Beiträge von Mausmann

    Wenn alles gut geht liegt der vom 12.10. - 31.10.2020.

    Es wurde abgesegnet. Sehr schön! g:-)

    Somit sei der Nordtreff 2020 schon mal terminlich gut eingegrenzt. Das Wochenende am 17.&18.10, das Wochenende am 24.&25.10. oder jenes am Helloweenwochenende am 31.10. & 01.11. wird teil des Treffens werden.


    Somit können wir schon mal auf die Suche gehen.

    Gibt es Vorschläge für die Location oder gar Interessierte als Austräger des Treffens?

    Ich bin ganz Ohr. g:-)

    Unser Ziel war die Besenwirtschaft "Schnägge Straußi "














    Jeder konnte von der Karte auswählen.






    Es gab leckere Waien (Flammkuchen), hausgemachten "Traubensaft" und manch anderes.

    Alles recht lecker, wenn ich mich recht entsinne.





    Meine Kürbiscreme-Suppe war übrigens sehr legger!







    Und da war doch tatsächlich ein Überaschungsgast aus dem Rucksack gekommen.

    Der wollte unbedingt den Alis mal in genauen Augenschein nehmen.





    Die beiden verstanden sich auf Anhieb bestens! ==Gnolm8





    Walter fand das auch.





    Der konnte sich übrigens bestens mit dem "echten" Hans :gzwinkern: über die alten Asphalthobel und deren Strecken austauschen.

    Bewegte Vergangenheit!







    Aber auch hier war irgendwann mal Schluß. Sabbeln würden wir noch die kommenden Tage können.





    Noch ein Blick in Nacht und dann wieder zurück zur Basis.


    Ortswechsel ...





    "Rechenberger Hof" ist wohl unser Startpunkt.







    Die ersten Buchenschleimis betreten den Herbst jetzt.





    Viel zu entdecken gibt es leider nicht aber ein paar interessante Dinge finden wir dennoch.





    Den Eispilz hat Walter bisher noch nicht kennen gelernt. Ein Fall für eine Rohverkostung.

    Schmeckt, wenn man Glück hat, nach nichts.





    Einige der großen Schirmlinge begegneten uns noch. Allerdings waren alle noch im "Schlegelalter" und somit nicht eindeutig zu identifizieren.

    Lediglich einer, der Sternschuppige Riesenschirmling, Macrolepiota rhodosperma ließ sich schon wagemutig prophezeien. Im Glas ging er später noch auf und bestätigte das Orakel.

    Im Bild ist allerdings ein anderer Riesenschirmlingsschlegel.











    Nach relativ kurzer Zeit mußten wir wieder zurück zur Basis um kurz darauf wieder aufzubrechen.

    Dodo wollte uns noch was zeigen und dann war auch noch Essengehen angesagt.

    Und die ganze Zeit sieht SIE mich an und wispert "Fütter mich!"


    "Hallo Mausmann! Fütter mich! Ich kann so viele schmackhafte Tierchen bei dir sehen. Hab ein Herz! Fütter mich!"








    Soll ich? ==Gnolm11

    Die hier fand sich an einem Lichtmast am Bahnhof...

    ...und wurde Sarah überreicht.

    Ist Mittlerweile geschlüpft, ich hoffe auf die Bilder...


    Die geschlüpfte Schmetterfliege konnte heute auch schon verglichen werden mit einem Schmetterling der mehrfach in dem Pinienwald gesehen werden konnte.

    Dort sah es so aus zum Beispiel.





    Nach dem Schlupf sieht dieser Schmetterling dann so aus.






    Edit:

    Es handelt sich dabei offensichtlich NICHT! um den Monarchfalter, Danaus plexippus.

    Wie Onkel Butterfliege mich korregieren mußte ist es der Kleine Monarch, Danaus chrysippus, auch Afrikanischer Monarch oder Gewöhnlicher Tiger genannt.

    ... Aber auf die Abend-Veranstaltungsbilder von Lörrach warte ich auch noch...

    Ich sage es ja immer wieder. Leude! Macht Fotos!


    Ich kann nicht alles dokumentieren. Aber es kommt natürlich noch was.

    Von oben, von unten, von der Seite, von hinten. :glol:

    ... ich halte durchaus auch einen Kiefernsteinpilz (Boletus pinophilus) für möglich.

    Allerdings sollte da, zumindest ansatzweise, ein feines Stielnetz erkennbar sein. ...


    ... also, wenn das keine Marone ist, dann hab' ich noch nie eine gefunden! ...


    Bring den guten Lupus doch nicht in eine Krise. :gwinken:


    Ich steh ihm bei.

    Für mich ein einwandfreier Maronenröhrling. Hätte ich selbst dann gesagt wenn kein Hut mehr dran wäre. g:D

    ... Übrigens: Vom Newsletter vom Franzis-Verlag habe ich mich bis jetzt noch nicht abgemeldet ;). Der kommt zwar fast jeden Tag, aber es gibt immer das eine oder andere Schnäppchen im Angebot. Ich habe sogar schon was gekauft... für nur 20 € gab's "Sharpen Projects 2" als Preishammer! ...



    g:D Und ich dachte, es würde das erste sein, daß du den Newsletter kickst. So kann es kommen.

    Dann hat sich die Sache mit dem Programm ja schon gelohnt.



    Danke für deine Ausführungen und deine Experimentierfreudigkeit!

    Mich juckt es ja auch in den Fingern aber noch bin ich nicht fit genug um mich vor den Pilzen zu Boden zu schmeißen für ein Shooting.

    So ein ähnliches Monstrum durfte ich auch schon einmal finden. Sah aus wie ein Poller am Bach. Ich habe mich da wirklich lange und laut gefreut im Wald.

    So fest wie dieser hier war er zwar nicht mehr ganz, aber doch ziemlich brauchbar auf den ersten Blick. Aber nach dem Zerschneiden kam die Ernüchterung denn der Pilz war sehr gut besucht. Und, so denke ich, war es auch hier. Andernfalls hätten die beiden wohl auch gezeigt wie viel "Schnitzel" sie daraus gewonnen hätten.


    Also, nur Freude auf den ersten Blick.

    Aber natürlich ein krasser und wunderbarer Fund.

    Regen, Regen... immer nur höre ich, in Lörrach gäb's nur Regen! Da ist doch nur Sonnenschein auf deinen Bildern!8o

    Das kommt durch die persönliche Ausstrahlung. :glol:


    Während des Regens zu fotografieren war leider weder einfach noch gesund für die Kameras.

    Daher werdet ihr euch überwiegend mit weniger nassen Bildern begnügen müssen. Aber es wird schon noch nasser. Keine Angst.


    Jetzt muß ich mich aber erst mal hübsch machen für die Arbeit. Vielleicht lege ich heute Nacht noch etwas nach. Kommt darauf an wie geschlaucht ich heimkehre.

    Menno!

    Irgendwie rinnt mir die Zeit durch die Finger. Ich komme einfach nicht zum Bilder posten. Vieles ist allerdings auch misslungen.

    Es regnete einfach zu viel. Aber ein bißchen was geht ja immer.



    Anreise ...

    Über dem vielen Regen.





    Angekommen in Basel, Hans getroffen und abgeholt von Dodo und Tochter.




    Die Unterkunft (bzw. unser Ausblick) in Lörrach, die ich mit nochn Pilz, Alis und Irisle teilte.






    Irisle und nochn Pilz





    Alis lernt nochn Pilz kennen.

    Allmählich treffen die Leute bei Dodo ein.





    "Pfifferlinge, in Schweden! Groß wie Bratpfannen!" ==Gnolm1



    Zu erkennen sind nochn Pilz, Walter, Safran und Zimtsternchen.




    Eine erste kleine Tour zur Kreuzeiche.





    Die ersten Pilze werden begrüßt.

    Und erstaunlicherweise gerade mal kein Regen.





    Zur Abwechslung auch mal einen Pilz.

    Schwarzschneidiger Dachpilz, Pluteus atromarginatus. Einer der hübschen Pilze.




    Eine Semmelstoppelmonstrosität ...





    Kleine Leckerlichkeiten ließen sich auch entdecken.

    Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis






    Auch Rote Liste-Pilze sagten "Guten Tag".

    Die Herkules-Riesenkeule, Clavariadelphus pistillaris.





    Hier wurde ein für mich lang ersehnter Erstfund von Irisle dokumentiert.

    Bei uns im Norden findet man ja immer nur den Purpurfilzigen Holzritterling. Nun endlich mal der Olivgelbe Holzritterling, Tricholomopsis decora.






    Dann noch eine unbenannte Schönheit.





    Immer wieder schön zu sehen wie Pilze von uns angebetet werden. :gzwinkern:

    Alis und Irisle beim Shooting.





    Mal wieder was schönes.

    Dunkelvioletter Schleierling, Cortinarius violaceus





    Funde machten wir natürlich noch einige mehr.

    Nichtsdestotrotz soll die Reise weitergehen. Auf zur nächsten Location.





    ...

    Ich bin wieder unter den Lebenden. Demnächst muß ich mal nach dem rechten sehen in meinen Gefilden. Vielleicht hat man mir ja noch einiges stehen gelassen.


    Warum ich aber poste.

    Heute mußte ich meinen Urlaub einreichen. Ob der so genehmigt wird steht zwar nicht fest aber die Chancen dafür stehen recht gut.

    Und weil ich natürlich anstrebe während meines Urlaubs das Nordtreffen zu machen schon jetzt den möglichen Zeitraum.

    Wenn alles gut geht liegt der vom 12.10. - 31.10.2020. Klappt das nicht, dann wird der wohl verlegt auf 28.09. - 18.10.2020.


    Also speichert euch das schon mal im Hinterstübchen ab. :gzwinkern:

    Willkommen im Club!


    Im Moment ist recht viel los hier. Da geht so ein Vorstellungsbeitrag schnell mal unter.

    Champignons sind übrigens auch nicht mehr das was sie mal waren. Seit ich um die Belastungen weiß sammle ich keine mehr. Nur noch die im Markt.

    Neee! Nicht alle!

    Ich habe einen eindeutigen Liebling und einen haarscharfen Verfolger.

    Dann kommen enge Verfolger und danach das Führungsfeld. Das Mittelfeld ist allerdings völlig verloren gegangen. Somit gaaaanz viele Drittplatzierte.


    Starker Wettbewerb! :daumen:

    Sehr schön!

    Schöngeister stehen natürlich auf Pilze. Und so findet sich der Weg hierher.

    Den PPC hast du ja auch schon entdeckt. g:-) Nur weiter so. :gnicken: