Hallo Dippolf,
Das ist wahrscheinlich das Ozonium eines Tintlings.
Googel mal unter Ozonium oder Hier :
http://www.123pilze.de/dreamhc/download/Ozonium.htm
Gruß Norbert
Beiträge von Norbert.S
-
-
Hallo,
Wächst bei mir auf der nichtgenutzten Terrasse im selben Moos auf Waschbetonplatten , im Bergwerk auf wieder gleich aussehendem Moos auf altem Asphalt.
Ich gehe davon aus , dass die Art nicht selten ist , nur halt unauffällig. Wer kniet sich schon vor bemoosten Gammeluntergründen nieder ?
Grüße Norbert -
...ist auf jeden Fall ein Pilz , Kartoffeln mit Lamellen sind ja eher ungewöhnlich.
Viel weiter weiß ich aber bis jetzt auch nicht....
Gnüße Gnorbert -
Hallo Dieter,
Wenn die Bilder farbecht sind , passt die Sporenfarbe ganz prima zu Hebeloma spec.
Wüsste aber nicht , wer dir da weiterhelfen könnte.
Gruß Norbert -
Hi Hessekopp,
B- Rätsel frustrieren immer - dazu sind sie ja da.....==Gnolm14
Gnüßle Hessegnorbert -
Hallo Dieter,
Tatsächlich würde ich auch auf A.essettei tippen , wegen der schiefen Stielknolle. Stört allerdings der fehlende Geruch , welchen sogar ich zuordnen kann.
A. campestris hätte keine auch nur angedeutete Knolle , eher einen basal verjüngenden Stiel.
Verdammte Champignons...
Gruß Norbert -
Hi,
Ich sehe die Nummer 10 auch als "unverwechselbar" , auch wenn ich ihn noch nie in der Hand hatte.==Gnolm10
Gnüßle Gnorbert -
Hi Stefan,
Wenn sie dich rauflässt , dann öle doch mal die Türchen vom APR-Kalender - die knarren oft so beim Aufmachen.
Wenn du dabei irgendwelche Hinweise siehst , schick mir ne PN
Gruß Norbert
Edith : Gnorbert -
Und kaum habe ich meine etwas zweifelhafte Teilliste an Anna geschickt , kommt etwas , was durchaus lösbar aussieht.
Hat ihr etwa ein Staubpelz geflüstert :
"GNaan , Foris zu dumm für Gnätsel , muttu Gneinfacher gemach !"
LG Gnorbert -
Hi,
Tatsächlich schaue ich auch immer nach Zaunphälen .. und wenn ich glaube , einen gefunden zu haben , weiss ich nicht , wie herum er in der Erde steckt.........
Macht ja durchaus einen Unterschied
Muß mal die Gnatze fragen , wo der Gnolm sich heute hin vergnogen hat.
Gnaube , der mag das Gnatzenfutter nicht....
Kekse gibts nicht , die sind für die Enkel
Gnüße Gnorbert -
Hi,
Das einzige einfache hierdran ist , daß mir einfach nichts dazu einfällt und einfach mehr Zucker im Kaffee nötig ist.
Grüße Gnorbert -
Hi,
Zitat
Jedenfalls habe ich ein Problem mit dem letzten: Ich finde zu wenig passende Namen.Irgnendwie hab ich das entngegengesetzte Problem : Für fast jedes Bild habe ich zu viele Gnamen......außer für die , wo ich gnanz im Dnunkeln gnappe.
Aber Gnannend ist die Annagegnegenheit schon.....
Gnüßle Gnorbert -
Hi,
So ein schöner Morgen...
Schaun wir mal ins APR.....
..und plötzlich schmeckt der Kaffee bitter
Na ja , noch'n Löffel Zucker :yumyum:
- geht schon==Gnolm9
-
Hi,
..und ich hätts jetzt für'n Brätsel gehalten , mein Gnalender geht falsch - Gnatterie alle ?
Grüße Norbert -
Hallo Armin,
Da kann ich problemlos mitgehen.
Allerdings finde ich die kleinen Hütchen hinter dem angefressenen Teil des großen Becherlings noch interessanter...
Gruß Norbert -
Hallo Anna,
Wie wärs mal mit nem Zaunpfahl (einem echten) als B- Rätsel ?==Gnolm3
das könnte die Verwirrung doch schick steigern.....==20
Gnüßle Gnorbert -
Hi Bodo,
nicht die Joker vergessen , 4 kann jeder anfordern , und das sollte auf die Sprünge helfen....
Der gnatsächliche "Gnullpunkt" liegt also bei 40 , 30 Punkte gnelden dann als minus 10
Gnüße Gnorbert -
Hi,
Tja , die Nummer 2 sieht nach gebrauchter Indoor-Skipiste aus...muß nur noch den Ort rauskriegen.
Wenn hier ein Fremder reinschaut , der denkt wir hätten nicht alle Lamellen unterm Hut.....
Schee is
Grüße Gnorbert -
Hallo Leila,
Das sind unzweifelhaft Mönchsköpfe , Der Name wurde aber geändert von Clitocybe geotropa auf Infundibulicybe geotropa (Warum einfach , wenns auch umständlich geht)
Die von dir gezeigten Exemplare sind aber wahrscheinlich zu alt - zäh und etwas bitter - für die Küche.
Gruß Norbert -
Hi Peter,
Wie hieß es doch bei der GEZ : "Schwarz hören und sehen kommt teuer zu stehen". Wenn die dich erwischen , kannst du für 3 Jahre nachzahlen...
Aber schöne Impressionen das...
Gruß Norbert -
Hallo,
Zitat
Ahoi, alle an Bord? Mir scheinen da noch einzelne der altgedienten Crew zu fehlen
Die sind noch an der Proviantierung des Schiffes...
Bierfässer beirollen und Gnolmcräcker tonnenweise...
Gibt ne lange abenteuerliche Reise
Was gegen Skorbut dabei ?==Gnolm4
Grüße Norbert -
Hallo Dieter & Matthias ,
Was haltet ihr beim Fälbling vom Flockenstieligen Rettich-Fälbling ?
Beim Schnittbild links sieht man schön den in den oben hohlen Stiel ragenden Zapfen , und der Rettichgeruch ist ja auch da .
Flocken am Stiel hat er auch...
Gruß Norbert -
Hallo Leila,
Nr.1 sind Geflecktblättrige Flämmlinge ,
Nr.2 Gegen den Elfenbeinschneckling ist von meiner Seite nichts einzuwenden , mit Gerüchen im Spätherbst habe ich auch so meine Probleme.
Nr.4 sind Schüpplinge , aber frag mich nicht , wie die heißen. da sehe ich in der Literatur etwas durcheinander , vielleicht liegts auch an mir...
(Fettiger Schüppling , Goldfellschüppling , hochthronender Schüppling ?)
Gruß Norbert -
Hallo Heidi,
Die sehen doch fast aus wie meine hier , nur frischer :
http://www.pilzforum.eu/board/thema-brauner-ritterling
Stand(en) da Pappel(n) ?
Ritterling würde ich jedenfalls vermuten.
Gruß Norbert -
Hallo,
@Pablo,
Beim ersten Taunustreffen war ich ja gar nicht dabei... allerdings hatten wir dieses Jahr Im Mainzer Sand unter Pappel (9.Januar) was sehr identisches gefunden. Zu dem sagtest du mit Fragezeichen : Pappelritterling. Der war allerdings in besserem Zustand , war erste Frostnacht in dem Winter.Konrad ,
Siehe oben , ich warte aufs nächste Jahr , keine Eile. Trotzdem Danke für den Zuspruch.
Grüße Norbert
