Das mit dem Austernseitling war ich. Ich änders ab.
Danke für den Hinweis!
Edit: war jemand schneller BTW: das sieht man nicht, dass jemand anderer den Beitrag ergänzt bzw geändert hatte?
Das mit dem Austernseitling war ich. Ich änders ab.
Danke für den Hinweis!
Edit: war jemand schneller BTW: das sieht man nicht, dass jemand anderer den Beitrag ergänzt bzw geändert hatte?
Bin spät dran, alles schon gesagt...
1. WOW, toller Tisch!
2. Das sind Tintlinge.
Tags kenne ich eigentlich als "weitere Suchbegriffe", aber die Begriffe in dem Feld werden nicht verlinkt. Vielleicht sind das weitere Begriffe für die Suchmaschine, ohne dass die verwendeten Begriffe verlinkt werden?
Das ergäbe vermutlich durchaus Emotionen wegen des Begriffs "fälschlicherweise", da es sich so irgendwie auch eingebürgert hat und Sprache sich wandelt.[...]
Ja, man könte es durchaus abgemildert ausdrücken und etwas diplomatischer. So in der Richtung "kurze neutrale Zerlegung des Wortes, Übersetzung aus dem Latein, Verwendung ursprünglich (wie von dir genannt), heute wird der Begriff auch gelegentlich umgangssprachlich für Einzelexemplare benutzt" oder sowas. Der unwissende Leser soll einfach nur kurz und knackig erfassen, was gemeint sein wird und braucht auf die Schnelle weder eine Abhandlung noch zuviel Text.
Eine genauere Ausführung kann man ja in die Beschreibung setzen, und auch, dass die Auslegung des Wortes umstritten ist.
Ich bin nur ein Laie. Irgendwo bin ich halt über das Wort gestolpert, wusste nicht, was das sei und schlug es für das Glossar vor. Anschließend hab ich es kurzerhand selbst gegoogelt und einen Eintrag ins Glossar formuliert - diesen Zweizeiler eben. Nicht mal Wikipedia erklärt das Ding.
Also sei eingeladen, den Eintrag besser zu formulieren und neben der Kurzerklärung (die unterm Lesen eine schnelle Erklärung bieten soll) eine ausführliche zu schreiben, die man angezeigt bekommt, wenn man den aufgeploppten Glossar-Eintrag anklickt
Ja, bei einem Wort reichen zwei auch. Ist bei Wikipedia nicht anders.
Ursprünglich hatte ich allerdings angenommen, dass es gesamt nicht mehr als zwei pro Posting wären, weil die Deklinationen von dem Wort nicht erkannt wurden. Ist vielleicht eine Sache eines Häkchens.
Wobei "Herbarium" und "Herbarien" dann wieder Ärger gäbe. Compter machen halt das, was man ihnen sagt... und zwar genau das
Ich hatte die Mehrzahl in Tags gesetzt, meinem Verständnis nach müsste das Wort dann auch erkannt werden. Wurde es aber nicht.
Im EP sind ein Glossar-Link und ein Seitenlink, in einem Posting darunter wurde das Wort "Exsikkat" zweimal verlinkt, ist aber dreimal im Text.
Ursprünglich hatte ich vermutet, dass "Exsikkate", das ja auch die Stammform enthält, zumindest teilweise verlinkt werden würde.
Daher meine Vermutung, es könnte ein Limit von vielleicht 2 geben.
Edit: da schau mal guck! Nicht in die Tags, sondern in die Synonyme müssen weitere Formen rein. Mit den Exsikkaten funzt es.
nochn Edit: Ein und derselbe Begriff wird offensichtlich nur zwei mal verlinkt.
In meinem Dörrgerät möchte ich den nicht haben.
Ich habe ein gebrauchtes Dörrgerät bekommen, zu dem hatte sich der Vorbesitzer zwei Netze als Auflage für feine Sachen zurechtgeschnitten. Das habe ich kürzlich noch um weitere Netze erweitert, Fliegengitter war geplant, dann wurde es ein Waschnetz.
Vielleicht ne Idee, je nachdem wie sehr das Trockengut ggf. zerläuft oder zerbröselt?
Jo, wenn ich Wiki konsultiere, habe ich auch gleich den Eintrag verlinkt. Ich hoffe, das ist fürs Erste OK so?
Mir ist bei der Gelegenheit aufgefallen: ist die Anzahl der Glossar-Links in einem Text begrenzt? Die Verteilung der Links in dem Thread, wo ich die Begriffe her habe, lässt den Schluss zu...
Ja, nee, überschlagt euch nicht, das hat alles Zeit.
Ich überlege auch gerade, ob ich für die vorhin gefundenen zwei Begriffe der Einfachheit halber mal eben Wikipedia konsultiere und fürs Erste einen Zweizeiler ins Glossar schreibe, oder ob das doch besser jemand macht, der auch was davon versteht. Aber der kann es ja dann ggf. auch verbessern...
Edit: ich war mal so frei.
Moin, @all,
wie wäre es mit einer eigenen Vorschlagsliste fürs Glossar?
Ich bin in einem Artikel z.B.gerade über die Begriffe Exsikkat und Herbarium gestolpert und dachte nur "was zum...?". Den zweiten Begriff schaffe ich ja noch, den ersten konnte ich mir nur so aus dem Text zusammenreimen...
Welche Begriffe erledigt sind, sieht man ja ganz bequem daran, dass sie aktiv werden
Alles anzeigenVorschläge fürs Glossar:
Apiculus
Cortina
Gleba
hyalin
Hymenium
Hymenophor
Hyphen
Konidien
Paraphysen
Peridie
Peristrom
striat
Trama
Velum
Volva
Zystiden
Zystidiolen
Leider kann man sich in der Regel nicht selbst um einen Eintrag des Begriffs kümmern, wenn man schon über ihn "stolpert" - und derjenige der den Begriff ganz selbstverständlich nutzt, weiß gar nicht, dass er andere verwirrt
über jede selbst vorgenommene Korrektur, Tippfehler inklusive ... Was als Entwurf geschrieben, nicht einmal abgespeichert wurde vermutlich auch.
Naja, das ist ja was, was man auch Facebook nachsagt... Leute vermuten, dass die selbst Texte speichern, die man gar nicht gepostet hat, sondern ursprünglich zwar geschrieben, aber wieder gelöscht hatte vor dem Absenden.
Verschwörungstheorie oder nicht, keine Ahnung.
Wenn jetzt jemand den Bogen zu diesem Forum spannen mag, lasst ihn doch... und wenn er abspringen mag, lasst ihn auch. Das sehen wir schon, ob er das jetzt so gemeint hat oder bald wieder da ist.
Diese Forensoftware ist ja nicht speziell fürs Pilzforum, sondern allgemein, also sind auch all ihre Funktionen für "alle" ausgelegt. Es gibt in vielen Foren spezielle Fuktionen, die das Editieren betreffen. Oft kann man nur eine Stunde lang editieren, oder nur, bis jemand geantwortet hat.
Die Historie eines Beitrags hilft nicht nur, dass man bei einem vermurksten Beitrag den ursprünglichen wiederherstellen kann, sondern auch zu verhindern, dass User ihre Beiträge anschließend so umeditieren, dass sie etwas ganz anderes aussagen. Beispielsweise weil ihnen die Antworten nicht passen, oder ganz böswillig: weil sie z.B. die erhaltene Zustimmung für ihre erste Aussage für eine andere, untergeschobene Aussage missbrauchen wollen.
Sowas gibt es leider in der Forenkultur auch (auch wenn sowas in unserem Forum völlig von der Welt zu sein scheint, hier ist halt auch ne eigene Klientel und ein eigenes Thema )
"Handwerken" ist gut. Ich suche schon länger nach einem guten Sammelbegriff dafür, alles mögliche zu erschaffen, ob es nun Näh-, Strick- oder Stickarbeiten sind oder was "gröberes" wie ein neues Rattenhaus, mit dem ich mal wieder mein ganzes Werkzeug-Repertoire ausprobieren kann.
Wow, tolle Sachen bringt ihr da zuwege!
Ich bewundere Leute, die mit Phantasie und Geschick so kleine Kunstwerke erschaffen.
Ich bastel heute nur schon mal so für den Heimbedarf, wenns gerade anfällt... eigentlich fast mehr bauen... wie's grad kommt. Irgendwas fällt mich an und dann mach ich das.
(Irgendwie mag ich das Wort "basteln" nicht. Es hat für mich was gerinschätziges. Oder liegt das an dem Ar***lo**-Kollegen, der den Schmuck, den ich vor Jahren gemacht und verkauft habe, abfällig als "selbstgebastelt" abtat?)
Das war auch irgendwo... habs mal gefunden, war aber etwas versteckt... oder wie war das...
Ich hab im Moment keine Ungelesenen dort. Wenn ich "Blog" nur aufrufe, habe ich in voller Breite das Häkchen oben links, stelle ich das Fenster aber schmaler, ist in der Tat keine Möglichkeit mehr da.
Ich habe die Stelle mal auf dem Screen markiert - und dabei einen interessanten Effekt festgestellt. Ab einer Breite von unter 1000px bzw 760px springt die Anzeige um. Ich habe drei verschiedene Ansichten gescreent:
######################################################
#################################################
BTW: Ich musste gerade auf was warten und hab in der Zeit mal noch ein paar grüne eingefügt.
Interessante Galerie
Ein paar davon sind von meinem Lieblings-Smiley-Bauer, etliche nicht. Zusammengesammelt und ergrünt.
Uiih - mein Favorit ist auch dabei, und das in voller Länge (hab schon gekürzte Varianten gesehen)! Wenn der lostobt, bin ich genau das Gegenteil von dem, weil ich mich spätestens dann kaputtlache über das Getobe, wenn er mit den Fäusten auf den Tisch haut:
Craterelle hat Dir deinen Wunsch erfüllt
(...)Ok, nicht nur Deinen, es gab ja noch mehrere die sich wenigstens einen Zugang zu den alten Bewertungen gewünscht hatten.
PS: Vielen Dank an Craterelle fürs möglich machen.
Ui, klasse!
Bei der Gelegenheit habe ich mir meine natürlich auch sofort wiederhergestellt und auf der Pinwand abgelegt.
Danke, Craterelle!
Ich mag so Veränderungen auch nicht, aber bevor ich weggehe... da müsste ich mich ja genaus umgewöhnen und auf ein Forum verzichten. Nöööh!
Die Trauerkloß-Smileys werden wohl später auch noch was aufgehübscht, aber das ist derzeit zweitrangig. Ich nutze derzeit deswegen auch lieber den Pilz-Smiley-Satz oder auch gleich eigene.
Andere Frage zur Werbung:
Bekommt das Forum pauschal ein Entgelt für den Werbeplatz oder zugriffsabhängig?
Merken die das, wenn ich mit eingeschaltetem Adblocker surfe? Kriegt das Forum dann nichts?
Gern hätte ich Dich zweimal zitiert, das schaffe ich aber im Moment noch nicht.
Also, hier zwei Antworten auf ein Zitat.
Obige Teilung sähe im Quelltext (Button: Pfeil) so aus:
Ich mach das immer über den Quelltext, da diese Foreneditoren immer schonmal etwas zickig sind
Eine Frage zur Werbung: bekommt der Webseitenbetreiber nichts, wenn ich da mit eingeschaltetem Adblocker hingehe?
Schreibt man zum Beispiel Angaben zur Pilzbestimmung, wird automatisch ein Link ins Lexikon hinterlegt. Fährt man mit der Maus drüber, erhält man eine Kurzversion, klickt man den Link aber an gehts zum kompletten Eintrag.
Sehr schön, das ist genau das, an was ich dachte. Kleine Erklärung bei MouseOver, kompletter Beitrag bei Klick.
Da wir gerade dabei sind, Glossare aufzustellen: Wtf ist "onmouseover"? Ich kann es mir zwar aus dem Kontext erklären, habe diesen "Fachausdruck" aber auch noch nie gehört oder gelesen...
Es ist Programmiersprache. Ich weiß jetzt nicht mehr, aus welcher Sprache ich das aufgeschnappt habe... aber ich fand den Begriff einfach praktisch und habe ihn mir gemerkt.
Wir alle schreiben hier, um unsere Erlebniss und Erfahrungen anderen mitzuteilen. Und selbstverständlich ist eine positive Reaktion erfreulich für den Ersteller. Ob man das mit dem nachjagen von likes vergleichen darf um sich gemocht zu fühlen, will ich mal bezweifeln.
Sagen wir so: das ist ein Unterschied wie das gelegentliche Naschen eines Likörchens und Alkoholsucht. Der Übergang ist fließend, und das eine sollte nicht mit dem anderen verwechselt werden.
Hm, wie funzt das denn? Beim Glossar springt onmouseover ja ein Fenster mit einer Begriffserklärung auf, die da vielleicht erst mal schon reicht. Bei einem Link auch?
Ich gehe jetzt mal von mir aus: unterm Lesen wäre ich an dem Portrait nicht (unbedingt sofort) intressiert, eher an einer kurzen Info/Übersetzung.
Kann in einem Glossartext ein Link sein? ("mehr" => Portrait)
Idee: erst mal alles übers Glossar mit Kurzinfo (Zweizeiler), darin ein Link zum Portrait?
(Test)
Boletus edulis, Boletus, Steinpilz, Sommersteinpilz, Arten