Hallo zusammen !
ich habe den Pilz jetzt mal hier eingestellt
http://forum.dgfm-ev.de/board1…pilzfreunde/639-baumpilz/
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
das ist Oudemansiella mucida , Beringter Buchenschleimrübling
Gruß Harry -
Hallo Dodo !
ich sehe nichts was dagegen spricht
Gruß Harry -
Hallo Anna !
vielen Dank ich denke Dein Vorschlag passt bisher am besten ich möchte mich zwar nicht festlegen aber m. E. spricht nichts dagegen .
Gruß Harry -
Hallo Pablo und Fredy !
ich mag mich da nicht entscheiden , Baumpilze sind für mich schwierig insbesondere dann wenn ich so einen noch nie in der Hand hatte .
Pablos Vorschlag ist nicht schlecht aber ich konnte keinen scharfen Rand feststellen ...
im Netz und in meinen Pilzbüchern habe ich noch keinen ähnlichen finden können ....wahrscheinlich wird er unbestimmt bleiben ....
auf jeden Fall sage ich mal vielen Dank an Pablo und Fredy .
Gruß Harry -
Hallo Benno unf Fredy !
vielen Dank für Eure Vorschläge
der krause Adernzähling war das nicht den kenne ich ..
Fredy ja ich meinte den Durchmesser der Hüte der größte davon war ca. 12 cm im Durchmesser ...
ich werde mal mit Trametes cervina vergleichen ich denke Deine Idee ist nicht schlecht ...
Vielen Dank
Gruß Harry -
Hallo Pilzfreunde !
bei diesem Baumpilz den ich letzte Woche fand brauch ich mal Eure Hilfe ....
Fundort : Buchenstumpf etwas submontan ( 500 Seehöhe )Größe : die einzelnen Fruchtkörper etwa 5- 12 cm gross , ca. 3-4 cm vom Substrat abstehend
Geruch : für mein Empfinden irgendwie säuerlich herb
Geschmack : etwas bitterFarbe : Hut helles rotbraun zum Rand hin heller ( siehe Bilder )
Trama : weiss ( siehe Bild )Konsistenz : korkig etwas schwer zu durchschneiden
Unterseite : siehe Bilder , von der Seite betrachtet dachte ich erst an Stacheln aber das sind irgendwelche sehr langgezogene ( ca. 1,5 cm lange ) Poren ich weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll ?
heute war ich nochmal dort aber der Pilz ist schnell vergänglich wie ich feststellen musste ( wunder mich aber ich bin kein Baumpilz - Kenner )
jetzt lasse ich mal die Bilder sprechen , so wie ich Euch kenne ist das für Euch ein Peanut ...:)
Gruß Harry -
Hallo !
auf Bild 13 ist etwas verschwommen der Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus) zu sehen
Bild 14 : vergl. Lepiota aspera ( Spitschuppiger Stachelschirmling )
Gruß Harry -
Hallo Pascal !
was irritiert Dich hinsichtlich der Größe ?
ich sehe da auch Steinpilz ( Boletus edulis )
Gruß Harry -
Hallo Mario !
das ist Gymnopilus spectabilis ( Beringter Flämmling )
Gruß Harry -
Hallo !
der andere ist der Kiefern-Braunporling ( Phaeolus spadiceus )
Gruß Harry -
Hallo Hella !
das ist Boletus pulverulentus ( Schwarzblauender Röhrling )
Gruß Harry -
Hallo Chris !
das ist der Weiße Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster)
Gruß Harry -
Hallo Sanji !
ich würde bei Deinem Freund keine Pilze essen wollen
Gruß Harry -
Hallo Baumschwammerl !
das ist Lepista nuda
Gruß Harry -
Hallo Opossum !
ist für mich ein Riesenporling (merilopilus giganteus) auf Bild 2 sieht man das Schwärzen ....
Gruß Harry -
Hallo !
ich tippe auf Lepista nuda ( violetter Rötelritterling )
Gruß Harry -
Hallo !
den hast Du richtig bestimmt Reifpilz (Cortinarius caperatus) ;, der wächst gerne bei Heidelbeeren ( der mag sauern Boden ) auf Deinen Bildern sieht man Blätter davon .
Gruß Harry -
Hallo Hubsi !
Du hast den Riesenporling (Meripilus giganteus) gefunden , der schwärzt auf Druck ( sieht man auf Bild 2 )
Gruß Harry -
Hallo !
sieht mir nach Paxillus involutus ( Kahler Krempling ) aus
Gruß Harry -
Hallo !
von mir auch 5 Chips auf Buchen - Schleimrübling
Gruß Harry -
Hallo !
5 Chips auf Gallertfeischiger Fältling (Merulius tremellosus )
Gruß Harry -
Hallo !
5 Chips auf Perlpilz
Gruß Harry -
Hallo !
5 Chips auf Butterpilz
Gruß Harry -
Hallo !
5 Chips auf Hasenröhrling (Gyroporus castaneus )
Gruß Harry
