Beiträge von Wühlmull

    Gegrillte Haxe mit Maipilzen und Tagliatelle


    Hier eine kleine Anregung, hab' ich gestern ausprobiert. Ihr braucht folgendendes:


    Eine Schweinshaxe (roh, gepökelt oder unbehandelt, ich hab' ein ungehandeltes 1,3-kg-Aggregat genommen)
    1 Karotte
    1 Zwiebel
    4 Knobizehen
    Rosmarin (ein frischer Zweig oder getrocknet)
    Salz und Pfeffer
    Maipilze (oder eben Pilze der Saison)
    Brühwürfel oder Instant-Brühe
    etwas Speisestärke oder Soßenbinder
    250 g Tagliatelle
    eine Tropfschale
    Fleischthermometer


    Die Schwarte der Haxe wird zunächst rautenförmig aufgeschnitten. Am besten geht das mit einem Teppichmesser. Nicht zu tief schneiden sonst bekommt man die Schwarte nicht mehr gut festgehalten. Die Haxe wird nun rundherum großzügig gesalzen. Die Zwiebel wird in mehrere Teile geschnitten und kommt zusammen mit den Knoblauchzehen, dem Rosmarin und der in Scheiben geschnittenen Möhre in die Tropfschale. Noch etwas Wasser rein und ab in den Grill. Die Haxe wird nach Möglichkeit mit der Schwarte nach oben über der Tropfschale plaziert.


    Zum Grillen: gegrillt wird indirekt mit Briketts. 2 1/2 Std. sollte man sich schon Zeit nehmen. Ich grille nur noch mit Grillis von ProFagus "Der Sommer Hit". Ich hatte vorher die französischen von Aldi Süd. Die brennen zwar gut, riechen aber seltsam, ist irgend so ein Braunkohlezeugs. Grillis haben eben den typischen (Buchen)Holzgeruch, das gehört irgendwie dazu.


    Das Gemüße in der Tropfschale soll etwas Farbe bekommen aber nicht verbrennen. Wenn man nach der ersten Stunde Briketts auffüllt, sollten Zwiebelchen und Co schon etwas angeröstet sein. Jetzt kann man mit etwa 200 ml Wasser auffüllen. Die Briketts werden behutsam einzeln nachgelegt um keine Asche aufzuwirbeln, die in der Tropfschale landen könnte. Nach einer weiteren Stunde werden wieder Briketts aufgefüllt und der Wasserstand in der Tropfschale kontrolliert. Die Kerntemperatur liegt jetzt bei 76 ° C. Noch etwa 10 Minuten, dann wird es Zeit sich so langsam um die Pilze zu kümmern. Zur Zubereitung von Pilzen brauche ich ja nicht viel zu sagen ;). Die können langsam vor sich hin schmoren. Gewürzt wird nach Gusto. Pfeffer, Oregano, was auch immer und die Instant-Brühe. Nur salzen sollte man noch nicht. Je nachdem wie die Haxe gesalzen wurde, hat der Fleischsaft schon genügend Salzanteil.


    Die Nudeln nicht vergessen. Die brauchen bei mir knapp 15 Minuten. So, die Pilze blubbern schön vor sich hin, also kontrollieren wir wieder die Kerntemperatur. 85 ° C, kein schlechtes Timing, die Haxe kann runter und wird noch in Alufolie eingepackt. Natürlich hab' ich es mir nicht nehmen lassen, zuerst die Schwarte zu testen, richtig schön knusprig. Die Tropfschale vorsichtig herausnehmen und den Inhalt durch ein Sieb zu den Pilzen geben. Ich habe noch die Karottenscheiben herausgefummelt und zu der Soße getan. Bei den Pilzen ist jetzt u. U. recht viel Flüssigkeit. Zum Abbinden einen Eßlöffel Speisestärke in eine Tasse mit kaltem Wasser einrühren und die Hälfte schon mal zu den Pilzen geben. Man kann natürlich auch mit Mehlschwitze oder fertigem Soßenbinder arbeiten, wie auch immer. Wichtig ist nur, daß es nach der Zugabe noch einmal aufkochen muß, damit der mehlige Geschmack verschwindet. Ggf. noch etwas einkochen lassen und fertig. Nudeln fertig, Soße fertig, Haxe noch aufschneiden und - fertig!


    Das nächste mal nehme ich eine gepökelte Haxe.


    Anmerkung zum Thema "Gepökeltes soll man nicht grillen": Es gibt eine Studie von 2004, nach der kein Zusammenhang zwischen gepökeltem Grillgut bzw. den dabei entstehenden Nitrosaminen und Krebs nachweisbar ist. Vielleicht gibt es aber auch aktuellere Erkenntnisse. Ich lasse mich da gerne belehren.

    Hallo, bei 4,5 und 6 ist mir zuerst Psathyrella candolleana eingefallen (aber etwas wenig "Behang"), obwohl Borowik auch mit Psathyrella piluliformis recht haben könnte. Aber jetzt mal was anderes: was haltet ihr von Kuehneromyces lignicola?

    Oh mann, ein Grill-Thread. AndreL's Dry Rub hat ja schon Ich-kanns-kaum-noch-erwarten-Charakter.


    @ Günter (gilt natürlich auch für andere): Füll die Tropfschale von Anfang an mit 1/2 l Wasser auf und rühre "Knorr Spaghetteria Sauce Mozzarella" unter. Ich will hier keine Werbung machen, aber das Zeug nehme ich eben immer. 1/2 Stunde vor Garzeit-Ende füllst Du die Schale mit Nudeln auf. Am besten nimmst Du Farfalle oder irgendwas anderes ohne Loch. Die Nudeln müssen leicht mit Soße bedeckt sein. Die garen dann in der Hähnchen-Mozzarella-Soße und saugen den ganzen Gockel-Geschmack mit auf. Das schmeckt dermaßen genial, ich hätte fast nur die Nudeln gefuttert und das Hähnchen links liegen lassen. Es muß aber noch genug Hitze im Grill sein, daß die Soße bis zuletzt leicht köchelt.


    Das Problem ist nur die Handhabung, nämlich das gleichmäßige Verteilen der Nudeln zwischen den Gockeln ohne sich die Finger dabei zu verbrennen, aber das sollte jetzt nicht wirklich ein Problem sein.


    Das zweite ist das richtige Mengenverhältnis von Nudeln und Wasser. Bei zu viel Wasser hast Du nachher Nudelsuppe. Mußt Du nach dem Einfüllen der Nudeln Wasser nachfüllen, dauert es u. U. zu lange, bis es sich wieder erhitzt hat. Ehrlich gesagt bin ich da immer noch am experimentieren. Bisher hat es aber immer irgendwie funktioniert. Wo Hunger ist, ist auch ein Weg :cool:.


    Ich bin übrigens ein Kohle- und Brikettgriller. Briketts nehme ich aber nur für indirektes Grillen. Für "Kurzgegrilltes" wie Würste, Lyoner, Geflügel, Fisch oder Rückensteaks nehme ich Holzkohle.

    Hallo, letzte Woche mußte ich feststellen, daß auch die Stechmücken so langsam aber sicher wieder aktiv werden. Da ich mit Sicherheit nicht der einzige bin, der dieser Problematik gegenübersteht, dachte ich, ich gebe mal einen kleinen Tip ab. Gravierend ist das Mückenproblem noch nicht - noch nicht. Aber wenn es soweit ist, ist es von Vorteil, gleich ein passendes Mittelchen parat zu haben. Letztes Jahr waren die Biester hier schon im Juni sehr aggressiv und haben gesaugt was das Zeug hält. Keine Pilztour ohne Stiche.


    Das Mittel meiner Wahl heißt "Anti Brumm forte". Anti Brumm gibt es in verschiedenen Varianten. Ich habe mich gleich für die Killer-Variante "forte" entschieden. Vor etlichen Jahren habe ich mal Autan benutzt. Ich höre die Moskitos heute noch lachen.


    Zur Anwendung: ich sprühe mit Anti Brumm alle nicht bedeckten Hautflächen etwas ein und verreibe es mit den Handoberflächen. Auch wenn ich eine lange Hose anziehe, sprühe ich die Beine etwas ein, da das Zeug auch gegen Zecken helfen soll. Gesicht und vor allem das Genick bleiben auch nicht von dem Zeug verschont. Dort sprühe ich allerdings nicht, sondern reibe nur die Hand(ober)flächen drüber. Ich wende das Spray nur im Freien bevor ich in den Wald gehe an.


    Zum Geruch: Klar, Anti Brumm ist kein Deo aber es riecht ganz akzeptabel und man hat nicht das Bedürfnis vor sich selbst weglaufen zu müssen :).


    Von Zeit zu Zeit merkt man, wie einen die Stechmücken anfliegen, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde sitzenbleiben um dann sofort wieder zu verschwinden. Das hat mich zunächst etwas frustriert weil ich dachte das Zeug wirkt nicht. Nach einer Weile konnte ich diese Anflugmanöver aber weitgehend ignorieren.


    Das Zeug zu beschaffen war nicht ganz einfach. In den Drogeriemärkten und Discountern war es nicht zu finden. Zu guter Letzt fand ich es in meiner Stammapotheke zum "Stammapothekenpreis" 8|. Im Internet war es billiger aber ich wollte nicht warten und dann war's mir das eben wert.


    Das Spray benutze ich seit Juli letzten Jahres und bin von seiner Wirkung voll und ganz überzeugt. Das Zeug enthält DEET, Linalool und wahrscheinlich faulen mir irgendwann die Arme ab, aber es wirkt :D.


    Hallo Michael, in Google Earth findest Du oben in der Werkzeugleiste so eine gelbe Pinnadel. Die Funktion heißt "Ortsmarkierung hinzufügen". Klicke darauf, dann erscheint ein Fenster und eine Pinnadel mit einem gelben blinkenden Rahmen. Die kannst Du mit der Maus an die richtige Stelle verschieben. Im Fenster trägst Du den Namen (Morcheln/Steinpilze/Leiche verbuddelt) ein. Du kannst Da auch noch Bilder z. B. von der Umgebung hinzufügen um die Stelle später wieder besser zu finden. Nachdem Du auf Ok geklickt hast, klickst Du mit rechts auf die neu erstellte Ortsmarkierung und speicherst sie ab, wird oft vergessen.


    Hallo Mirko, Du kannst uns ja vielleicht auch mitteilen, ob Du an den neuen Stellen wirklich was gefunden hast.

    Hallo KiHo, stimmt, alle Kringel könnten Maipilzkringel sein. Selbstverständlich bedeutet das nicht, daß dort auch Fruchtkörper ausgebildet werden, aber zumindest ist oder war dort ein Pilz unterhalb der Grasnabe aktiv. Es könnten auch Nelkenschwindlinge darunter sein. Vielleicht gibt es auch noch andere Pilze mit diesen Eigenschaften. Ich habe nicht nur diese Wiese besucht, sondern war die letzte Woche viel auch in anderen Gegenden unterwegs, die Erfolgsrate was die Kringel angeht, lag bis jetzt bei 100 %. Auf jeder mit Google Earth entdeckten Kringel-Wiese fand ich vor Ort eben diese Kringel und die meisten davon waren Maipilzkringel, was vorhandene Fruchtkörper bewiesen.


    Was die Aktualität von Google Earth angeht, werden wohl einige der Kringel mittlwerweile gewachsen sein, andere sind vielleicht schon verschwunden. Aber zumindest waren die Satellitenbilder bis jetzt so aktuell, daß eine damit entdeckte Kringelwiese auch heute noch Maipilze beherbergt.

    Hallo, öffne diese Datei in Google Earth! Siehst Du die Kringel auf der Wiese? Solche Kringel zu finden ist schon etwas Sucherei. Hast Du welche gefunden, gilt es nur noch die Wiese zu finden. Entweder man druckt sich das Satellitenbild aus oder man nutzt Google Maps/Earth auf dem Smartphone. Nur ist in der Wildnis der Empfang meist nicht so brachial.

    Hallo, hier ist mein angekündigtes Maipilz-Video.


    Hektarweise Wiesen zu durchwandern kann auch ganz schön sein. Wenn man aber wirklich gar nichts findet und einem der Frust an der Schädeldecke kratzt, lassen sich Maipilze auch mit Google Earth aufspüren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo und danke für die rasche Antwort. Das würde sich ja lohnen, da wieder hinzufahren und ihn "fertig" abzulichten. Diesen interessanten Schleimi kenne ich nur von Bildern und den finde ich sofort wieder.

    Hallo, heute habe ich auf einem feuchten und morschen Baumstamm einer mutmaßlichen Esche dieses Dingens entdeckt. Ich selbst tendiere zu der Annahme, daß es sich um einen Schleimpilz handelt, der gerade im Begriff ist Fruchtkörper auszubilden, also irgendwo im Zwischenstadium zwischen Schleim und Fruchkörper.


    Vielleicht auch eine Seeanemone :cool:


    Jedes der "Kissen" hat etwa 7 mm Durchmesser

    Hallo, irgendwann krabbeln wir in Online-Pilzbüchern als Käfer durch einen virtuellen Wald und gehen so auf Pilztour, erkunden das jeweils typische Habitat mit den entsprechenden Bäumen und sehen die zugehörigen Pilzinfos. Oder auch offline auf DVD oder Bluray. Möglich wäre das heute schon, es muß nur finanziert werden. Zum Preis von 'nem Computerspiel würde ich es kaufen. Aber der Markt wäre wohl zu klein für so was doch eher spezielles. Letztendlich könnte/würde das niemand bezahlen.

    Hallo, ich schnippel die immer mit rein. Auch wenn sie vielleicht nicht so aromatisch sind wie die Hüte, schmecken sie ja nicht übel oder zäh. Außerdem hat es jede gesammelte Morchel verdient, ganz verspeist zu werden, dafür mußte ja sie schließlich dran glauben :). Ich schmeiß' bestimmt keine Teile davon weg, nur weil sie den Hüten geschmacklich hinterher hinken. Die Stiele versauen deswegen ja nicht das ganze Gericht.

    Hallo, das sieht sehr nach einem Tintling aus, welcher kann ich nicht sagen. Das einzige für wen der gefährlich werden kann, ist die Bausubstanz, wenn überhaupt. Inwieweit das Myzel diese aber schädigen kann, weiß ich nicht. Man könnte hier vielleicht mit Fungiziden arbeiten. Aber niemand weiß, wie weit und wohin das Myzel schon vorgedrungen ist.


    Ich hab' hier noch was gefunden: http://www.pilzforum.eu/board/…-pilz-im-badezimmer-hilfe

    Hallo, hier sind ein paar Lieder aus meiner "Playlist des Todes"


    Kristin Hersh - Your ghost

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Yuki kajiura - Kaze no machi he (nicht erschrecken, ist aus einem Anime)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kate Bush - This woman's work

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mazzy Star - Into dust

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Annie Lennox - Into the west (klar, kennt man)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Rücksichtnahme ;). Kann aber auch sein, daß bei uns eine neue, transparente Speisemorchelart wächst. Wir haben auch wieder Regen und die nackten sowie behausten Schleimratten sind hyperaktiv und hungrig wie nie.

    Hey, wenn ich mit einem Schlag 1 kg Morcheln finden würde, gäbe ich den Ordnungshütern freiwillig und gerne was davon ab :cool:. Dann werden wir sehen, wo die Unbestechlichkeit aufhört :D. Oder ich suche mir ein gutes Versteck. "Nein if habe keime Morfeln im Mumd, if hab' mur Fahnweh".

    Das letzte Bild gefällt mir am besten :D. Aber eine Frage hätte ich doch: Gibt es einen merkbaren Geschmacksunterschied zwischen Morcheln und den Verpeln oder war der in dem Mischgericht nicht wahrzunehmen?

    Hallo, du hast offenbar Glück mit dem Wetter. Hier war es zunächst ewig kalt, dann wärmer und mehrere Tagen Regen, was gut war. Doch dann schossen die Temperaturen nach oben und kein Tropfen Regen mehr. Dabei hatte ich noch Glück, Morcheln waren das einzige, was ich überhaupt gefunden hab. Das Zeitfenster, in dem wir hier pilzfreundliches Wetter hatten, war winzig klein. Von allen Pilzen, die ich letztes Jahr um diese Zeit fand, war bis jetzt außer den Spitzmorcheln noch kein einziger zu sehen.


    Mein Morchelzähler 2013 steht übrigens bei 51 und die letzten waren praktisch schon vorgetrocknet. Seit gestern regnet es aber wieder und es ist kühler.

    100% Zustimmung, KiHo, und das sage ich nicht um mir selbst was vorzumachen. Wenn der was zu sagen hat, dann soll er es auch bitte vollständig tun. Da schaue ich mir lieber "Da wird mir übel" an. Zumal die Zampoudinis deutlich besser aussieht :cool:. Man MUSS heute hinterfragen, und man KANN auf das achten, was man konsumiert, wenn man die entsprechenden Informationen bekommt und diese richtig sind. Das gilt nicht nur für Supermarkt- und Fast-food-Produkte sondern auch für das Geblubber von Captain Verschwörungs-Man. Du kannst zwar vor dem ganzen Müll weglaufen aber irgendwie, irgendwo und irgendwann holt er dich ein. Dieses Thema kann man nur mit trockener Sachlichkeit behandeln und Fakten, Fakten und wieder Fakten. Dieser Typ redet mir zu emotionell, als würde er die Leute missionieren wollen. Am Schluß fehlt eigentlich nur noch, daß er seine eigenen Produkte bewirbt.


    Ich frag mich auch von was sich der Typ ernährt - und wie er aus dem Mund riecht :D. Macht er einen auf Selbstversorger und ernährt sich nur von seinen selbst produzierten Gütern? Dann kommt der Mist von oben und aus der Luft und dann? Baut er sich eine Biosphäre und heizt mit seiner eigenen <X.


    Anisegerlinge enthalten Cadmium, das sind Fakten. Da steht's. Alles was ich wissen will.


    Ich fahre jetzt zum Vietnamesen und hol mir 'ne Portion Nasi Goreng, assembliert mit Produkten vom Großmarkt. Warum? Weil's schmeckt.

    Hallo, ich war am Wochenende Maipilze gucken, bei uns war aber noch nix da. Das Gras ist auch noch sehr niedrig, wenn ich das mit letztem Jahr vergleiche.... Ich hab' die aber auch im Garten, muß mal drauf achten, bin gespannt ob die dieses Jahr wieder erscheinen.