Beiträge von Mausmann

    Der Purpurbraune Blasssporrübling, Gymnopus fuscopurpureus kann wohl so aussehen, wobei ich mir noch wegen der Hutmitte Gedanken mache.

    Ein schöner Pilz auf jeden Fall und sicherlich interessant.

    Mit Mikrobildern weiß ich allerdings nichts anzufangen. Davon habe ich keine Ahnung.


    Hast du denn noch weitere Hinweise? Geruch? Schnittbild? Anderes?


    Ich habe gerade im verlinkten Blatt gelesen daß der Stinkende Blasssporrübling, Gymnopus impudicus genauso aussehen kann.

    Geh mal davon aus daß ein Fruchtkörper im Ganzen Giftstoffe enthält.

    Lediglich die Konzentration ist verschieden verteilt und, wenn ich mich recht erinnere, im Hutbereich, sozusagen dem Zenit des Wachstums, am stärksten vertreten, bis hinein zu den Sporen.

    Sofern das Gift vor Fressfeinden schützen soll und der sensibelste Bereich jener ist, der für die Fortpflanzung relevant ist, so ergibt das natürlich auch einen Sinn.

    Das mit der Giftkonzentration habe ich mal irgendwo gelesen. Ob das nun auch für jede Pilzart so gelten kann, das weiß ich freilich nicht.


    Was ich letztlich aber sagen wollte, auch in dem Ring sollte ein Gift noch vorhanden sein, wenngleich wahrscheinlich nicht viel.

    Du ziehst dir einfach 5 Chips von deinem Chipsbestand ab.


    Geh mal auf "Profil bearbeiten". Das befindet sich oben am Bildschirm unter deinem Kontrollzentrum. Bei dir ist dort ein lila Kreis mit MI.

    Ziemlich früh in deinem Profil findet sich ein Feld das da heißt "Pilzchips". Dort kannst du deinen Chipsstand vermerken und ist direkt ersichtlich bei all deinen posts.

    Muß ich nicht mitnehmen. Die wachsen doch überall.

    Aber vielleicht brauche ich einen Sherpa, der mich trägt. In Griechenland miete ich mir dann einen Esel. :glol:


    ==Gnolm7



    Na, das hat sich ja mal gelohnt. Endlich mal wieder Chipsschwein auffüllen.


    Man möge mich korregieren wenn ich falsch rechne.


    40 im Topf.

    Gewonnen haben Oehrling und Mausmann. Macht 20 Chips für jeden.

    Die 5 Chips Einsatz müssen natürlich berücksichtigt werden. Ich hatte meinen Einsatz ja schon abgezogen, darf folglich ganze 20 einsacken.

    Die Maus sagt Danke! ==Gnolm10

    Die Teilnahme ist rückläufig, nehme ich an?


    So richtig konkret kann ich eigentlich nicht darauf antworten. Aber auch ich habe zuletzt kaum mal teilgenommen.

    Für mich kann ich dabei sagen, daß es daran liegt, daß ich in der Regel aus aktuellen Pilztouren auswähle. Und die Tatsache, daß ich meist nicht weiß welches Thema aktuell im Motto verlangt wird, führt dazu, daß ich oft kein passendes Bild habe. Die seit Jahren anhaltende Pilzflaute tut ihr übriges.

    Um in den Archiven zu kramen, die bei mir leider immer mehr verwahrlosen, fehlt oft die Zeit und Lust.


    Vielleicht solltest du aber einfach mal eigenmächtig versuchen neuen Wind in den Mottowettbewerb zu bringen. Und ich glaube außerdem, daß er öfters stattfinden sollte, damit er nicht "vergessen" wird.

    Den Fotografen könnte man es auch einfacher machen, zumindest aus meiner Sicht.

    Wie wäre es z.B. mit einem Jahresplan? Im Winter 6 Mottos überlegen und dann ankündigen.

    Sehr gut wäre, wenn man solche Themen vorgeben könnte, die einen möglichst unabhängig machen davon, was man in der entsprechenden Zeit finden könnte.

    Und vielleicht könnte ich im Januar schon ein passendes Bild für den Juli machen? Ich weiß ja was kommt. Was das für Mottos sein könnten? Du bist doch krativ kreativ! Aber versuche mal von den altbekannten "Portraitaufnahmen" wegzulenken. Also uns dazu zu animieren nicht einfach nur schön dargestellte Pilzmodells abzulichten. Lass uns vielleicht mehr arrangieren, Licht bewußter nutzen, mehr Umgebung nutzen usw.

    Mal kurz überlegt ...

    Pilze als Gesteck arrangiert (Fliegenpilz und Co im Blumentopf habe ich z.b. manchmal daheim), Pilz mit Sauce und Frucht (könnte ein Küchenbild sein), Pilz im Regen (explodierende Tropfen am Hut sind cool), Pilz im Millieu ( ein Bild wo Zeigerpflanzen, Mykhorrhizapartner etc. auch hervorgehoben werden z.B. ), Stimmungsbild ( das Umfeld des Pilzes könnte durch Tau, Nebel, Dämmerung etc. in betontem Maße verlangt werden). Ich denke, du verstehst wie ich das mit den Themen meine.

    Weg von den formschönen Einzelpilzen, hin zu den komponierten Bildern, gerne in veränderter Kameraposition.


    Das wäre mal so eine spontane Idee. Frischen Wind würde ich jedenfalls gerne mal wieder verspüren.

    Also gut ...



    Die liebe Dodo hat mir gute Besserung gewünscht und die, für mich, in mehrfacher Hinsicht, pilzentbehrungsreiche Zeit mit einem außerordentlich schönen Care-Paket um ein vielfaches leichter machen können. Ihr dürft jetzt gerne neidisch werden. Das macht das Care-Paket noch wertvoller. Wer sich weigert muß später evtl. noch ein Bild der heutigen Gaumenfreude ertragen. Es wird Steinpilzrisotto an Lammrücken geben. smiley_emoticons_essen.gif



    Weil die Software nach Breite und Länge sortiert!


    Was machst du damit? Die Schwermetalle extrahieren und sortieren?


    Nebenbei mal eine Frage ins Forum. Hat mir von euch jemand ein Paket zugesendet? Dann bitte mal per PN bei mir melden.

    Also wenn es mir besch... geht dann ist Ruhe eindeutig die beste Medizin. Das richte ihr mal aus.

    Und egal ob irgendwo gerade irgendwelche "wichtigen" Dinge ansteh´n, das sind sie bei genauerer Betrachtung meist nicht, lass die mal einfach beiseite.

    "Wichtig" bist momentan DU!


    Und wenn dann bessere Momente kommen, genehmige sie DIR!

    Mir fallen da viele Dinge ein die mir gefielen. Lieblingseis, Filme gucken, Comedy, stressfreie Natur, Baden, Massage, Wind und die See.

    Darauf lass dich mal ein. Auf deine Dinge, deine Wohlfühloasen. Und wenn du dann wieder Lachen kannst, ... wir sind hier. :gwinken:

    Ich bedanke mich für eure Stimme.

    Eigentlich wäre es 2:2 ausgegangen aber um nicht noch einmal diesselbe Abstimmung machen zu müssen habe ich dann selber für mich gestimmt.

    Nicht um zu gewinnen sondern weil es mir auch besser gefällt und eine gewisse Mühe dahinter steckt.

    Man möge es mir nachsehen.

    Naja, ich bestehe auch nicht auf Richtigkeit. g:-)

    Die Optik jedenfalls passt und die Wahrscheinlichkeit vermutlich auch. L. cyaneobasileucum ist ja in der Regel nicht weißlich.


    Explizit gesagt wurde es zwar nicht aber ich sehe gleich 3 Bilder von dem See um den sie gegangen sein dürften weil selbst im Harz nur in den feuchten Gegegenden Pilze zu finden waren, sofern ich mich da richtig an die Berichte erinnere.