Hallo Piz !
meine Idee wäre Richtung Cortinarius semisanguineus oder Cortinarius Phoeniceus zu suchen
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
schau mal unter Grünblättriger Schwefelkopf ( Hypholoma fasciulare )
Gruß Harry -
Hallo !
das ist ein Hallimasch ( Armillaria spec. )
Gruß Harry -
Hallo !
m. E. handelt es sich bei diesen " Stockschwämmchen " um grünblättrige Schwefelköpfe ( Hypholoma fasciulare )
Gruß Harry -
Hallo !
Pilz 2 ist ein Mönchskopf ( Cliocybe geotropa )
Pilz 1 würde ich evtl. als Hebeloma spec. einschätzen .
Gruß Harry -
Hallo !
das sind Hyholoma fasciulare ( Grünblättriger Schwefelkopf )
Giftig
Gruß Harry -
Hallo Andreas !
ich sehe da nichts anderes
Lg Harry -
Hallo !
Pilz 1 : Hypholoma fasciulare ( Grünblättriger Schwefelkopf )
Pilz 2 : vergl. mal mit Nebelkappe ( Clitocybe nebularis )
Gruß Harry -
-
Hallo Uwe !
die mir bekannten Literaturangaben erwähnen bei L. guttata weißliche Lamellen ich wüsste nicht wo reinweiße Lamellen erwähnt werden ...
ich hatte L. guttata schon paarmal in den Händen ( auch im Jugendstadium ) und bin mir meines diesbezüglichen Bestimmungsvorschlags recht sicher .
Gruß Harry -
Hallo !
vergl. mal mit Limacella guttata ( Getropfter Schleimschirmling )
Gruß Harry -
Alles anzeigen
Hallo,Gibt es noch andere gute Möglichkeiten den netzstieligen und flockenstieligen Hexenröhrling zu unterscheiden, wenn man die namensgebende Netzstruktur am Stiel nicht so gut erkennen kann??
Danke!
Grüße,
AndréHallo !
entferne einfach im Zweifelsfall etwas vom Röhrenschwammm ....
Röhrenboden gelb : Flocki
Röhrenboden orange : Netzhexe
bei Deinem bin ich mir sehr sicher das der Röhrenboden gelb ist ( Boletus erythropus )
Gruß Harry -
Hallo Moritz !
aufgrund Deiner nicht so guten Bilder möchte ich mich nur insofern festlegen das ich nicht an einen Kuhröhrling ( Suillus bovinus ) glaube , die Poren erscheinen mir da nicht passend .. standen auch Lärchen rum ?
Gruß Harry -
Hallo !
ich tippe mal auf Stropharia aeruginosa
Gruß Harry -
Hallo !
für mich ist das ein Ziegenfuß-Porling (Albatrellus pes-caprae )
Gruß Harry -
Hallo Pablo !
ich wünsche Dir Alles Gute zu Deinem Geburtstag
LG Harry -
Hallo Benno !
ich bestätige Deine Bestimmung
Lg Harry -
Hallo !
vergleiche mal mit Clitocybe nebularis ( Nebelkappe )
Gruß Harry -
Hallo !
das ist ein Steinpilz ( Boletus edulis var. asbachuralt ):D
Gruß Harry -
Hallo !
falls jemand wetten möchte und sich der Fund anhand weiterer Infos von Ma - Ti klären lässt würde ich mal voller Übermut 5 Chips auf Armilaria spec. setzen ....
Gruß Harry -
Hallo Manu !
Bild 1 - 4 zeigt Kuhröhrlinge ( Suillius bovinus ) aber falls Du die verspeisen möchtest ...über Geschmack lässt sich streiten
Gruß Harry -
Hallo !
das ist Hypholoma fasciulare ( Grünblättriger Schwefelkopf ) ... von wegen lecker
der ist giftig
Gruß Harry -
Hallo Kogge!
für mich auch eindeutig Fomitopsis pinicola
Gruß Harry -
Hallo !
für mich ist das Leucoagaricus leucothites ( Rosablättriger Egerlingsschirmling )
Gruß Harry -
Hallo !
Leccinum melaneum hatte ich an anderer Stelle mal eingestellt ...
http://forum.dgfm-ev.de/board1…num-scabrum-var-melaneum/
Gruß Harry
