...
Aber, ich würde keine Bilder meiner Tochter ins Internet einstellen, ...
Dem stimme ich mal bedingungslos zu! Nicht nur wegen gewisser Menschen auch wegen ihres Datenprofils. Das wird sie ein Leben lang mit sich tragen müssen.
...
Aber, ich würde keine Bilder meiner Tochter ins Internet einstellen, ...
Dem stimme ich mal bedingungslos zu! Nicht nur wegen gewisser Menschen auch wegen ihres Datenprofils. Das wird sie ein Leben lang mit sich tragen müssen.
Schöne Bilder!
Und willkommen im Club derjeniegen die den Fenchelporling nicht gut erriechen können.
Der Bluter ist interessant, finde ich. Den würde ich auch gerne mal entdecken.
Ich habe auch keine Ahnung.
Ich habe im Kühlschrank nachgesehen, hinter dem Sofa, unter dem Bett, nüscht.
Worum geht ´s ?
Ein Gruß von Nina Lara an Mausmann für die Baumpilzbestimmung der Funde vom letzten Wochenende :
...
Wow, was für ein Oschie !?!
Wieso finde ich so einen nicht ? Danke fürs Zeigen. Der Pilz ist ja besser als ein großer Blumenstrauß!
Da kann ich wohl nur mit einem Strauß zum selber pflücken zurückgrüßen.
Lila Grüße aus dem verregneten Hamburg an die Waldfee Nina Lara.
Soll ich lieber Nina oder besser Lara sagen ?
Beides zusammen ist mir zu lang. Oder Nila ? Klingt wie lila, die Farbe der Hoffnung, setzt sich aber eigentlich nur zusammen aus Nina und Lara. Ach, ich weiß auch nicht.
Oder gibt es da schon ´nen Spitznamen von dem ich nichts weiß ?
Die anderen verpassen einem ja nur zu gerne mal einen albernen Spitznamen. Gut, wenn man denen schon zuvor gekommen ist.
Die gezeigten Pilze schaue ich mir noch mal an wenn ich nicht mehr so müde bin. Vielleicht kann ich dann ja noch weiterhelfen um welche es sich wohl handelt.
Winke winke
Ich gehe jetzt doch noch nicht ins Bett.
Ich bin fit, ich kann auch im sitzen schlafen.
Ich kann ja auspennen wie mir die Nase gewachsen ist.
Ich wollte ja in die Pilze aber hier gibt es nur Regen, Regen und noch mehr Regen. So mach ich den Sonntag wohl wieder auf gemütlich.
Boah, watt is dat neblisch hia !
Wem qualmt denn da so sehr die Rübe ?
Bei Calabazas Tour habe ich eine grandiose Entdeckung gemacht. Der hat doch tatsächlich zusammen mit seiner Tochter einen der seltenen Grünsporer gefunden.
Inmitten einer Herde Weißsporer steht sie ihren Mann, das gute Schaf Amanita. Oder doch der Wolf im Schafspelz ?
Okay!
Alle Mann aufstehen, es ist schon Morgen!
Klasse!
Ja gut, ich antworte dann noch während der Nacht.
Ich weiß auch warum der sooo selten ist.
Wenn nämlich das Lieschen Müller über diesen Pilz stolpert denkt sie sofort: "Welch wurmzerfressener Pinöppel!"
Und dann geht sie weiter.
So kann den ja niemand wahrnehmen.
Das zweite Buch von ihr heißt "Pilze sammeln leicht und sicher". Beliebte Speisepilze und ihre Doppelgänger.
Ich erinnere mich gar nicht das gekauft zu haben.
War wohl irgendwo ein Angebot. Drin gelesen habe ich aber fast noch gar nicht. Hübsche Bilder im Vergleich sind darin um ähnliche Pilze zu zeigen und so Fehltritte zu vermeiden.[hr]
Noch wach Markus ?
Da habe ich ja nicht schlecht gestaunt was da in meinem Briefkasten lag.
Namd !
Jetzt weiß ich bei welcher Gattung du bist, Mausmann ;). Aber findest du da einen Vetreter, wo auch das, was man an Merkmalen noch so sieht, passt?
Mir ist zumindest keiner eingefallen.
Hätte ich sonst eingelockt ?!
Wahrscheinlich schon.
Ich gehe arbeiten. Vergnügt ihr euch mal schön mit dem Pilz.
...
So wie ich das verstanden habe, ist das Sporenpulver bei der ganzen Gattung immer weiß(lich).
...
Falls wir von der gleichen Gattung reden dann gibt es auch selten grünliches Sporenpulver, laut Wikipedia z.B.
Könntest du da nicht zur Taufe schreiten bei den unbeschriebenen Pilzchen ? Du bist doch versiert.
Ich muß also wohl weiterhin jeden Pilz gut ansehen. Man kommt halt so schwer tiefer in den Wald, dorthin wohin man eigentlich mal möchte. Die Zeit rinnt einem durch die Finger.
Immerhin darf ich noch sooooo vieles finden. Da hat Unwissenheit auch einen sehr positiven Effekt.
...
Mausmann, das wird keine ruhige Woche. Meine Pilze werden es verhindern.
...
Darauf wette ich!
Das ist aber auch positver Stress oder etwas in der Art. Stress wäre ein verkehrtes Wort dafür.
Nennen wir es gut bezahlte Arbeit. Die Muckibude fürs Pilzgehirn.
Wobei ich gerade wieder zu grübeln beginne.
Mein Antwortpilz taucht nämlich weder auf in
zwei Büchern von Rita Lüder, in zwei Büchern von Laux ( u. Pätzold) noch im BLV Pilzführer. Sehr selten wäre er wohl.
Beorn hörte sich eingangs jedoch etwas anders an.
Das macht mich schon wieder nachdenklich ob ich nicht doch wieder mal voll abgedriftet bin.
Ich weiß nicht, ob Dich die Frage wirklich weiterbringt.
Doch, ich persönlich habe so gefragt um meinen Tipp bestätigt zu sehen.
Darum habe ich hier vorher auch gefragt ob jemand was anderes fragen möchte. Mir war es ja bewußt daß es so zweckdienlich für alle Rätselnden nicht sein würde, weil es nicht gut eingrenzt.
Ein JA jedoch hilft natürlich schon enorm und tatsächlich, ein JA ist erschienen.
Die Freifrage lautet:
Hat der gezeigte Pilz weiße Sporen ?
Bei dir ist rosa also weder hell noch dunkel ? Soso ...
Ich gehe dann gleich mal nach weißen Sporen fragen, es sei denn jemand ruft hier noch Stop![hr]
Gesagt, getan!
Wenn die Antwort Nein lautet gehe ich wieder mal lachend zur Arbeit.
Aloha
Heute noch mal malochen dann ist ennnnnnnndlich Wochenende und eine ruhigere Woche nimmt ihren Lauf.
Nach Wochen der Entbehrung könnte ich morgen mal endlich wieder in den Wald wenn das Wetter passt.
Ab wann ist ein Dunkelsporer eigentlich dunkel ???
Das ist doch wahrscheinlich gar nicht definiert,oder ?
Dabei dachte ich eigentlich an die Spitzmorchel, Morchella conica.
Der RiMu dafür sollte aber in der Regel nur der des Vorjahres sein, weil die Nährstoffe darin binnen einen Jahres aufgebracht sein können. Wenn deiner älter ist als aus 2012 dann stehen die Chancen eher schlecht dort Rindenmulchmorcheln erwarten zu dürfen.
Stinkmorcheln möchte wohl niemand in seinem Garten. Obwohl, da kenne ich inzwischen auch ein Pärchen, ebenfalls Angler, daß den essbaren Teil des Hexeneis sehr schätzt.
Hallo Ingo!
Ich wurschtel mich da gar nicht durch! Das ist für mich einfach ein "Zack-Pilz"
!
Ein aufmerksamer Leser ! Super !
*keuch
Schwerer Thread!
Bis dato gibt es 26 Drücker. Das sind mehr als ich erwartet hätte.
Vielleicht noch ein paar Nachzügler dabei ?
Mal schauen ob der PPC II auch so gut laufen wird.
Der holperige Einstieg ist geschafft und ich freue mich auf die nächsten, wahrscheinlich besser werdenden Gedichte.
Nicht mehr lange und es geht wieder los.
Wenn man mal darüber nachdenkt was da alles zusammenkommen könnte an Werken von uns, so könnte man direkt mal überlegen ein Büchlein damit zu füllen und, so sich das vermarkten ließe, für eine gute Sache einsetzen.
Gespickt mit schönen Bildern sicher nicht uninteressant. Ein paar Rezepte noch zum abrunden und den einen oder anderen interessanten Artikel vielleicht ? Ein Jahrbuch unseres Forums, ich fände das ganz phantastisch.
Aber auch unkommerziell, nur für uns, sicher ganz reizvoll.
Ein Projekt über das ich noch laut nachdenken werde.
Alles anzeigen
...
Ja, so schnelllebig ist die Pilzzeit geworden: ich glaube,
- vor 20 Jahren wäre man bei einem Fund der Art in die Annalen der Pilzkunde eingegangen,
...
- und in 5 Jahren trinkt man sein Bier erst, nachdem man die Plicatura-Fruchtkörper von der Flasche gewischt hat.
Grandios!
An solche Orte mit Holzbeständen kommt man ja oft.
Gäbe es eigentlich den einen oder anderen Pilz dort, der wirklich für einen Aufschrei gut wäre ? Und falls ja, welche ?
Die würde ich nämlich wirklich gerne mal im Hinterstübchen anpinnen wollen, falls es tatsächlich mal zu einer Begegnung kommt.
Oft schaut man nämlich nur und relativ unwissend geht es dann weiter.
Schade Fredy! Ich hätte dir die Ergreifung von Fantomas wirklich sehr gegönnt.