Alles anzeigen
Hallo Ralf,
schöne Funde. Zuerst zu deinem hehaarten Becher. Humaria hemisphaerica schließt du aus? Passt doch makroskopisch super.
H. woolhopeia passt noch superer, makroskopisch.
Deren Apos sind kleiner, flachgedrückt und schmiegen sich an den Boden, wogegen H. hemisphaerica eher becherförmig daherkommt. T. gregaria wäre noch möglich, aber das weiß ich später genau.
Dann zu deinen Otideas. Nobi hat hier im Forum mal einen Link zu 2 neuen Arbeiten gesetzt, wo sie taxonomisch vollkommen überarbeitet wurden.
Alte Schlüssel der Gattung kannst du laut den Aussagen unseres Landeskoordinators nicht mehr nehmen; zumindest nicht mehr, wenn du die richtig benamsen willst.
Aber wem erzähle ich das alles. Das weißt du ja längst.
Rüschtüsch, troztdem Danke für den Hinweis.
l.g.
Stefan
Alles anzeigen
Hallo Ralf,
schöne Funde
![]()
Und wir können Dir jetzt schon sagen, dass auf jeden Fall jede Menge "Kröten" dabei sind
Liebe Grüße von den
HoBis
Hallo Hobis,
möglich ist das. Ich kenne die Kröten von dort eher in einem satten dunkelbraun. Dennoch, was sind schon Farben ?