Beiträge von Naan83


    Aber mitmachen werde ich natürlich und ganz sicher; schließlich ist die APR-Wach- und Kontrolltruppe seit Erwachen aus dem Sommerschlaf voller Tatendrang, bestens instruiert und außerdem sehr reiselustig.


    Vorweihnachtliche GnG
    Ingo W


    Owehhhh. Die Gningos sind los!


    Das erklärt die komischen Geräusche vor der Tür und in unserem Keller. Oder war das das Klappern meiner Zähne...? Rasselbande, hütet euch vor Ingos Gnolmereien.


    Ich brauche erst mal einen Tee.


    ;)

    Hallo Alisa, ich mag "Zwergerlfeuer" auch viel lieber als Hörnlinge.


    Und Fantasie sollte man sich auch als Erwachsener bewahren. Unser Ingo ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass das geht.



    Hallo Ingo!



    Pablo hat natürlich recht, ich sah schon wieder Gnolme um das Zwergerlfeuer sitzen, die sich über ihre letzten Späße mit den Menschen lustig machen).


    Wo die wohl wieder herkommen?






    (Anna, ich diskutier da nicht! Die Leitung dieses Events ist auch nicht an andere übertragbar!)


    Soso. Ich diskutiere auch nicht.


    Und schreib dich dann mal auf die inoffizielle Teilnahmeliste. :thumbup:


    Achja, und:



    ;)



    Hallo Pablo!



    Zitat von Beorn


    Da mag man sich echt vorstellen, wie ein paar kleine Waldzwerge in der Dämmerung um den Pilz sitzen und sich die Hände wärmen.


    Ich kann es lebhaft vor mir sehen... :)

    Hallo zusammen,


    ich denke wie Pablo an den Umenrasling, insbesondere aufgrund der Hutflecken und des Habitus. Allerdings habe ich die Art selbst noch nicht gefunden und mag mich täuschen.


    Der Eindruck besonders engstehenden Lamellen entsteht - denke ich - vielleicht nur, weil man die Größe unterschätzt... Der Pilz muss ja riesig sein, wenn man ihn in Relation zum Finger auf dem Bild setzt.


    Wenn der am Holz wuchs fällt mir sonst einfach nichts Passendes ein. Vielleicht kommen ja noch jüngere Fruchtkörper nach, so dass sich das Ganze noch aufklären lässt...


    Hier jedenfalls ein paar Bilder von einem Fund des Ulmenrasling aus dem Nachbarforum zum Vergleich - besonders das dritte und vierte Bild finde ich da recht ähnlich: Link.

    Hallo Rasselbande,


    heute standen wieder zwei Päckchen vor meiner Tür, als ich heimkam, von Mellie und Tuppie! Mein geheimnisvoller Forums-Adventskalender hat 2 Fenster mehr ... Liebsten Dank an euch beide, und noch einmal an alle anderen für diese wundervolle Idee. Ich bin ganz gerührt... :Kuschel:


    Zitat von melanieoderimmmer


    Ich sende sie nicht nach, vertraue darauf, dass Stefan die Macht besitzt, dem Gnolmschabernack ein Schnippchen zu schlagen und die 4 groß und deutlich auf ´s Päckchen schreibt


    Das Paket von von Mellie hat sich gleich mein lieber Stefan unter den Nagel gerissen - es ist nun von oben bis unten mit Edding mit der Zahl 4 bedeckt. Wobei: ein paar Mal hat er sich auch verschrieben, weil er sich beim Fingerabzählen vertan hat...

    Nabend, Rasselbande!


    Jogi macht super Semmelknödel (mit Pilzsoße), rein veggie... schleimspurzieh :)


    Liebe Claudi! Den Bestechungsversuch an Stefan übersehe ich wegen der netten Einladung zum Essen dieses Mal einfach.




    Dann kann ich ja jetzt feierlich die Chips überreichen, die ich seit knapp einem Jahr in meiner Signatur herumtrage.


    Anna, übernimmst du 5 Chips? Wenn möglich, würde ich die gern zweckgebunden für den besten "Wiederholungstäter" ausloben, also so wie ich sie auch empfangen habe (einen geheimen Favorit dafür habe ich auch schon).


    Klaro, lieben Dank, Craterelle! Erinnere mich aber noch einmal am Ende an die Chipse, nicht dass da noch etwas untergeht.



    Keine Ahnung, ob ich dieses Jahr als Anfängerin wirklich ausreichend Zeit dazu habe und du Anna ständig im Tabellenmonster meine Tippse ändern musst. Egal, ich bin ja auch eine Spielernatur und so mach eich auch wieder mit...freu...hüpf...wann geht es los...;-)


    Liebes Engelchen, ich freu mich ganz arg, dass du auch diesmal wieder dabei bist! Mein Tabellenmonster will auch dieses Jahr fleißig gefüttert werden. :)



     


    Du trägts gerne dick auf, gelle, mein Lieber... :D



    Soweit wie ich es schaffe, ohne das der Kopf raucht, mach ich natürlich mit! Ehrensache :Kuschel:


    Freufreufreu :cool::cool::cool:


    Freu mich mehr, liebes Mäh! :evil: Du bist doch so ein Käpsele, du bekommst das meister locker ohne Kopfrauchen heraus... :Kuschel:


    Und bitte stress dich nicht deswegen, Familie geht vor! :)



    Stefan, es soll dein Schaden nicht sein..... :whistling:;)


    Ich fürchte ich werde dieses Jahr viel Arbeit mit Brillenverteilen haben. Ich muss dringen neue basteln. X/




    ;)


    Zitat von Peri


    zum Adventspilzrätsel kann ich nur sagen dass ich stolz war ohne Buch die 100 Punkte zu überschreiten.


    Jetzt hab ich ein Buch mit dem ich ganz und gar net klar komme und das machts net wirklich leichter
    aber da ich bei deinen Rätseln unglaublich viel gelernt habe wirst du mich wohl net los
    Bin natürlich trotz extremer Zeitnot dabei


    Lieber Peter,


    wie schön, dass du im Boot bist, ob mit oder ohne Buch.


    Den Besen habe ich schon, wie du weißt.


    Und nun muss ich mich langsam mal daran machen, meinen Rätselbildervorat aufzufüllen....


    Die Gnolme sind so verdächtig ruhig, als würde sich da was zusammenbrauen.


    Ja, aber ich glaube sie erwachen schon gerade, ganz langsam, nur nicht hastig!...






    Zitat von Kuschel


    *kicher* Ihr schreibt schon wieder richtig herrlich frei von der Leber weg
    Also wenn es eine verdient hat, dann Du, liebste Anna aller Anna's



    Kuscheligste aller Kuschels, ich hab mich auch königlich amüsiert. :D


    Wobei die Bezeichnung lieb für mich im APR-Kreisen und daheim sicherlich nicht unumstritten wäre... :evil:



    Zitat von Tuppie

    Wie wärs mit dieser hier?



    Super, da sehe ich schon gleich viel schärfer, zumindest wenn ich nah herangehe! :D


    Wenn die Katze aus dem Haus ist, dann sehe ich aus der Ferne mit dieser folgenden besonders gut:





    Liebe Claudi,


    Genial! :D :thumbup:


    Zitat von Claudi  W


    nein, ich werde nicht mitmachen dieses Jahr, ich möchte eine entspannte Adventszeit genießen!


    Sehr vernünftig! :thumbup:


    Mir geht ja im Grunde ähnlich. Den APR-Wahnsinn tue ich mir doch nicht zweimal dreimal viermal an! Am Kamin sitzen, Däumchen drehen, auch fein! Advent, Advent...


    Zitat von Claudi  W


    Aber sicher doch, bin ich dabei, Dein APR ist ja schließlich der Grund, daß ich letztes Jahr im Dezember vom stummen Mitleser zum Forumsmitglied mutiert bin.


    Ich freu mich riesig, dass du wieder dabei sein willst!, Claudi Und soooo stressig ist das Rätsel ja nun auch wieder nicht...Ohne würde mir ohne ja auch etwas fehlen, soviel ist klar. Ich glaube ich probier's noch einmal... :evil:


    Zitat von Claudi  W

    Jogi kocht sowieso gern, spült freiwillig und will sich dieses Jahr auch mal an das Plätzchenbacken wagen.


    PS: Kannst du mir deinen Jogi mal ausleihen, falls Stefan irgendwann murrt?

    Hallo Dieter,


    lieben Dank für die Bilder. Dass es sich zumindest bei dieser Kollektion um eine Art handelt, daran habe kaum Zweifel mehr. :thumbup:



    Nachdem ich noch einmal ein wenig gestöbert habe, denke ich, dass der Langstielige Schleimfuß, Cortinarius livido ochraceus/ elatior hier sehr gut passen würde. Die bei dir gezeigten, aufgerissenen Stielstrukturen habe ich inzwischen bei dieser Art auf vielen anderen Bildern gefunden, z.B. hier: LINK


    Cortinarius trivialis scheidet aus, da müsste die Beschaffenheit der natterigen Zonen richtig schleimig und - selbst eingetrocknet - glänzend und auf dem Stiel aufsitzend sein. Bei deinen neuen Bildern sieht man recht gut, dass der Stiel selbst flockig aufgerissen ist, und da keine Schicht aufsitzt.


    Und die Hutrunzelung ist - denke ich - beim langstieligen Schleimfuß wohl enfach nicht immer gleichstark ausgeprägt, d.h. kein konstantes Merkmal. Hängt vielleicht auch mit Alter und Witterung zusammen.


    Aber andere kennen sich mit Schleierlingen viel besser aus.

    Heute lag wieder ein kleines Päckchen vor der Tür, von Nobi! Liebsten Dank für das Türchen, was ich erst am 15. 12. aufmachen darf, ich bin schon sehr gespannt. :)



    Ich weiß nicht ob ich mir das noch mal antun werde, aber ich denke doch bin ja leider APR suchtig.


    So ähnlich geht es mir auch! :)


    Würd mich jedenfalls freuen dich wieder dabeizuhaben. :thumbup:

    Hallo, Rasselbande!


    [font="Calibri"]Ääähhhh–¦nun ja–¦ vielleicht, denkbar, möglich, vorstellbar, möglicherweise, wahrscheinlich, anscheinend, glaublich, vermutlich, so Gott will, wie anzunehmen ist, wie es scheint, eventuell, gegebenenfalls, möglichenfalls, unter Umständen, womöglich, je nachdem, voraussichtlich, mutmaßlich –¦[/font]


    Hans, hast du denn eventuell, vielleicht, möglicherweise einen Thesaurus gevespert? :D


    Ich freu mich, dass du nochmal dabei wärst! :thumbup:



    Und darf ich wieder den Sidekick machen?


    Du! :)


    Nö.
    Du bleibst schön im Keller. Zu spülen hätte ich auch mal wieder was... :evil:


    Wobei, ich will mal nicht so sein... Wenn du nicht wieder alles ausplauderst, Stef, dann darfst du gelegentlich auch mal ins APR-Wohnzimmer. Tee...?



    DA FRAGST DU NOCH?!?! :D


    Hihi, das nenne ich eine Antwort! Das freut mich sehr! :thumbup:



    Ich würde sogar schweren Herzens meine Teilnahme opfern um dir dafür bei der Bändigung der Tabellenmonster zu helfen. Oder wobei du sonst Hilfe brauchst...


    Das ist total lieb und wurde mir schon von anderer Seite mehrfach angeboten.


    Ich denke aber, dass nur einer den Überblick bei diesem Rätsel haben kann. Zumal: Bei mir ist vieles eher Improvisation ist als Organisation, und mein Tabellenmonsterchaos, das könnte ich niemandem zumuten. Da blicke nur ich durch, und das auch nicht immer. Falls ich es also durchziehe, dann werde ich dieses Jahr überlegen, wie ich mit ein paar kleinen Änderungen ggf. den Verwaltungsaufwand etwas minimieren kann. Und die Auflösung würde erst nach Silvester erfolgen. Aber damit könntet ihr bestimmt leben. :)


    Wer mag darf mir gelegentlich beim Tee verschütten ausschenken, Brillen verteilen, unterhalten und bändigen der Rasselbande helfen.


    Welch eine Frage!!! Na klar, was wäre das APR ohne den "Sideshow-Stef"?


    Und ohne Ingo und seine haarigen Mannen, und den Keller der Psychiatrischen Anstalt des Wellnesshotels mit der hohen Mauer, tanzende Baumeister in Strumpfhosen und Pumps im schnee und und und...



    Jaaaaa! :)


    Und auch ohne Tuppies einfach nur geniale Gnolmenbilder wäre das APR nur halb so schön! :cool::thumbup:


    Ich beginne übrigens im Wald schon Gnolme an allen Ecken und Astenden zu sehen. Ich fürchte Ingo hat die dunkle Kellertüre wieder aufgemacht...


    Edit: Stefan, auch dir lieben Dank für dein Angebot zu helfen. Du darfst gerne spontan entscheiden, ob es zeitlich reicht um mitzumachen... :)

    Liebes Forum,


    ich muss euch etwas erzählen. :)


    Seit einer Woche trudeln bei mir immer wieder Briefe und Päckchen ein. Mysteriöse, aber deutliche Anweisungen lese ich auf ihnen: Nicht vor dem 11.12. öffnen!, beispielsweise. Nicht vor dem 6. 12. öffnen! Und so weiter... Manche sind beklebt mit Fotos, die Zahlen zeigen. Rennautos, Motorräder (...ihr dürft raten von wem... :evil: ). Sogar aus Griechenland ist etwas eingetroffen! Wohl ein Adventskalender...


    Die Absender sind durchweg Mitglieder aus dem Forum, die in den letzen drei Jahren bei meinem Advents-Pilzrätsel gequält w... bei meinem netten, harmlosen Advents-Pilzrätsel mitgemacht haben.


    Das alles geschieht ganz zufällig in der voradventlichen Phase, in der ich entscheiden wollte, ob angesichts begrenzter Zeit meine Nerven es zulassen, das Rätsel noch ein weiteres Mal zu organisieren. Ob ich mich Ingos Gnolmen wieder ausliefern soll. Oder ob ich es besser dabei belasse und eure und meine Nerven dieses Jahr mal schone. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, man soll aufhören wenn es am Schönsten ist. Ihr wisst was ich meine.


    Das alles hat natürlich sehr viel kaum Einfluß auf meine Entscheidung. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein klug gewählter Schachzug, mich in der Adventszeit abzulenken, damit ich das Rätsel auch sicher nicht noch einmal machen kann? Fragen über Fragen.


    Ihr Lieben! Über diese tolle, adventliche Überraschung freu ich mich nur einfach riesig, und möchte allen die hierbei mitgewirkt haben ganz herzlich danken! Und auch allen, die sich in den letzten Jahren der Herausforderung des Advents-Pilzrätsels gestellt oder auch nur im Verborgenen mitgefiebert haben. Ihr seid ein tolles Forum, ich hätte so eine Überraschung nie im Leben erwartet! : :Kuschel:


    Ich bin nun sehr gespannt darauf die Briefe und Päckchen zu öffnen, und Stefan muss wie ein Luchs aufpassen, dass ich sie nicht vorher aufmache...


    Liebe Grüße an euch alle, und vielen Dank!


    Anna



    P.S.: Wenn ich das Rätsel noch einmal organiseren würde, wer hätte denn überhaupt Zeit/Interesse mitzumachen?

    Hallo zusammen!


    Zumindest die Bilder mit dem stark gerunzelten Hut sollten m.E. schon Cortiarius livido ochraceus zeigen. Wobei ich nicht weiß, welche nah verwandten Schleimfüßen in Portugal ggf. noch vorkommen können und wie variabel diese Art eigentlich ist. Wir werden es wohl kaum klären können, denn es könnten ja auch mehrere Arten durcheinanderwachsen.



    Du dachtest an den Natternstieligen (Cortinarius trivialis), Anna?
    Oder irgendwas dazwischen? Das genattert aufeißende Velum bei C. trivialis hat ja die Angewohnheit, braun zu sein. Ich weiß nicht, ob das so auch in Ordnung geht...



    Hallo Pablo,


    ja, bei dem folgenden Bild aus der oberen Kollektion...


    Zitat


    Bild: DieterB


    ...wurde ich kurz an C. trivialis erinnert, die Struktur kann aber natürlich auch durch Trockenheit entstanden sein. Sie ist mir eigentlich zu hell und zu wenig abgesetzt, und das Ganze passt von den Farben eher zu C. livido ochraceus, aber dennoch kam bei mir kurz diese Assoziation auf. Ein Hybrid, geradezu. ;)


    Ein Detailbild von diesem Fruchtkörper hätte mich deshalb schon interessiert.

    Lieber Gerd,
    wie schön von dir zu lesen, und danke für den sympathischen Einblick in eure Herbstspaziergänge mit Ello und Dafi! :)


    Liebe Mellie,
    bei uns ist der windige Herbst nun auch eingekehrt und das Leben zieht wieder öfter in die Häuser, ins Gemütliche, Warme.
    Spielen, Kochen, Quatschen... :)


    Pablo hat sich soeben verabschiedet, nach einem gemütlichen Abend bei uns, mit seiner Schwester und ihrem Mann sowie seinem Bruder. Natürlich hat er uns bei der Gelegenheit auch noch einmal persönlich berichtet, wie schön das Moderatorentreffen bei euch war! Ihr seid einfach eine unglaublich liebe und gastfreundliche Familie. Fühlt euch mal umarmt! :)


    Liebe Heidi,
    ich finde Gerd's Bild vom Hund mit der flatternden Mähne auch besonders gelungen... :thumbup:

    Hallo!


    Ein Bild von den Farben der Sporenabdrücke habe ich leider auch nicht zur Hand.


    Hier aber noch zwei Bilder, auf denen man den unterschiedlichen Farbton in der Sporenpulverfarbe auf dem Ring erkennen kann, links der Blaue, rechts der Grünspanträuschling.



    Hallo zusammen,


    Gesamthabitus, Farbgebung und Sporenpulverfarbe, die auf dem Ring zu sehen ist, sprechen hier für mich schon sehr für den Grünspanträuschling. Insbesondere das Lamellenbild, in welchen ein ordentlicher Violettton zu sehen ist. Beim Blauen sind die Lamellen finde ich wärmer, irgendwie gelbstichiger gefärbt.


    Aber Pablo hat natürlich recht, dass auch der Blaue einen ausgeprägten Ring haben kann und sich beide Arten - zumindest in manchen Ausprägungen - sehr ähnlich sehen können.

    Bei bei unser Mellie und ihrer lieben Familie muss man sich einfach wohlfühlen, finde ich! :Kuschel:


    Klasse Bilder, die hier so nach und nach eintrudeln, es macht Freude eurer Treffen zu begleiten, und zu sehen, dass ihr eine tolle Zeit hattet. :)




    Wie schön, dass über ein paar verrückte Treffen, Pilzkurse, Fahrten in diesem Forum solche Begegnungen und sogar Freundschaften endstanden sind.

    Liebe Kuschel!



    Kleinere Risspilze sind ja auch zartfleischiger. Ich finde, die weißliche Schneide, die Verfärbung der Lamellen, das leicht ausgebuchtet angewachsene, die risspilzartige Oberfläche... irgendwie finde ich es recht passend :)


    Passend beschrieben, freut mich, dass du das auch so siehst. :)


    Hallo lieber Jan-Arne!


    Zitat von JanMen


    Ihr meint den unteren der beiden, oder? Mag sein, aber bei diesen Bildern würde ich mich nicht trauen drauf zu wetten. Der wirkt schon arg dünnfleischiger, also noch dünner als Risspilze.


    Der Lilaseidige Risspilz, Inocybe geophylla var. lilacina ist übrigens sehr oft sehr klein. Ich bin mir zumindest beim unteren Exemplar mit der Richtung recht sicher, bitte nagelt mich aber nicht auf die genaue var. fest, da gibt es mehre Arten oder Varietäten, je nach Auffassung und da steige ich noch nicht ganz durch. Der zweite, obere Fruchtkörper könnte meiner Meinung nach durchaus dieselbe Art sein, aber da erkennt man nicht genug.


    Übrigens passt die von Suillus angegebene Sporenpulverfarbe mit Ocker, und die Lamellen des älteren Pilzes sind mir viel zu bräunlich für einen Weißsporer.


    Hier mal ein recht ähnliches Vergleichsbild aus dem Nachbarforum: Link.

    Hallo Suillus,



    schöne Tour!



    Die Pilze bei 4., wenn da noch mehr standen, waren viele davon gebuckelt? Der zweite sieht nämlich sehr danach aus. Und man eranhnt eine feinfaserige Hutoberfläche, Du könntest auch gucken, wie die ganz jungen Exemplare aussehen, ob die einen feinen Schleier um die Lamellen haben.



    Ich vermute den Lilaseidigen Risspilz (Inocyne geophylla var. lilacina).


    Den Rest sehe ich wie Jan-Arne und Mentor.