Hallo !
vergl .mal den Schopftintling ( Coprinus comatus )
Lg Hary
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
hast Du beide richtig bestimmt
Gruß Harry -
Hallo !
ich denke da an Gymnopilus spectabilis ( Beringter Flämmling )
schaut mal hier
http://www.pilzforum.eu/board/thema-taufpate-gesucht
mittlerweile sind sie erwachsen
Gruß Harry -
Hallo !
Pilz 1 würde ich mal mit Nebelkappe (Clitocybe nebularis) vergleichen
Gruß Harry -
Hallo !
trotz schlechter Bilder
vergleiche 1 ,5 +4 mit Birkenpilz (Leccinum scabrum )
Pilz 2 mit Rotfuß - Röhrling ( Xerocomus chrysentheron ) oder dessen Verwandtschaft .
Gruß Harry -
Hallo !
für mich auch eindeutig A. citrina
Jan wenn Du mal unsicher bist rieche doch einfach mal dran ...
Gruß Harry -
Hallo Anna !
schönes Rätsel eigentlich unlösbar aber bei mir steht der olympische Gedanke im Vordergrund ...
a: alles Stochschwämmchen
b: 1+2 Stockschwämmche
3 Galerina
c:1+2 Stockschwämmchen
3 Galerina
d: 1 5 6 7 8 Stockschwämmchen
2 3 4 9 10 Galerina
Gruß Harry -
Hallo !
das ist kein Lepista nuda ...
wie hat er gerochen ? nach Rettich ?
Gruß Harry -
Hallo !
jetzt verstehe ich Deine Rätsel - Frage vom anderen Thread ( wie lange braucht die Glucke um 1,2 kg zu wiegen ? )
also ich glaube nicht das die an einem Tag quasi über Nacht so gewachsen ist ...das ginge mir doch etwas zu schnell
wie frierst Du denn die Glucke ein ?
roh oder blanchiert ?
Gruß Harry -
Hallo !
viel kann man auf den Bidern ja nicht erkennen ..
Pilz 4 ist auf jeden Fall der Rötliche Holzritterling (Tricholompsis rutilans )
der letzte Pilz ist ein Schwefelkopf , möglicherweise der Rauchblättrige ( Hypholoma capnoides )
Gruß Harry -
Hallo !
sieht mir nach Boletus erythropus aus ( Flockenstieliger Hexenröhrling )
Gruß Harry -
Hallo Antje !
wieselige Steinpilze dabei denke ich an Russula mustelina ( Wieseltäubling )
Gruß Harry -
Hallo Helmi !
bin mr sehr sicher das es sich um Kuhmäuler handelt
Gruß Harry -
Hallo !
der Thread war für mich schon untergegángen ich sage auch Xerocomus parasiticus
Lg Harry -
Hallo Andreas !
hast du das Steinpilz / Mehlräsling Duo fürs Foto - Shooting arrangiert oder tatsächlich so kuschelig vereint
vorgefunden ?
Gruß Harry -
Hallo !
ich halte das für A. citrina var. alba beachte den Geruch und die abgesetzte Knolle
Gruß Harry -
Hallo Holger !
ich habe keinen Zweifel an A. pantherina
Gruß Harry -
Hallo !
ich sehe das so wie Melanie
Gruß Harry -
Hallo !
ich sehe da auch Macrolepiota procera ( Parasol )
Gruß Harry -
Halllo Dodo !
Deine Rotkappen sehen mir eher nach Eichen -Rotkappe aus aufgrund der rotbraunen Schüppchen .
such Dir den aktuellen wissenschaftlichen Namen selbst aus das ändert sich ständig ...
Laubwald-Rotkappe (Leccinum aurantiacum, syn. L. quercinum, L. rufum)
Gruß Harry -
Hallo !
das was da so runtertropft sind Guttationstropfen ..
Gruß Harry -
Hallo !
da gibts nix zu raten ist ein Fistulina hepatica
Gruß Harry -
Hallo Hertaner !
standen überhaupt Weisstannen in der Nähe ?
der Lachsreizker wächst nur bei Tannen .. bei mir sehr häufig
Mausmann der Lachsreizker hat meistens Grübchen
Gruß Harry -
Hallo Uliko !
vergleiche mal damit :
http://www.123pilze.de/DreamHC…d/WaessrigerMuerbling.htm
Gruß Harry -
Hallo !
diesen berindeten Seitling ( Pleutotus dryinus ) fand ich heute ich denke der wurde hier auch noch nicht allzuoft gezeigt .
Gruß Harry
