So, ia Liam!
Dös dauat neddammoi mea tswarrasipptzigg Schtunnt'n,
nochhat lösi's hoit auf!
Äs iss hoidaso
So, ia Liam!
Dös dauat neddammoi mea tswarrasipptzigg Schtunnt'n,
nochhat lösi's hoit auf!
Äs iss hoidaso
A jeda woaß, dos des Göid ned ouf da Wiesn wochst,
un essn kommas anet, oba brenna dads guat
oba hoazn damma woazn un de rüam un an guguruz
un wamma lang so wadahoaz'n brennd da huad
...hi..hahaha...hahahooooh...
(...ous'm G'dächtnis. is ma's kimma..)
(brennender Hut? des isdoch do in dem Habichtla sei'm Bummsdings...)
LG
Keffeetrinka etzat nimma...
Ahoj, beli,
Falter 1 ist der Kaisermantel,
Falter 2 ein Ochsenauge
LG
Malone
Samma Malone, ist deine Marille nicht mehr ein Pfirsich als ne Aprikose?
mussu Tante Inet fragen. Die hat sie mir präsentiert.
...und...ähmmm...Cratie...Du beschreibst doch den umgekehrten Vorgang:
wennse innen Campari O-saft reingehm tuus, dann oranget der.
Kamma des net umkehr'n, und damit Habicht ein wenig den Weg weiter ebnen?
(was heißt hier eigentlich: "weiter"? Inzwischen pflastern Phähle den Weg vor ihm...
und das betrifft auch es Mausi)
LG
dann bist nach zweimaligem schnellen Pfloncken der Lösung ein Stück näher
Ob aber Gerstensaft pfloncken oder Maissaft pfloncken hilft , das wissen die Götter...
Zum Wohl!
Okay, Messures,
habe doch schon Joker:
zur Gattungsfindung ein kleiner Liedauszug aus Kaspar (Hauser):
Sein Haar hing strähnig und wirre
und sein Gang war gebeugt.
Kein Zweifel, dieser Irre
ward vom Teufel gezeugt.
LG
des san die Aug'n vun dem Püiz!
Ahoj, miteinander,
aus gegebenem Anlaß laß' ich einen Obstbrand Eurer Wahl springen.
Insbesondere Habicht braucht das, wohl zur Entwirrung beim "wer bin ich?"-Rätsel.
Prosit!
Melonenkern
den Verschreiber sehe ich Dir nochmal nach...
Du meintest sebstredend "Malone-Kerl".
LG
Habicht!
Wannst mi no amoi Melone schümfst,
is hier Achterbahn!
Es wird englisch ausgesprochen und heißt "Mäloun"!
siehe auch hier:
Okay, Joker muss ich mir erst noch zimmern - kann dauern...
LG
À propos:
noch jemand am raten?
Die Meisten, die sich hier zu Wort meldeten,
sind ja schon im Ziel eingelaufen....
...und ...hat schon jemand einen neuen Pfeil im Köcher?
LG
Bist hier richtig!
Ahoj,
solcherlei Liste habe ich bereits von Anfang an geführt,
weil ich die eingehenden Lösungsvorschläge gar zu interessant fand.
LG
Ahoj, Hans,
waren doch schon so schöne Phäele dabei...
Mojnsen, Rätselbande.
Jedenfalls ist es nicht so, daß noch niemand auf die Lösung gekommen wäre...
LG
Nummer 2 : der Goldmistpilz
hatte zunächst an eine Tintling gedacht, aus der Rädechentintlingsgruppe evtl. aber GMP ist auch eine gute Option,
der Nächste ist ein Saftling.
LG
so ungefähr.
Ist aber schon eher Speed-Tennis.
LG
der mixt nix.
Der schaut nur.
Mal links, mal rechts. Aber das in schneller Folge.
LG
Ahoj,
so, wie's ausschaut, tut hier ein wenig Aufklärung Not:
die 3 "runden Dinger" um den Pilz rum
sind sog. "speed lines".
Die signalisieren, daß der Kopf rasch hin- und hergeworfen wird.
LG
Ahoj,
könnte mir hier gut einen Fälbling vorstellen.
LG
acht Pilze aus neun Gattungen
würde mich gelegentlich interessieren,
welcher Pilz gleich 2 Gattungen hat...
aufsteigenden Dampf- oder Sonstwas-Schwaden
?????