Beiträge von Mausmann

    Bin ich gemeint? :gwinken:


    Auf den Hamburger Friedhöfen habe ich bisher allerdings ausnahmslos Flockies gesehen. Und davon eine Menge. Gleichfalls in der hiesigen Natur an sich.

    Netzhexen, hier in Hamburg, gab es nur im Stadtgebiet bisher. Vor dem Baumarkt, vor Bürogebäuden usw. Mitten im bebauten Gebiet also.

    Ooops!

    Zwei neue Gesichter aus Hamburg. Welcome!


    Zwar bin ich aktuell überhaupt nicht in den Pilzen unterwegs aber die Zeit jetzt sollte genau richtig sein.

    Wer bis Mai wartet wird eher ältere Morcheln entdecken, falls überhaupt.

    Morcheln zu finden in Hamburg, also wilde, sollte außerordentlich schwierig werden. Aber geben tut es sie.

    Fischmetzgers Stelle verrate ich natürlich nicht aber im Groben sei gesagt, sie wachsen im Hafen. Dort mangelt es auch nicht an Feuchtigkeit. An Schadstoffen aber auch nicht.

    Die Suche auf Mulch ist schon am ehesten zielführend. Mulch aus dem Vorjahr hat die besten Voraussetzungen.

    Ansonsten, da kalkmangel wirklich das Hauptproblem ist, vielleicht mal quellnahe Gebiete ins Auge nehmen. Da könnte es so einer Morchel schon mal gefallen.

    Oder alte Obstbäume suchen. Da kann das Glück einem auch mal was verstecken.

    Morcheln sind, da kann man so viel Ahnung haben wie man will, auch immer mal wieder für Überraschungen gut. So viel ist mal sicher.

    Ich drücke die Daumen für die Suche. Berichte mal falls du beschenkt wirst.

    Das hatte ich ja schon mal beabsichtigt. Allerdings in klein und anders. In überdimensional wäre aber auch prima.

    Aber man braucht Zeit und Muße ... und Platz und Werkzeug.

    So gut wie das Mädel hab ich´s leider nicht. Ich habe mir noch weiteren krassen Schyce von ihr angesehen. Macht Spaß. :gnicken:


    Warum nur muß man so viel arbeiten im Leben?! :gheulen:

    Du bist der dritte Mann?

    Ach! Na klar! Ich wußte doch, da war irgendwas mit Öschtreich. :gverstanden:


    Der mit der Zither also. Gelle?

    Anton Karas, richtig?

    Wieso unterschreibst du denn mit Peter? :gomg:




    g:D g:D g:D


    Tuppieh!

    Nur mal so. Schnee ist out!!! Aber sowas von.

    Darum trink ich jetzt auch ´nen herzerwärmenden leckeren Kaffee.

    Leider kein Kuchen in Reichweite. Dabei habe ich soooo einen Janker auf Kirschkäsekuchen. :gheulen:

    Hallo Nordlichter!


    Mein Forumsurlaub sei nun beendet. Es war ein unbefriedigendes Jahr in vielerlei Hinsicht.

    Die Pandemie wird uns zudem auch weiterhin noch lange beschäftigen. Und persönlich hat sicherlich auch jeder noch seine eigenen Baustellen.

    So auch ich.


    Davon will ich aber nicht im einzelnen berichten. Ich habe allerdings mitzuteilen daß ich mich inzwischen etwas anders orientiere bezüglich meines Hobbies.

    Sowohl meine Gesundheit als auch meine Wahrnehmung in der Natur geben mir mittlerweile Grund mich vermehrt anders zu orientieren. Damit will ich sagen daß ich aller Wahrscheinlichkeit künftig viel seltener ins Forum sehen werde. "Wahrscheinlich" deshalb, weil ich es nicht so genau weiß. Man wird sehen. Jedenfalls macht mir der Gang in die Pilze seit geraumer Zeit wenig Freude. Wie sollte er das auch wenn die Knie zu sehr schmerzen um sich hinzuknien?! Aber vielleicht finde ich ja noch zu dem Arzt der das mal in den Griff bekommt. Aber das ist auch nur ein Aspekt für meinen Wandel.


    Wie ihr euch denken könnt wird das auch meine Lust zu diversen Pilzausflügen stark mindern.

    Daher rechnet erstmal eher nicht mit mir sondern werdet selber aktiv. Hier ist doch eine gute Plattform um sich mit anderen mal zu verabreden. Gerade als Neuling würde ich hier einfach mal anklopfen und fragen ob wer Lust hat einem die Pilzwelt noch näher zu bringen. Ich erinnere mich gerne zurück an die Anfänge hier als die Nordlichter sich zu einer prächtigen Aurora borealis zusammenfanden. Da ist etwas großartiges gewachsen! <3


    Dieses Jahr feiert der große Nordtreff nunmehr seinen zehnten Geburtstag.

    Ich hatte eigentlich große Pläne für dieses Treffen. Meine Idee war ein Treffen, respektive ein kleiner Urlaub, im nördlichen Europa. Schweden, Litauen, irgendwas in der Art.

    Gedankenspiele gibt es schon seit 2 Jahren.

    Aber Corona vermiest mir diesen Plan. Oder vielmehr das Verhalten der Politik und jeder Menge "Mitmenschen". Ich lasse mich besser nicht darüber aus. :gzensiert:


    Schon heute kann ich sagen daß ich keine Planung für ein diesjähriges Nordtreffen angehen werde. Und das liegt nicht daran daß ich nicht gerne würde. Das würde ich liebend gern.

    Aber mit Blick auf das Pandemiegeschehen ist mir sehr bewußt daß die Lage noch mindestens bis zum Herbstbeginn ernst bleiben wird. Sollte sich die Situation bis dahin entspannen und ich ein Treffen für verantwortbar halten, werde ich kurzfristig über Möglichkeiten nachdenken. Planen hingegen werde ich definitiv nichts.

    Ob andere Leute das anders handhaben wollen liegt an ihnen. Ich spreche hier nur für mich bzw. meine Sicht der Dinge.


    Es tut mir sehr leid falls sich die Vorfreude mancher Pilzfreundinnen und Pilzfreude auf dieses Treffen nun etwas trüben werden.

    Mir wäre es anders auch sehr viel lieber. Doch ich denke, ich habe in dieser Sache einen klaren Blick für die Realität obwohl ich gerne träume, schwärme und fantasiere.

    Und daß mir dieses Treffen ein ganz besonderer Herzenswunsch ist/war sollte außer Frage stehen.


    Nichtsdestotrotz wünsche ich uns allen ein gutes Pilzjahr und hoffentlich auch schnellstmöglich Besserung zu einem wiederbelebten Sozialleben. :gnicken:

    Und lasst euch impfen sobald ihr die Möglichkeit habt!

    Wenn du genug Brause draufkippst trinkt die Maus auch Bier. :gpfeiffen:


    Dann kann ich dich ja auch noch mal herzlich willkommen heißen. Aber 562 Beiträge sprechen schon für einigen Redeschwall hier. Da kommt manch 10jähriger Bewohner nicht annähernd hin

    Die "ewige Naan" schon wieder?

    Man muß wohl mal eine Statue von ihr bauen. So eine mit zugekniffenem Auge, Lupe und einem Pilz in der Hand.

    Vielleicht noch ein leuchtendes Ausrufezeichen über ihrem Kopf ... der Moderne wegen. :gzwinkern:


    Krasse Leistung! Hut ab! Wann kommt dein erstes Pilzbuch raus, Anna?



    Allen anderen natürlich auch meine Gratulation, meinen Beineid, meine Hochachtung, mein Mitgefühl und all diese Dinge. Ihr wisst schon.


    Und Hans ...

    Was war los? :gskeptisch:

    Motorschaden gehabt oder wie soll ich mir das erklären? Das ist ja eine wirklich rätselhafte Platzierung geworden.

    Meiner Meinung nach die bisher besten Butterkekse die mir je untergekommen sind. Sehr feine Arbeit! :daumen:



    Ich melde mich mal eben wieder zurück.

    Wow!


    Gut daß wir euch haben. Setzt mich doch bitte auf die Ignore-Liste. Und zeigt mich an bei wem auch immer. Man muß mich wohl wegsperren.

    Unsere Politiker haben klare Entscheidungen getroffen, die vermisse ich bei euch.

    Das war doch eine deutliche Entscheidung. Die Ausgangsbeschränkung mußte umbenannt werden in etwas harmloseres damit niemand zu sehr wütend werden kann.

    Hat doch prima funktioniert. Gleiche Funktion, nur anders verpackt. Einziger Unterschied ist wahrscheinlich das Strafmaß, welches bei Ausgangssperre recht hoch sein kann (bis 2 Jahre/25000 Euro, wie ich hörte).

    Natürlich ist die Frage hypothetisch. Aber was machste wenn einer deinen "Ach ist der süß!"-Hund angrabbelt. Gesehen habe ich sowas schon oft.


    Zählt der Hund jetzt eigentlich mit bei der neuen Kontaktverbot-Regelung? :gkopfkratz:

    Die Violetten zeigen sich immer wieder mal mit Beginn der Morchelzeit, ist mir aufgefallen.

    Ich selber habe sie zu dieser Zeit zwar nur zwei mal gefunden aber derartige Sichtungen im Forum sieht man doch jedes Jahr.

    Zu Jahresbeginn allerdings machen die wohl Pause. Ich vermute, die mögen es nasskalt.

    Was macht ein Hundehalter eigentlich wenn ein (möglicher) Infizierter euren Hund streichelt? Die Frage stellte ich mir eben beim Spaziergang.

    Schon mal Gedanken darüber gemacht?

    Gleich werden wir von der Kanzlerin bescheid bekommen.


    Ich war heute Nachmittag auch mal wieder draußen um Sonne und frische Luft zu tanken.

    Die Straßen waren tatsächlich sehr leer. Aber der Park und die Wege dort waren ziemlich voll. Deutlich mehr als zu normalen Zeiten.

    Zwar haben sich fast alle sehr diszipliniert benommen aber auch manche unvorsichtig. Und leider sind mir die Kinder aufgefallen. Mit den Eltern unterwegs haben sie dennoch rasch wieder Freude am Kontakt gefunden. Wie Kinder halt so sind. Die haben nicht diese Angst die nötig wäre. Und die Sorge der Eltern hat mir dabei gefehlt.

    Zwei Grüppchen Fußballspielende sah ich auch. Nicht gut.


    Ich spendiere ´ne Runde Tee, Kaffee und jede Menge Süßigkeiten.

    Freie Bewegung ... je nachdem ... vor allem abhängig vom Wohnort.

    Jedenfalls wird sich in kürze gravierend etwas ändern. :gzwinkern:


    Wer noch ein interessantes Interview für die Freizeit brauchen könnte um sich abzulenken, dem kann ich das neueste free.TV nahelegen. David Höner im TREE.TV (Küche ohne Grenzen).

    Wer KenFM negativ gegenüber steht sollte selbstverständlich besser etwas anderes konsumieren. :gätsch:

    Einen schönen guten Morgen in die Runde. :gwinken:


    Gönnt euch noch einmal einen Spaziergang in der Natur, falls die Gegebenheiten euch das erlauben. Die Möglichkeit bekommt ihr demnächst wohl nicht mehr so schnell.