :D

    Gut, daß mir die Frage abgenommen wurde. :)


    Das Web verriet mir zudem daß es eigentlich Gravitropismus heißt, nur halt gerne Geotropismus genannt wird. Man kann auch noch zwischen negativem (Fruchtkörper der Hutpilze) und positivem Gravitropismus unterscheiden und es gibt wie Rada schon sagte verschiedene Reaktionszeiten. Transversal- oder Plagiotropismus gibbet oooch noch und diverse andere Tropismen und haste nicht jesehn.


    Positiv gravitrope Organe bewegen sich auf den Erdmittelpunkt zu (z. B. Hauptwurzeln), negativ gravitrope Organe bewegen sich von ihm weg.



    Ich habe jetzt jedenfalls verstanden was der Uwe mir sagen wollte bezüglich des Zunderschwamms.
    Steht der Baum noch, so wächst der Zunderschwamm ja senkrecht. Wird er dann aber gefällt, so müßte der weiterwachsende Pilz nun die Richtung ändern. Tut er ja auch. Das dürfte beim Zunderschwamm ja des öfteren zu beobachten sein. Da es bei Uwes Kommentar denn auch ums fotografieren ging war dies ein Tipp für ein interessantes Motiv. Mal schauen, vielleicht habe ich am Wochenende Glück und kann entsprechendes ablichten.


    Gibt man in Googles Bildersuche geotropismus+zunderschwamm+wachstum ein kommen auch gleich einige Bilder ans Licht.


    ...
    Beim letzten Bild ist es wirklich schade, das es so verschwommen ist. Da mußt du wohl ein wenig investieren, auch mit einfachen Fotoapparaten kann man mit der Makrofunktion schon brauchbare Bilder machen.
    ...


    Okay, übergeredet.
    Morgen hat mein Aldi ein Angebot für eine DigiCam daß sich nach einem echten Schnäppchen anhört und die ich mir dann mal leisten werde.
    Besser als das was jetzt hier rumliegt wird die neue Kamera allemal sein.
    Dafür gibbet dann eben wieder mal ´ne Woche trocken Brot.


    Und wenn das Wetter mitspielt geht es dann am Wochenende raus in die Natur und ich versuche mich mal mit dem neuen Teil.
    Hoffentlich findet sich überhaupt ein Pilz. Sonst muß ich noch willenlos durch die Weltgeschichte knipsen.


    ...
    Eine Bitte hätte ich noch: Was muss ich tun, damit anstelle eines "Daumennagels" ein richtiges, schönes, großes Bild im Beitrag erscheint? Vielleicht liest ja hier einer mit, der mir helfen kann.
    ...


    Gerne doch.


    Vorweg eines.
    Bilder die zu groß sind sprengen beim Betrachter aller Wahrscheinlichkeit die Bildschirmgröße. Die Folge ist, daß das nicht alles zusammen auf dem Monitor zu sehen sein wird. Statt dessen muß man dann mit Hilfe der Maus zwischen beiden Seiten eines Bildes hin und her klicken um alles zu sehen.
    Alle anderen Beiträge in dem betreffenden Thread werden dann ebenfalls mit Überbreite dargestellt. Ziemlich unschön, nett formuliert.


    Daher mal die Anregung keine Bilder ohne größenveränderung einzustellen die breiter sind als, schätzungsweise, 600 pixel.
    Mit der Größe dürften alle klar kommen, vermute ich.


    Also etwa die Originalgröße auf ein solches Maß verkleinern
    oder aber
    das Originalbild durch einen Dienst des Bilderhosters entsprechend darstellen lassen. Ein Klick auf das Bild führt dann immer noch auf das Original in ganzer Pracht.


    Ein Bilderdienst der das macht wäre z.B. unter Bilder hochladen - abload.de


    Du müßtest dort dein Bild hochladen und vorher in der Maske zum Verkleinern die gewünschten Maße angeben. Ich denke "Lange Seite 600 px" sollte genügen. Wenn du unbedingt mußt kannst natürlich auch größeres wählen.


    Wenn du dein Bild dann hochgeladen hast werden mehrere Optionen ausgegeben wie du das Bild verlinken bzw. einbinden kannst.
    Um meinen Vorschlag umzusetzen müßtest danndie Option "Direktlink für Foren" wählen.


    Einfach den Code dafür kopieren und hier im Forumstext einsetzen.
    Mit der Vorschaufunktion kannst du ja noch mal gegenprüfen ob dir die Darstellung so genehm wäre.


    Also fazitiere.
    Entweder selber kleiner machen oder nur verkleinert darstellen lassen mit Hilfe des Bilderhosters.


    Edit sagt ...
    da war wohl jemand schneller.

    Danke Uwe


    Deine Bestimmungen zum letzten Bild kann ich auch komplett bestätigen.
    Die waren mir aber auch bekannt.


    Eine bessere Kamera ist inzwischen auch schon vorhanden. Zwar immer noch olle aber schon ´ne Steigerung. Vielleicht, wenn meine Geldkatze nicht kratzt, kommt ja noch die nötige Investitution zustande. Geld ist bekanntlich ein knappes Gut. Mal gugge ...


    Tjom, Tintlinge wußte ich schon, doch welche, das fand ich bislang auch nicht heraus. Gerhard und Laux haben dazu nichts verraten und im Netz sah ich auch noch nicht das richtige.

    Danke antilocal


    Prima, das ist er.


    Interessant was Wikipedia dazu auch weiß:

    • In Deutschland gilt der Ziegelrote Schwefelkopf den meisten Pilzsammlern als ungenießbar, manchen sogar als giftig. Kurioserweise gilt er in den USA (Chestnut Mushroom) und in Japan (Kuritake) als beliebter Speisepilz und wird dort teilweise auch kultiviert.


    Vielleicht sollte ich den meinem Asia-Mann verticken. *lach
    Der hat auch Schlange, Qualle und Hühnerfüße auf seiner Speisekarte.

    Ach, beim Durchsehen von Bildern vergangener Pilztouren kamen doch noch Fragen auf.


    Seinerzeit, also Sept./Okt. 2011, kam ich nicht drauf um welche Pilze es sich handelt und irgendwie ergab es sich auch nicht hier nachzufragen. Dabei fand ich die doch recht ansprechend und fotogen.
    Die Aufnahmen sind dennoch nur Handypics.


    Inzwischen weiß ich auch nicht mehr so genau welche Bäume da standen.
    Nur die Stellen finde ich kommende Saison wohl schnell wieder.


    Die Pilze waren jedenfalls allesamt auf Totholz, möglicherweise Eiche oder Buche weil das die dort vorherschenden Bäume wären.
    Aber nicht unbedingt.


    Vielleicht kann und mag mir jemand helfen ?


    Nahe einem Flußlauf fand ich hiervon und recht zahlreich.


    7e2nju8f.gif



    emztjlug.gif



    mcyz7235.gif


    Diese Tintlinge waren ein sensationelles Motiv. Nur ich mit meinem ollen Handy ... Ich hoffe, ich kann dieses Jahr auf eine ähnliche Szenerie an der Stelle kommen. Dann bekomme ich das besser hin.


    Eigentlich gehört zu dem ersten Bild auch Musik. Schaut man etwas über der Bildmitte hin dann sollte einem auch gleich die Melodie zu "Der Weiße Hai" durch den Kopf gehen ... denn da naht er schon, der fiese Möp. 8|



    sekekofy.gif



    gpxivqu5.gif








    Und abschließend noch ein kleines Ensemble daß ich euch gerne nur so zeigen möchte. Ich mag das Bild halt unheimlich gerne, auch wenn es nicht gerade in berauschender Qualität gemacht wurde.





    gyf8kakc.gif


    ...
    Leider haben nicht viele abgestimmt....naja vielleicht dieses Jahr.
    ...


    Du hast recht.
    Ich hatte irgendwann noch mal dran gedacht, aber der Winter bringt einen recht schnell weg von den Pilzen. Man sehnt sich jetzt zwar nach der Zeit des Jahres wo alles schön grünt aber im Pilzforum ist man trotzdem eher weniger.


    Vielleicht ist der Zeitpunkt der Wahl einfach recht ungünstig ?!!!
    Ich würde das ehrlich gesagt verlegen auf den Frühling oder vielleicht Ende Herbst. Jedenfalls nicht wirklich in die Winterszeit.


    Ich habe mir dir Bilder inzwischen nun schon mehrmals angesehen und ich könnte ganz einfach keinen Sieger festmachen wollen.
    Irgendwie wäre Platz 1 bei meiner Wahl ein anderes Foto geworden, hätte ich mit abgestimmt, obwohl das Bild schon toll ist. Nur geht mir auch das Herz bei anderen Bilder mehr auf obwohl daran großteils der wohlgeformte Pilz selbst daran schuld ist. Dieses unterbewußt freudige Verbreitern des Mundes das sich beim Anblicken einstellt, meine ich.


    Aber ... zu spät.


    Und ja, das pACmani-Foto gefällt mir schon besonders gut.
    Vielleicht hätte es meinen Klick bekommen. Aber meine Entscheidung wäre dann doch nur eine Momentaufnahme gewesen.


    Die Bilder sind allesamt sehr schön.


    Wie wäre es denn mit einem Unterforum "Treffen/Verabredungen" ?


    Fände ich schon nicht schlecht.
    Obwohl die Mühe wahrscheinlich wirklich nicht lohnt. Dann müßte da schon ein gewisses Wachstum zu vermuten sein damit überhaupt etwas Leben in die Sache käme. So viel Zuversicht habe ich da aber auch nicht.
    So jedenfalls schätze ich das ein.
    Gefallen täte mir so ein kleines Eckchen für Treffen trotzdem. :evil:


    Es gibt ja auch die Möglichkeit im Off topic-Bereich ein Treffen zu posten wenn man sowas sucht oder anregt. Ich habe im letzten Sommer/Herbst auch mal einen Beitrag gemacht, doch fruchtbar war das nicht. Vielleicht geht es etwas unter, vielleicht haben die Leute aber auch zu wenig Zeit/Lust oder schlichtweg auf manche Leute keinen Bock oder nur mit bestimmten. Vielleicht gibt es Hemmschwellen, Unsicherheiten oder diverese andere Gründe.
    Jedenfalls läuft das nicht wirklich gut mit diesen Verabredungen.


    Da ich hier im Norden sitze, genauer Hamburg, ist noch dazu die Zahl der Pilzfreunde sehr sehr übersichtlich. Da wird es dann nochmal schwieriger.


    Nun ja.
    Ich werde dieses Jahr wohl dennoch ein paar mal versuchen mit dem Angebot gemeinsam auf Pilzjagd zu gehen im Forum aufwarten.
    Ich bin ja in einer kleinen Gemeinschaft bei "groops" dabei, die sich an diversen Dingen der Natur erfreuen kann, insbesondere aber dem lukullischen Part davon. Und in der Hauptsaison werden wieder einige gemeinsame Pilzsuchen dabei sein in wirklich meist sehr kleinem Kreis.


    Daß ich nur sehr kleines Wissen in Sachen Pilze habe will ich diesbezüglich mal betonen. Alle, die da diesen Hobby frönen haben nur ihre kleinen Erkenntnisse und kennen sich mit manchen Pilzen aus, nicht mehr.
    Vielleicht ist da mal jemand dabei der etwas mehr glänzen kann aber auch nur mitunter.
    Der größte Anreiz ist eigentlich die Freude an der Natur und der Spaß an den vielen kleien Dingen die man entdecken kann.


    Es muß bei uns also keiner Angst haben als "Dummerchen" mitzulaufen.
    Unter den vielen Bescheidenen, nach eigenen Bekundungen "Wenig-Ahnung-Habenden", würden unter unser einer wahrscheinlich eine Sänfte gebaut bekommen mit der wie sie durch den Wald hofieren und nach Weisheiten befragen würden.
    Okay, nicht ganz so krass. :evil:


    Aber, das wollte ich eigentlich sagen, würde es mich doch freuen wenn dann im Sommer/Herbst mal der eine oder die andere Lust bekäme und mal dabei sein wollte.


    Gerade deshalb würde mich so eine Ecke im Forum durchaus freuen.


    Ist ja noch etwas hin.

    Mein interessantester Fund letztenSommer war z.B. ein etwa 2 Kilo schwerer Igelstachlbart.. :P


    Wow !


    Was für ein imposantes und schönes Wunderwerk !
    Da würde ich ja gar nicht mehr weggehen wollen vor lauter Faszination.
    Da kann ich ja von Glück reden daß ich sowas noch nicht entdecken durfte.